MiaSpuinOiz
MiaSpuinOiz spielt altes und (fast) alles; jedenfalls alles altes, das sie „in den Ohren haben“, also von traditioneller, urheberrechtsfreier Volksmusik bis hin zu Schlagern und Evergreens vornehmlich aus der Zeit von 1960 bis 1980. Genau hierfür steht die dialektale Wortschöpfung MiaSpuinOiz. …

Allerweil
Die Begeisterung fürs Wirtshaus als Heimat von ungezügelter Musizierweise und Musikanten-Traditionen bewog den – ursprünglich nur als vorübergehendes Projekt gedachten – Zusammenschluss zweier Gruppen als Wirtshausmusik. Daraus ist längst eine feste Besetzung geworden: Allerweil.

Pommersfeldener Heimatmusik
„Pommersfeldener Heimatmusik“ seit 2010
Frawenton
Ulrike Bergmann tritt seit vielen Jahren mit Musik im Klang ihrer Zeit auf: Musik des Mittelalters, Musik der Renaissance, Balladen und Moritaten des 19. Jahrhundertsund viele weitere Programme!Schwerpunkt ihres Musizierens ist Gesang zur Drehleier.
Frankensima
Kabarett und Komödie mit traditionellen Musiken und Musiksequenzen, Mundart, Dialekte, Parodien und Wortspielereien, Moderation und Conférence
Brauhausmusi
„Die Brauhausmusi aus Regnitzlosau lässt sich nicht wirklich in ein bestimmtes Genre einordnen. Auf den ersten Blick der Volksmusik zuzuordnen, verwischt diese Klassifizierung, wenn sie alte, zumeist deutsche Schlager von sich gibt. Spätestens beim dritten und eigentlich charakteristischen …
Kulmbocher Stollmusikanten
Die Kulmbocher Stollmusikanten spielen „Musik nach dem bayerischen Reinheitsgebot“ nach dem Motto „Jeder falsche Ton ist echt“.
Saitenmusik Kronwitter
Seit vielen Jahren schon tritt die Saitenmusik Kronwitter mit den