Holledauer Hopfamusi
Zünftige Blasmusik, vom Starkbierfest über Biergarten- und Wirtshausmusik bis zu geistlicher Musik - bodenständige bayrische Blasmusik, garantiert stromlos und „stadelfrei“ !

Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Altdorfer Sait'n Musi
Die Altdorfer Sait'n Musi besteht seit Ende der 1970er Jahre. Die drei Frauen Christl (Gitarre), Jola (Zither) und Lisbeth (Hackbrett) lernten sich 1977 kennen und stellten dabei ihre gemeinsamen musikalischen Interessen fest. Im gleichen Jahr folgt der erste musikalische Auftritt bei einer …
Alte Rathaus-Musi
Im Gasthaus Zum Alten Rathaus hatte die Gruppe im Jahr 1990 ihren ersten Auftritt - daher der Name. Die fünf Musiker, die auch in anderen Musikgruppen aktiv sind, haben sich beim Musizieren kennengelernt.
Mare & Miche
2005 gründeten zwei Musik- und Theaterbegeisterte das Bayerische Kabarettduo Mare & Miche. Schnell stellte sich heraus, dass nicht nur das Theater ihnen am Herzen liegt, sondern die gute alte bayerische Musik. Nachdem die zwei aus verschiedenen Regionen kommen (Mare aus der Holledau und Miche aus …

D’ Waidler Musi
In den mehr als 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die D’ Waidler Musi einen unverwechselbaren Ruf erworben und gilt heute als eine der bekanntesten Volksmusik Ensembles aus dem Bayerischen Wald.
Pomp-A-Dur Frauengsang
Pomp-A-Dur Frauengsang singt bereits seit 11 Jahren zusammen. Die Sängerinnen Hildegard Roitner, Simone Schoder und Mariele Bernkopf lieben Lieder aus ihrer Region, dem Landkreis Passau, dem Rottal und dem Donaugebiet. Der erste öffentliche Auftritt war anlässlich eines Passionssingens in der …
Irrsberg Musi
Die Irrsberg Musi besteht aus 7 Musikanten, von denen 4 bei der Trachtenmusikkapelle Neumarkt und jeweils zwei bei der Musikkapelle Hochfeld und einer bei der Brauchtumsgruppe Strasswalchen aktiv tätig sind. Name: zuerst „Irrsberg Bläser“, seit 1998 „Irrsberg Musi“ Geburtsort: …
Lusnblos’n
Im Juni 2011 haben sich 6 Musikanten aus Neuschönau und Umgebung aus Freude an der Blasmusik zur Lusnblos’n zusammengeschlossen um miteinander zu musizieren. Sie haben es sich auf die Fahne geschrieben, die echte bayrische Volksmusik zu pflegen und zu spielen; überall wo sie gerne gehört …
Zwoaraloa
Zwoaraloa sind 4 Frauen aus der Holledau, die seit 1996 die Un/Tugenden von Männlein und auch Weiblein und das schwierige Miteinander der beiden Geschlechter auf die Schippe nehmen. Immer urbayrisch, saulustig und sich selber nie ernst nehmend. Da werds manche Manner scho a weng zwoaraloa, doch …