Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Hoabergmusi
Im Herbst 2015 haben sie bei einem Konzert auf Schloss Ortenburg zusammengefunden, der Akkordeonist Matthias Eichlseder aus Rainding, der Klarinettist Gunther Wührer aus Dorfbach, die Harfenistin Brigitte Orttenburger, am Hoaberg in Vorderhainberg wohnend, und ihr Ehemann Andreas am Kontrabass. …

D’ Waidler Musi
In den mehr als 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die D’ Waidler Musi einen unverwechselbaren Ruf erworben und gilt heute als eine der bekanntesten Volksmusik Ensembles aus dem Bayerischen Wald.

Irrsberg Musi
Die Irrsberg Musi besteht aus 7 Musikanten, von denen 4 bei der Trachtenmusikkapelle Neumarkt und jeweils zwei bei der Musikkapelle Hochfeld und einer bei der Brauchtumsgruppe Strasswalchen aktiv tätig sind. Name: zuerst „Irrsberg Bläser“, seit 1998 „Irrsberg Musi“ Geburtsort: …
Lusnblos’n
Im Juni 2011 haben sich 6 Musikanten aus Neuschönau und Umgebung aus Freude an der Blasmusik zur Lusnblos’n zusammengeschlossen um miteinander zu musizieren. Sie haben es sich auf die Fahne geschrieben, die echte bayrische Volksmusik zu pflegen und zu spielen; überall wo sie gerne gehört …
Original Gäuboden Musikanten
Die Original Gäuboden Musikanten spielen in traditioneller Tanzlmusibesetzung und als klassisches Blechbläserquartett.
Pongratz-Musi
Ein Name für eine Gruppe vom „I-o“, „Duo“ bis zum „Quintett“! Den Grundstock bilden Roland Pongratz mit Harfe bzw. Diatonische Harmonika und seine Frau Sonja Petersamer mit Zither, Hackbrett und Gitarre. Drumherum gesellen sich je nach Bedarf, d.h. nach Spielzweck und -anlass oder auch …