Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Familienmusik Hahn vo Schama
Die Familienmusik „Hahn vo Schama“, benannt nach dem Wohnort Hohenschambach bei Hemau spielt seit 2010 als Geigenmusik zusammen. Neben Musikantentreffen und Familienfeiern haben sie die Volkstanzbegleitung für sich entdeckt.
Pechlohmusikanten Marktleuthen
Der Name »Pechloh« ist ein Flurname am Stadtrand von Marktleuthen in der Mitte des Fichtelgebirges. Er zeigt auf das alte Gewerbe des Pech- od. Rußbrenners hin (Roußbuttnboum). Dieses Gewerbe war früher in diesem Raum stark vertreten. Die Pechlohmusikanten Marktleuthen gibt es seit ca. 1978. …
Danzvogel
Danzvogel spielt in erster Linie Tanzmusik aus eigener Hand (GEMA frei) im Stil des neuen Bal Folks, garniert mit Elementen aus deutschen und schwedischen Tänzen. Zum Repertoire gehören Paartänze wie Walzer, Schottisch (Boarischer/Rheinländer), Mazurka, Zwiefache, ungerade Walzer, Bourree, …

Die sechs Schenkentaler
Die sechs Schenkentaler spielen traditionelle schwäbische, bairische und böhmische Lieder.

Holledauer Hopfamusi
Zünftige Blasmusik, vom Starkbierfest über Biergarten- und Wirtshausmusik bis zu geistlicher Musik - bodenständige bayrische Blasmusik, garantiert stromlos und „stadelfrei“ !

Huangartler
Die Huangartler spielen und singen seit 1984. Sie sind auch verantwortlich für diverse Sänger- und Musikantenhuangarte (-stammtische) im Tiroler Oberland.
Obergrichtler Tanzlmusig
Die Obergrichtler Tanzlmusig entstand 1979 aus dem Kollegenkreis der Ganztagsschule Prutz Ried hervor. Sie spielte gerne bei Volkstanzabenden und Sänger- und Musikantenhuangarte auf, die Maik Baumgartner mit seinem Ensemble organisierte. Der damalige musikalische Leiter Rudi Pascher erweiterte ihr …
Koasa-Tanzlmusig
Die 5 MusikantInnen der Koasa-Tanzlmusig sind rund um den Wilden Kaiser („Koasa“) bei St. Johann in Tirol zuhause und pflegen die echte traditionelle Volksmusik und das Weisenblasen.

Orkester Tshemodan
Das Orkester Tshemodan bittet zum Tanz
