Blecherne Sait’n
Oberpfälzer eigene Couplets, Musikkabarett und moderne Zithermusik mit Kulturpreis der Oberpfalz

Trio Collegio
Trio Collegio (gesprochen: Kollegio) besteht jetzt seit 30 Jahren. Der erste Auftritt erfolgte bei einem Konzert der Sing- u. Musikschule Neumarkt/Opf. am 28. April 1995 mit einem Concerto von Antonio Vivaldi. Dabei entstand der „lateinische“ Name. Im Lauf der Zeit erweiterte sich das Repertoire …

Sie und de Zwoa
Die drei von Sie und de Zwoa stammen alle aus der Umgebung von Regensburg, erarbeiten ihre Lieder gemeinsam und singen gerne bei Veranstaltungen traditioneller bayerischer Volksmusik, sowie bei allen kirchlichen Veranstaltungen.

Die 7gscheitn
Die 7gscheitn - die Betonung lege man auf die zweite Silbe - musizieren seit 1991 miteinander. Hauptsächlich traditionelle „GEMA-freie“ Volksmusik haben sie im Repertoire. Daneben für private Feiern auch Standardtanzmusik wie Fox, Tango, Langsamer Walzer. Die Stücke stammen aus Altbayern und …

Stub’nmusi d’ Wolpertinger Regensburg
Fünf Musikanten haben sich der Volksmusik verschrieben, der lustig heiteren. Daher auch der Gruppenname. Beim Erleben ihrer Musik kann ein Hauch der tatsächlich lebenden, allerdings sehr raren und nur in Altbaiern vorkommenden Tierart erahnt werden. Aber auch bei geistlich konzertanter Volksmusik …

Egerländer Familienmusik Schmidt
Die Egerländer Familienmusik Schmidtbesteht aus Peter (Vater), Veronika (Tochter) und Mathias (Sohn). Ihre ganz besondere Liebe gilt der überlieferten Musik ihrer Heimat und deren Umgebung, wobei es ihnen bei Umgebung auch auf ein paar hundert Kilometer nicht ankommt, wenn die Stücke zu ihnen …
Peter W. Schmidt
Der Musikant und Sänger tritt seit 1968 öffentlich auf. Neben der Mitwirkung in verschiedenen Volksmusikgruppen war er auch immer solistisch aktiv. Sein Repertoire entstammt größtenteils dem oberpfälzisch-egerländischen Raum. Er freut sich, wenn man ihm zuhört; noch lieber ist es ihm …
d’ Lindnblejh
„Die Lindenblüten“: Die zwei Nachbarsbuben Dr. phil. Rüdiger Heimgärtner und Dipl. Verwaltungsmanager und Organisationsberater Stefan-Hans Standfest, die bereits seit frühester Jugend miteinander musizierten und auch von der ersten Klasse an gemeinsam zur Schule gingen, wurden etwas älter …
Zupfer-Moidln und da Gerhard
Wir, die Zupfer-Moidln Waltraud und Renate sind geboren, aufgewachsen, verheiratet und wohnhaft in Neustadt a.d. Waldnaab. Wir sind die Töchter vom Zupfer Sepp, der als Volksmusikant und Humorist weit über die Grenzen der Oberpfalz hinaus bekannt war. Mit unseren Eltern Josef und Anni sind wir als …
De 3 Andern
De 3 Andern sind eine musikalische Familie, die sich der echten, bodenständigen, unverfälschten, lustigen Volksmusik verschrieben hat. „Staad“ werden sie nur in der Weihnachtszeit. Ansonsten geht’s bei ihnen eigentlich immer recht lustig zu, d.h. bei ihren Liedern und Couplets kann, darf und …