D' 4 Blechseggln
D' 4 Blechseggln spielen verstärkerfreie, unverfälschte griawige Wirtshausmusi, sowie Tanzlmusi und oberpfälzer Stimmungslieder zum mitsingen. Sie präsentieren flexibel gestandene Blasmusik, Couplets, Oldies der 20' er und 30´ er Jahre, sowie zeitlose Evergreens. Von kleineren Auftritten ohne …

Die Schreinergeiger
Der Spaß an fetziger Musik und der Wunsch, traditionelle, alpenländische VolXmusik wiederzubeleben, hält Die Schreinergeiger seit dem Sommer 1996 als traditionelle Geigenmusik zusammen. Verstärker, Mischpulte, Mikrofone, Effektgeräte, Midisequenzer, Kabelwirrwarr, Schlagzeug, Lautsprecherboxen, …

Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Regensburger Wirtshausmusikanten
Die Regensburger Wirtshausmusikanten spielen in der Besetzung Es - Klarinette, Trompete, Akkordeon, Tenorhorn und Tuba am Liebsten zum Tanz oder zur zünftigen Wirtshausgaudi auf. Alles ohne Strom und Verstärker und ohne Noten, dafür mit umso mehr Schwung und Humor. Die Spezialitäten dieser …

D’ Schlawiner Blosn
Die fünf Musikanten aus Rain haben sich zusammmengetan, um als echte Schlawiner auf ihren Intrumenten mit frecher, boarischer Musi Veranstaltungen im In-und Ausland zu bereichern. 2008 haben sie sogar in Odessa/Ukraine für Furore gesorgt. Auch im Hofbräuhaus in München sind sie immer gern …
d' Wadlbeißer
Etz geht's auf: GEMA-frei aufgespielt – zünftig gesungen – lustig getanzt – griabig zugehört

Original Godlmusikanten
Die Original Godlmusikanten spielen, am liebsten „ohne Strom“ von bayerisch-böhmischer Blasmusik über alte Volkstänze bis zur zünftigen Wirtshausmusik alles, was zur urigen Stimmung in einer Wirtsstube oder im Biergarten, bei einer Familienfeier, beim Bockbierfest oder im Bierzelt beiträgt. …
Hoabergmusi
Im Herbst 2015 haben sie bei einem Konzert auf Schloss Ortenburg zusammengefunden, der Akkordeonist Matthias Eichlseder aus Rainding, der Klarinettist Gunther Wührer aus Dorfbach, die Harfenistin Brigitte Orttenburger, am Hoaberg in Vorderhainberg wohnend, und ihr Ehemann Andreas am Kontrabass. …

D’ Waidler Musi
In den mehr als 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die D’ Waidler Musi einen unverwechselbaren Ruf erworben und gilt heute als eine der bekanntesten Volksmusik Ensembles aus dem Bayerischen Wald.

Örgeler vom Rossacker
Zuerst die Vorgeschichte. Der Formationsname bezieht sich auf den Wohnort der Musikanten, die Rossackerstrasse in Zürich-Albisrieden. René und Tiziana Höhn sind beide Quereinsteiger zur traditionellen Volksmusik. Ihre musikalischen Grundkenntnisse erwarben sie im Kindesalter. Seitdem sind beide …