Er und Sie Musi
Er und Sie, das sind Max Beer und Rosi Karger, singen und spielen seit 1998 mit wachsender Freude zusammen. Ihr Liedgut kommt aus allen Ecken der „echten“ Volksmusik; es reicht vom geistlichen Lied über die feinen (Liebes-)Lieder bis zum Wirtshauslied.
Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Pulverriedl Geigenmusi
Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …
Blecherne Sait’n
Oberpfälzer eigene Couplets, Musikkabarett und moderne Zithermusik mit Kulturpreis der Oberpfalz

84er Musi
Die drei Musikerinnen der 84er Musi lernten sich beim gemeinsamen Studium am Richard-Strauss-Konservatorium kennen. 2006 wurde die Gruppe in den Verein „Yehudi Menuhin- Live Music Now“ aufgenommen, der junge Künstler fördert und Konzerte in sozialen Einrichtungen veranstaltet. Der Name der …

Fasanerieer Raffelemusi
Im Frühjahr 1983 wurde die Fasanerieer Raffelemusi als Duo mit Raffele und Gitarre gegründet. Für ihre Besetzung mit 2 Raffele und Gitarre, zu der sie sich im November 1985 formierten, überließ ihnen der bekannte Scherrzither-Spieler Max Schraudolph aus Oberstdorf einige seiner Stücke. Ihr …
Trio Collegio
Trio Collegio (gesprochen: Kollegio) besteht jetzt seit 30 Jahren. Der erste Auftritt erfolgte bei einem Konzert der Sing- u. Musikschule Neumarkt/Opf. am 28. April 1995 mit einem Concerto von Antonio Vivaldi. Dabei entstand der „lateinische“ Name. Im Lauf der Zeit erweiterte sich das Repertoire …

Terz Sterz
Terz Sterz ist eine Volksmusikgruppe, die Österreich-Bayerische Volksmusik spielt mit einem kleinen Repertoire-Blick in die benachbarten Länder. Terz Sterz spielt Gebrauchsmusik, d.h. Musik zum Tanzen und zum Zuhören. Das Repertoire wurde aus traditionell überlieferten Stücken sowie …

Sie und de Zwoa
Die drei von Sie und de Zwoa stammen alle aus der Umgebung von Regensburg, erarbeiten ihre Lieder gemeinsam und singen gerne bei Veranstaltungen traditioneller bayerischer Volksmusik, sowie bei allen kirchlichen Veranstaltungen.

Stub’nmusi d’ Wolpertinger Regensburg
Fünf Musikanten haben sich der Volksmusik verschrieben, der lustig heiteren. Daher auch der Gruppenname. Beim Erleben ihrer Musik kann ein Hauch der tatsächlich lebenden, allerdings sehr raren und nur in Altbaiern vorkommenden Tierart erahnt werden. Aber auch bei geistlich konzertanter Volksmusik …
