Spundlochmusig
Die Spundlochmusig, das sind sechs begeisterte württembergische Volksmusikanten, die sich der traditionellen Volksmusik Süddeutschlands verschrieben haben. Wirtshausmusik, Danzbodamusik, feine Musik, virtuose Musik – Musik die Herz, Ohren und Beine erreicht. Musik, wie sie erklang als …
Vrijspel
Die Volksmusikgruppe Vrijspel besteht aus 5 Männern aus Flandern. Nach vielen Jahren als Volkstanzbegleitung wollten Sie mal etwas anders Musik spielen: zwanglos, akustisch, ungebunden und rhythmisch frei.
Deitschneafner Werchtaschramml
Auch bekannt als Tanzlmusi Deutschnofen spielen die Deitschneafner Werchtaschramml bei verschiedenen Festen, Feiern und Tourismusveranstaltungen auf denen eine zünftige Volksmusik erwünscht ist.
Allgäuer Saitenmusik Andreas Gsoellpointner
Spielt bodenständige Volksmusik auf 2 Geigen (fallweise auch Zither) Gitarre und Kontrabass.
Dirlewanger Tanzlmusik
Die Dirlewanger Tanzlmusik wurde 1983 gegründet. Damals wurde der Mindelheimer Volkstanzkreis vom Dirlewanger Heimatverein zum Heimatabend eingeladen. Da der Heimatverein keine eigene Musik hatte, ergriffen der damalige Vorstand, Alfred Walter, und sein Nachbar, Peter Karmann, die Initiative. Sie …
Liederhannes
Musiker aus verschiedenen Ensembles haben sich zu einem Volksliedprojekt zusammengeschlossen: Die Gruppe Liederhannes trägt auf Volksinstrumenten wie Sackpfeife, Drehleier, Scheitholz (Raffele), Flöten aller Art, Schalmei, Gitarre und Mandoline historische Volkslieder und Volkstänze aus dem 18. …
Wirtshausmusi
Die 2013 gegründete Wirtshausmusi kommt aus der Region Nördlinger Ries und dam angrenzenden Baden-Württemberg. Von Ländlern über Zwiefache bis hin zur Polka spielen die acht Musikerinnen und Musiker bayrische und schwäbische Volksmusik. Auch der eine oder andere gesungene Titel, teils mit …
Teiser Tanzlmusig
Aus Freude am Musizieren haben Mitte der 90er Jahre Musikanten der Musikkapelle Teis die Teiser Tanzlmusig gegründet, die seit dem Jahr 1997 in der aktuellen Besetzung mit zwei Flügelhörnern, Posaune, Tuba, Akkordeon und Harfe aufspielt. Gespielt werden bei verschiedensten …
D' Schittlar
Mit Pfiff und großer Musizierlaune spielen D' Schittlar aus Marktoberdorf originale Volks- und Tanzmusik. Zu ihrem Repertoire gehören seit ca. 2010 Polkas, Boarische, Walzer, Ländler, Zwiefache und vieles mehr. Am liebsten musizieren die 4 Musikanten zum Kaffee im Schatten auf der Terrasse. Aber …
Kehler Stubenmusik
Die Kehler Stubenmusik wurde als Nachfolgegruppe der Zitherfreunde des Seniorenbüros Kehl gegründet. Aufgrund der instrumentalen Möglichkeiten können die 4 Musiker in wechselnden Besetzungen spielen. In der Regel handelt es sich um Akkordzithern, Steirische Harmonikas, Hackbrett, Bassgitarre …