LandStreicher
Die LandStreicher spielen urfränkische Volxmusik zum Zuhören, Tanzen, Mitmachen. Zwei Geigen für mitreißende Melodien, eine Schlag-Gitarre für den „Drive“ und ein Kontrabass für die Tiefe. Dazu vier Mundwerke für freche, lustige und manchmal „dreggate“ Texte. In die urfränkische …

Terz Sterz
Terz Sterz ist eine Volksmusikgruppe, die Österreich-Bayerische Volksmusik spielt mit einem kleinen Repertoire-Blick in die benachbarten Länder. Terz Sterz spielt Gebrauchsmusik, d.h. Musik zum Tanzen und zum Zuhören. Das Repertoire wurde aus traditionell überlieferten Stücken sowie …

Thüringische Spielleut’
Die Thüringische Spielleut’ entstanden 1973. Ihr erster Auftritt war zum Hirtenfest in Zella-Mehlis; damals noch unter dem Namen „Hirtenbläsergruppe Zella-Mehlis“. Zu jener Zeit wurden in Zella-Mehlis jährlich Hirtenfeste gefeiert, bei denen Rinderhirten mit selbstgefertigten Holztrompeten …

die Fränkischen Straßenmusikanten
In den Sommerferien 1982 gingen sie zum ersten Mal mit der traditionellen Tanz- und Kirchweihmusik auf Straßenmusik-Tour. Seitdem haben die Fränkischen Straßenmusikanten unzählige Auftritte gespielt – weit über Franken hinaus, und auch immer wieder in Rundfunk und Fernsehen.

Steffis kleine Zachmusik
Die fränkisch-traditionelle Musik – auch Volksmusik genannt – hat auch im dritten Jahrtausend nichts von ihrer Kraft eingebüßt. Selbstbewusst steht sie neben anderen Musikrichtungen. Steffi Zachmeier ist mit diesen fränkischen Melodien im Ohr aufgewachsen und musiziert seit ihrer …
Ohrerhüller
Traditionelle fränkische Volksmusik - und das ganz ohne Noten. Auswendig Spielen heißt im Englischen „playing by heart“ und das trifft es doch ziemlich gut. Die Ohrerhüller haben Noten ganz verbannt. Ihr Repertoire stammt aus dem Gedächtnis der einzelnen Musikanten oder von alten …
Weberhäuslmusi / Weberhäusl Dreigesang
Als verwandtschaftliche und freundschaftliche Tanzlmusi besteht die Weberhäusmusi seit dem Herbstsingen Hallwang bei Salzburg im Jahr 2002. Über die Jahre hat es die junge, flotte Gruppe über die Salzburger Grenze hinaus, in benachbarte Bundesländer, wie Oberösterreich, Wien, Tirol, Kärnten, …
Die Worzelroder
Die Worzelroder spielen und singen im Duo, Trio oder Quartett fränkische, böhmische, bayerische Musik, alte Schlager und Jazz-Standards. Alle Musiker beherrschen mehrere Instrumente.
BAHOPA Musikanten
Die Musikanten BAHOPA haben sich zur Kirchweih in Tröstau, am 09.08.2004, zusammengefunden. Gespielt wird überwiegend bayerische echte Volksmusik, Stimmungsmusik aber auch alte Schlager. Musikanten BAHOPA - schneidig, flott, urig
Frankensima
Kabarett und Komödie mit traditionellen Musiken und Musiksequenzen, Mundart, Dialekte, Parodien und Wortspielereien, Moderation und Conférence