Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Schömberger Stubenmusik
Die Schömberger Stubenmusik ist eine im Jahre 1977 von Richard Wöhr gegründete Familienmusik, aktuell bestehend aus Stefan, Jürgen und Petra Wöhr, ergänzend hinzu kommen Julia und Marco Wöhr, sowie Jochen Volz (Gitarre).

Familienmusik Servi
Die Familienmusik Servi hat 4 Mitglieder (Eltern und zwei Söhne) und spielt in den verschiedensten Besetzungen sowohl staade als auch frische und mitreißende traditionelle und neuere Volksmusik. Sie ist bei den verschiedensten Anlässen zu hören, tritt mit eigenen Solo-Programmen auf und …
D’ Waidler Musi
In den mehr als 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die D’ Waidler Musi einen unverwechselbaren Ruf erworben und gilt heute als eine der bekanntesten Volksmusik Ensembles aus dem Bayerischen Wald.

Trinkl Buam
Die Trinkl Buam machen seit 1993 Volksmusik im gesamten Oberland, überwiegend rund um das Tegernseer Tal aber auch im Inntal. Mit Akkordeon, Gitarre und Gesang präsentieren die beiden Brüder (Vitus Trinkl und Stefan Trinkl) eine junge bayerische Volksmusik. Sie finden: Volksmusik ist im Wirtshaus …
Die Wendlsteiner Musikanten
Die Wendlsteiner Musikanten aus dem bayrischen Oberland schaffen für Events jeder Art einen stimmungsvollen Rahmen oder setzen schwungvolle Akzente. Von Volksmusik, Schlager, Oldies bis zum Oktoberfesthit bieten sie ein umfangreiches Show- und Animationsprogramm mit Moderation. Ihre Schmankerl: …
Rauchbergmusi
Die sechs jungen Musikanten der Rauchbergmusi stammen aus den Landkreisen Miesbach und Rosenheim. Sie spielen in der seltenen Besetzung Geige, Klarinette, Querflöte, Ziach, Harfe, Kontrabass.