Boxgalopp
Musik aus Franken und der Welt

die Fränkischen Straßenmusikanten
In den Sommerferien 1982 gingen sie zum ersten Mal mit der traditionellen Tanz- und Kirchweihmusik auf Straßenmusik-Tour. Seitdem haben die Fränkischen Straßenmusikanten unzählige Auftritte gespielt – weit über Franken hinaus, und auch immer wieder in Rundfunk und Fernsehen.

Steffis kleine Zachmusik
Die fränkisch-traditionelle Musik – auch Volksmusik genannt – hat auch im dritten Jahrtausend nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Selbstbewusst steht sie neben anderen Musikrichtungen. Steffi Zachmeier ist mit diesen fränkischen Melodien im Ohr aufgewachsen und musiziert seit ihrer …
Örgeler vom Rossacker
Zuerst die Vorgeschichte. Der Formationsname bezieht sich auf den Wohnort der Musikanten, die Rossackerstrasse in Zürich-Albisrieden. René und Tiziana Höhn sind beide Quereinsteiger zur traditionellen Volksmusik. Ihre musikalischen Grundkenntnisse erwarben sie im Kindesalter. Seitdem sind beide …
Weberhäuslmusi / Weberhäusl Dreigesang
Als verwandtschaftliche und freundschaftliche Tanzlmusi besteht die Weberhäusmusi seit dem Herbstsingen Hallwang bei Salzburg im Jahr 2002. Über die Jahre hat es die junge, flotte Gruppe über die Salzburger Grenze hinaus, in benachbarte Bundesländer, wie Oberösterreich, Wien, Tirol, Kärnten, …
Cadolzburger Burchgrom-Musikanten
Die Cadolzburger Burchgrom-Musikanten haben sich 1995 formiert. „A Kapell’n vom Feinst’n“, so stellte Emil Händel 1998 die Gruppe bei einem Musikantentreffen vor. Um diesem Lob des ehemaligen Leiters der Abteilung Volksmusik des Studio Franken gerecht zu werden, spielen die Cadolzburger …
BAHOPA Musikanten
Die Musikanten BAHOPA haben sich zur Kirchweih in Tröstau, am 09.08.2004, zusammengefunden. Gespielt wird überwiegend bayerische echte Volksmusik, Stimmungsmusik aber auch alte Schlager. Musikanten BAHOPA - schneidig, flott, urig