Ausseer Bradlmusi
Die Ausseer Bradlmusi zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten Volksmusikgruppen Österreichs. Musiziert wird bei öffentlichen und privaten Festen, Konzerten, Musikantentreffen, Hochzeiten, Adventsingen und allen Anlässen, bei denen unverfälschte Volksmusik ihren Platz hat.
Allgäuer Saitenmusik Andreas Gsoellpointner
Spielt bodenständige Volksmusik auf 2 Geigen (fallweise auch Zither) Gitarre und Kontrabass.
Hoamstanzer
Die Hoamstanzer sind 4 Musikanten, die seit 1992 gemeinsam musizieren. Zum Namen der Gruppe: das letzte Stückl, das spätabends (oder frühmorgens) vor dem Nachhausegehen gespielt wird (der „Außischmeisser“) wird in Südtirol „der Hoamstanzer“ genannt, daher der Name der Gruppe. Gespielt …
Steppacher Stubenmusik St. Raphael
Die Steppacher Stubenmusik St. Raphael besteht seit September 2007. Die drei begeistrerten Hobbymusiker fanden ihren Übungsraum unter dem Dach der Kirchengemeinde St. Raphael in Steppach - daher auch ihr Name. Sie spielen bevorzugt Musikstücke aus der Region Schwaben und seinem Umland. Dabei liegt …
Seeger Saitenmusik
Seit ca. 1987 hat die Seeger Saitenmusik Spass am gemeinsamen musizieren. Sie spielen alte und neue Volksmusik und auch Folklore aus aller Welt. Viele Stücke sind von ihrem Kontrabass- und Raffele-Spieler Hartmut Brandt selbst geschrieben, aber auch neues geistl. Liedgut (Kathi Stimmer-Salzeder) …
Iris Valin
Iris Valin ist seit 1977 Berufsmusikerin, bis 1993 in Paris, seit 1994 in Finnland, und spielt/singt neben internationalen Evergreens vor allem deutsche, französische und finnische Volksmusik
VorArlberger Soatnmusi
Die VorArlberger Soatnmusi oder (Vor)-Arlberger Soatnmusi besteht aus drei Musikanten: Christian Hämmerle (Kontrabass) ist Vorarlberger, Andi Pirschner (Melodiegitarre) Arlbergtiroler aus Pettneu am Arlberg und Lisi Hämmerle aus St. Anton am Arlberg. Sie war Andis Schülerin, bis Christian sie ins …
Saitenmusik Kronwitter
Seit vielen Jahren schon tritt die Saitenmusik Kronwitter mit den
Marktoberdorfer Stubenmusik
Die Marktoberdorfer Stubenmusik besteht aus 5 Musikanten. Seit über 30 Jahren spielt die Besetzung zusammen. Sie ist eine feste Größe im Kulturleben der Stadt und ihrer Umgebung. Bei kirchlichen und weltlichen Anlässen und besonders bei Musikantentreffen sind sie gern gesehene Gäste.
Ennstaler Geigenmusi
Die Ennstaler Geigenmusi hat im Jahr 2010 das Licht der Welt erblickt. Gespielt wird zu allen Anlässen im Jahres- und Lebenskreis von echter Volksmusik bis zur modernen volxmusik.