Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Pulverriedl Geigenmusi
Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …
Huangartler
Die Huangartler spielen und singen seit 1984. Sie sind auch verantwortlich für diverse Sänger- und Musikantenhuangarte (-stammtische) im Tiroler Oberland.
Obergrichtler Tanzlmusig
Die Obergrichtler Tanzlmusig entstand 1979 aus dem Kollegenkreis der Ganztagsschule Prutz Ried hervor. Sie spielte gerne bei Volkstanzabenden und Sänger- und Musikantenhuangarte auf, die Maik Baumgartner mit seinem Ensemble organisierte. Der damalige musikalische Leiter Rudi Pascher erweiterte ihr …
Koasa-Tanzlmusig
Die 5 MusikantInnen der Koasa-Tanzlmusig sind rund um den Wilden Kaiser („Koasa“) bei St. Johann in Tirol zuhause und pflegen die echte traditionelle Volksmusik und das Weisenblasen.

KirtaBlosn
5 Musiker aus Neubiberg, München und Freising spielen als Tanzlmusi und kleine Blaskapelle bodenständige alpenländische Volksmusik, Blasmusik und Volkstänze.Für Kirchenmusik, bei festlichen Anlässen, sowie adventlichen/weihnachtlichen Veranstaltungen treten wir als Bläserquintett auf.

d’ Auhäusler
Die Auhäusler, in der Mehrzahl „gstandene Innviertler“, spielen seit 1988 echte Volksmusik fetzig, weisig, subtil oder reißerisch in den verschiedensten Besetzungen hauptssächlich als Klarinettenmusi, Weisenbläser, Tanzlmusi, Volksmusiktrio, Saiten- oder Gitarrenmusi.Der Name d’ Auhäusler …

Diefatshefara Blasmusik
Als sich im Jahre 2006 die Diefatshefara Blasmusik zur ersten gemeinsamen Probe traf, da wusste noch niemand, wohin der Weg der jungen Danzlmusi führen würde. In Diepoltshofen bei Waidhofen („Diefatshefa“ im Volksmund) gegründet, auf dem Hof der allseits bekannten Geschwister Reitberger, war …
Teneriffa-Tanzlmusi und VolksTanzGruppe Dorfen
2003 suchte die Gaugruppe des Isargaues eine Musikgruppe für einen Gastauftritt in Fribourg / Schweiz. Ein "zusammengewürfelter Haufen" Musiker konnte gewonnen werden und man probte fast ein halbes Jahr nur für dieses Festival.

Familienmusik Servi
Die Familienmusik Servi hat 4 Mitglieder (Eltern und zwei Söhne) und spielt in den verschiedensten Besetzungen sowohl staade als auch frische und mitreißende traditionelle und neuere Volksmusik. Sie ist bei den verschiedensten Anlässen zu hören, tritt mit eigenen Solo-Programmen auf und …