LandStreicher
Die LandStreicher spielen urfränkische Volxmusik zum Zuhören, Tanzen, Mitmachen. Zwei Geigen für mitreißende Melodien, eine Schlag-Gitarre für den „Drive“ und ein Kontrabass für die Tiefe. Dazu vier Mundwerke für freche, lustige und manchmal „dreggate“ Texte. In die urfränkische …

Terz Sterz
Terz Sterz ist eine Volksmusikgruppe, die Österreich-Bayerische Volksmusik spielt mit einem kleinen Repertoire-Blick in die benachbarten Länder. Terz Sterz spielt Gebrauchsmusik, d.h. Musik zum Tanzen und zum Zuhören. Das Repertoire wurde aus traditionell überlieferten Stücken sowie …

Schömberger Stubenmusik
Die Schömberger Stubenmusik ist eine im Jahre 1977 von Richard Wöhr gegründete Familienmusik, aktuell bestehend aus Stefan, Jürgen und Petra Wöhr, ergänzend hinzu kommen Julia und Marco Wöhr, sowie Jochen Volz (Gitarre).

Boxgalopp
Musik aus Franken und der Welt

Kraut & Rüben
Die Gruppe Kraut & Rüben, Musik aus 5 Jahrhunderten, spielt Musik von mittelalterlichen Spielmannsweisen bis zu alt-fränkischer Tanzmusik; dabei bleibt fast kein europäisches Land unberührt. Bei der Interpretation der Stücke legen sie weniger Wert auf authentische Besetzung, sondern verwenden …
Thüringische Spielleut’
Die Thüringische Spielleut’ entstanden 1973. Ihr erster Auftritt war zum Hirtenfest in Zella-Mehlis; damals noch unter dem Namen „Hirtenbläsergruppe Zella-Mehlis“. Zu jener Zeit wurden in Zella-Mehlis jährlich Hirtenfeste gefeiert, bei denen Rinderhirten mit selbstgefertigten Holztrompeten …

die Fränkischen Straßenmusikanten
In den Sommerferien 1982 gingen sie zum ersten Mal mit der traditionellen Tanz- und Kirchweihmusik auf Straßenmusik-Tour. Seitdem haben die Fränkischen Straßenmusikanten unzählige Auftritte gespielt – weit über Franken hinaus, und auch immer wieder in Rundfunk und Fernsehen.

Danzbändel
Danzbändel – das sind 4 Musikanten, die aus Baden und Württemberg stammen und sich der Herausforderung stellen, traditionelle, überlieferte Musik zu pflegen und lebendig zu erhalten, wie sie früher auf den Tanzböden im ganzen Land zu hören war. Bei einer Volkstanzbegegnung 2002 in einer …
Steffis kleine Zachmusik
Die fränkisch-traditionelle Musik – auch Volksmusik genannt – hat auch im dritten Jahrtausend nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Selbstbewusst steht sie neben anderen Musikrichtungen. Steffi Zachmeier ist mit diesen fränkischen Melodien im Ohr aufgewachsen und musiziert seit ihrer …
DanzMäG
DanzMäG - „DanzMusik änd Gsang“ - spielen zu dritt mit unterschiedlicher Instrumentierung traditionelle Tanzbodenmusik [Danzbodamusigg] aus dem süddeutschen Raum und Lumpenliedchen [Lompali:dla] mit frechen, witzigen, teils anzüglichen Texten - vornehmlich in schwäbischer Mundart. Bei …