Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Blecherne Sait’n
Oberpfälzer eigene Couplets, Musikkabarett und moderne Zithermusik mit Kulturpreis der Oberpfalz

Mare & Miche
2005 gründeten zwei Musik- und Theaterbegeisterte das Bayerische Kabarettduo Mare & Miche. Schnell stellte sich heraus, dass nicht nur das Theater ihnen am Herzen liegt, sondern die gute alte bayerische Musik. Nachdem die zwei aus verschiedenen Regionen kommen (Mare aus der Holledau und Miche aus …

Pommersfeldener Heimatmusik
„Pommersfeldener Heimatmusik“ seit 2010
Pomp-A-Dur Frauengsang
Pomp-A-Dur Frauengsang singt bereits seit 11 Jahren zusammen. Die Sängerinnen Hildegard Roitner, Simone Schoder und Mariele Bernkopf lieben Lieder aus ihrer Region, dem Landkreis Passau, dem Rottal und dem Donaugebiet. Der erste öffentliche Auftritt war anlässlich eines Passionssingens in der …
Zupfer-Moidln und da Gerhard
Wir, die Zupfer-Moidln Waltraud und Renate sind geboren, aufgewachsen, verheiratet und wohnhaft in Neustadt a.d. Waldnaab. Wir sind die Töchter vom Zupfer Sepp, der als Volksmusikant und Humorist weit über die Grenzen der Oberpfalz hinaus bekannt war. Mit unseren Eltern Josef und Anni sind wir als …
Dreigesang Familie Schmid
Wie ist der Dreigesang Familie Schmid aus Donaustauf entstanden? Rein biologisch! Er besteht seit 1988. Den Ursprung der Gruppe legten die Geschwister Renate und Rosi Glas bereits 1963. Zusammen mit Rosis Mann Andreas Schmid traten sie ab 1977 als Dreigesang Schmid-Wittmann auf. 1988 stieg …
Patersdorfer Deandln
Sonja Petersamer und Ursula Dachs haben sich in ihrer Schulzeit zusammengefunden um gemeinsam zu musizieren und bald auch um zu singen. Seit etwa 1978 sind sie nun schon ein gut eingesungenes Duo, das sich sehr um das waldlerische Liedgut annimmt. Speziell die Lieder der „Geschwister Heindl, …