Die Schreinergeiger
Der Spaß an fetziger Musik und der Wunsch, traditionelle, alpenländische VolXmusik wiederzubeleben, hält Die Schreinergeiger seit dem Sommer 1996 als traditionelle Geigenmusik zusammen. Verstärker, Mischpulte, Mikrofone, Effektgeräte, Midisequenzer, Kabelwirrwarr, Schlagzeug, Lautsprecherboxen, …

Zwigglmusi
Die Zwigglmusi spielt & singt traditionelle, handgemachte Volksmusik. Mehrere Zufälle brachten sie im „Geburtsjahr“ 2011 zusammen. Sie stammen aus dem Großraum Ingolstadt.

Er und Sie Musi
Er und Sie, das sind Max Beer und Rosi Karger, singen und spielen seit 1998 mit wachsender Freude zusammen. Ihr Liedgut kommt aus allen Ecken der „echten“ Volksmusik; es reicht vom geistlichen Lied über die feinen (Liebes-)Lieder bis zum Wirtshauslied.
Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Pulverriedl Geigenmusi
Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …
Derbolfinger Musikanten
Die Derbolfinger Musikanten wurden 1979 in Grünwald gegründet. Das Repertoire setzt sich aus echter bayerischer und alpenländischer Volxmusik, insbesondere Volkstanzmusik, zusammen. Die Stücke stammen aus alten Handschriften, der direkten Überlieferung oder von ihnen selbst und werden von ihnen …
Die sechs Schenkentaler
Die sechs Schenkentaler spielen traditionelle schwäbische, bairische und böhmische Lieder.

Danzvogel
Danzvogel spielt in erster Linie Tanzmusik aus eigener Hand (GEMA frei) im Stil des neuen Bal Folks, garniert mit Elementen aus deutschen und schwedischen Tänzen. Zum Repertoire gehören Paartänze wie Walzer, Schottisch (Boarischer/Rheinländer), Mazurka, Zwiefache, ungerade Walzer, Bourree, …

Villinger Stubenmusik - vielsaitig mit Pfiff
Die Villinger Stubenmusik wurde 1993 als Bad Dürrheimer Stubenmusik gegründet. Nach personellen Änderungen wurde sie 2007 unter dem neuen Namen weiter geführt. Sie besteht derzeit aus 6 Personen. Aufgrund der instrumentellen Möglichkeiten, wird in wechselnder Besetzung gespielt. Die …
84er Musi
Die drei Musikerinnen der 84er Musi lernten sich beim gemeinsamen Studium am Richard-Strauss-Konservatorium kennen. 2006 wurde die Gruppe in den Verein „Yehudi Menuhin- Live Music Now“ aufgenommen, der junge Künstler fördert und Konzerte in sozialen Einrichtungen veranstaltet. Der Name der …
