Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Huangartler
Die Huangartler spielen und singen seit 1984. Sie sind auch verantwortlich für diverse Sänger- und Musikantenhuangarte (-stammtische) im Tiroler Oberland.
Rieder Männersextett
Das Rieder Männersextett besteht aus sechs stattlichen Innviertler Männer, instrumental begleitet von Gitarre oder Zither. Gegründet wurde die Gemeinschaft 2009. Ihr Hauptaugenmerk liegt in Auftritten bei Adventsingen und Maiandachten. Sie treten aber zu anderen Volks- und Brauchtumsanlässen …
Obergrichtler Tanzlmusig
Die Obergrichtler Tanzlmusig entstand 1979 aus dem Kollegenkreis der Ganztagsschule Prutz Ried hervor. Sie spielte gerne bei Volkstanzabenden und Sänger- und Musikantenhuangarte auf, die Maik Baumgartner mit seinem Ensemble organisierte. Der damalige musikalische Leiter Rudi Pascher erweiterte ihr …
Bratl in da Rein - 3xaung
Drei gestandene Sänger und Musikanten aus dem Innviertel haben sich der Pflege des bodenständen Liedgutes verschrieben. In erster Linie sind dies lustige Lieder, Wirtshausgsangl, Couplets, semierotische Lieder und passende zeitkritische Gstanzl. Ihr Motto: „Wir singen, was mir spuin kinnan und …

Salzkammergut Geigenmusi
Die Salzkammergut Geigenmusi ist seit vielen Jahren eine bewährte Musikgruppe in besagter Gegend. Mit zwei kleinen Rochaden an den Instrumenten – anstelle ihres treuen Urgesteins Gschwandtner Wigg („es muas eh a junges Bluat nachkemma” sagt der 87-jährige) tritt "Nachwuchs"– hat sich nun …

Seespitzler
Bereits seit 1995 musizieren die Seespitzler in ihrer ganz eigenen Spielweise für musikalische Freunde. Ihre Tanzmusik klingt in Osttirol anders: ursprünglicher, weniger zurechtgeschliffen, ungekünstelt, stolzer, herzlicher, einfach „wilde schiien“, was in Osttirol soviel wie »wunderschön« …