Die Schreinergeiger
Der Spaß an fetziger Musik und der Wunsch, traditionelle, alpenländische VolXmusik wiederzubeleben, hält Die Schreinergeiger seit dem Sommer 1996 als traditionelle Geigenmusik zusammen. Verstärker, Mischpulte, Mikrofone, Effektgeräte, Midisequenzer, Kabelwirrwarr, Schlagzeug, Lautsprecherboxen, …

Kapelle Quetschnblech
Quetschn trifft Blech, Blasmusik mit Frauenquote, Volksmusik rockt und Jugend tanzt zwiefach, ob in Hinterdaxlfing oder München. Diese Gegensätze zu vereinen schafft nur eine Kapelle!

Danzvogel
Danzvogel spielt in erster Linie Tanzmusik aus eigener Hand (GEMA frei) im Stil des neuen Bal Folks, garniert mit Elementen aus deutschen und schwedischen Tänzen. Zum Repertoire gehören Paartänze wie Walzer, Schottisch (Boarischer/Rheinländer), Mazurka, Zwiefache, ungerade Walzer, Bourree, …

Regensburger Wirtshausmusikanten
Die Regensburger Wirtshausmusikanten spielen in der Besetzung Es - Klarinette, Trompete, Akkordeon, Tenorhorn und Tuba am Liebsten zum Tanz oder zur zünftigen Wirtshausgaudi auf. Alles ohne Strom und Verstärker und ohne Noten, dafür mit umso mehr Schwung und Humor. Die Spezialitäten dieser …

D’ Schlawiner Blosn
Die fünf Musikanten aus Rain haben sich zusammmengetan, um als echte Schlawiner auf ihren Intrumenten mit frecher, boarischer Musi Veranstaltungen im In-und Ausland zu bereichern. 2008 haben sie sogar in Odessa/Ukraine für Furore gesorgt. Auch im Hofbräuhaus in München sind sie immer gern …
Holledauer Hopfamusi
Zünftige Blasmusik, vom Starkbierfest über Biergarten- und Wirtshausmusik bis zu geistlicher Musik - bodenständige bayrische Blasmusik, garantiert stromlos und „stadelfrei“ !

d' Wadlbeißer
Etz geht's auf: GEMA-frei aufgespielt – zünftig gesungen – lustig getanzt – griabig zugehört

AlbBlech
Im Sommer 2016 veranstaltete Anneliese Haas mit ihrer Musikschule Blaustein ein Weisenbläser-Seminar auf Anregung von Martina Wager. Die Tiroler Volksmusik Ikonen Peter Moser und Otto Ehrenstrasser wurden als Referenten gewonnen. Durch das Benefizkonzert mit der Tiroler Kirchtagmusig und das …
Die 7gscheitn
Die 7gscheitn - die Betonung lege man auf die zweite Silbe - musizieren seit 1991 miteinander. Hauptsächlich traditionelle „GEMA-freie“ Volksmusik haben sie im Repertoire. Daneben für private Feiern auch Standardtanzmusik wie Fox, Tango, Langsamer Walzer. Die Stücke stammen aus Altbayern und …

Schömberger Stubenmusik
Die Schömberger Stubenmusik ist eine im Jahre 1977 von Richard Wöhr gegründete Familienmusik, aktuell bestehend aus Stefan, Jürgen und Petra Wöhr, ergänzend hinzu kommen Julia und Marco Wöhr, sowie Jochen Volz (Gitarre).
