Hie&då-2Xaung
Das Interesse, in einem gemischten Zweigesang, die es ja nicht gerade zum „Saufuadan“ gibt, zu singen, war der Beweggrund für Vater und Tochter, hin und wieder miteinander (auch öffentlich) aufzutreten. Liedgut: ausgefallene und weniger bekannte Lieder und Couplets aktuelle und traditionelle …

d’ Auhäusler
Die Auhäusler, in der Mehrzahl „gstandene Innviertler“, spielen seit 1988 echte Volksmusik fetzig, weisig, subtil oder reißerisch in den verschiedensten Besetzungen hauptssächlich als Klarinettenmusi, Weisenbläser, Tanzlmusi, Volksmusiktrio, Saiten- oder Gitarrenmusi.Der Name d’ Auhäusler …

Bratl in da Rein - 3xaung
Drei gestandene Sänger und Musikanten aus dem Innviertel haben sich der Pflege des bodenständen Liedgutes verschrieben. In erster Linie sind dies lustige Lieder, Wirtshausgsangl, Couplets, semierotische Lieder und passende zeitkritische Gstanzl. Ihr Motto: „Wir singen, was mir spuin kinnan und …

Ostelsheimer Stubenmusik
Die Ostelsheimer Stubenmusik besteht aus 7 Musikanten. Seit nunmehr 8 Jahren spielt die Ostelsheimer Stubenmusik in ihrer jetzigen Besetzung überlieferte Volksmusik aus Baden-Württemberg, den Alpenländern aber auch aus Irland und England. Ob mit Hackbrett, Harfe, Akkordeon, Klarinette, Flöte, …
Pulverriedl-Musi
Im Jahre 1990 haben die Geschwister Reinhard und Birgit Gusenbauer die Pulverriedl-Musi ins Leben gerufen. Der Pulverriedl ist der „Hausberg“ = „Riedl“ der beiden, der den Namen seit dem Hausbau und dazugehörigen Sprengereien mit viel „Pulver“ der Eltern Gusenbauer trägt. Durch die …

Pulverriedl Geigenmusi
Die 25-Jahrfeier der Pulverriedl-Musi (Trio) wurde 2005 u.a. zum Debüt für die Pulverriedl Geigenmusi (Sextett). Durch Liebschaft und Nachwuchs freut sich die Gruppe heute über 3 Geigen, ein Akkordeon, Begleitgitarre und Kontrabass. Das Durchschnittsalter ist stark gesunken und der neue …
chummlig
«chummlig» die neue Formation aus dem Berner Seeland (Schweiz)
AlbBlech
Im Sommer 2016 veranstaltete Anneliese Haas mit ihrer Musikschule Blaustein ein Weisenbläser-Seminar auf Anregung von Martina Wager. Die Tiroler Volksmusik Ikonen Peter Moser und Otto Ehrenstrasser wurden als Referenten gewonnen. Durch das Benefizkonzert mit der Tiroler Kirchtagmusig und das …
Kiahbergmusi
Die Kiahbergmusi aus dem Ennstal ist eine neu gegründete Formation aus Kleinreifling, St. Gallen und Landl, die sich der Aufführung und Bewahrung traditioneller alpenländischer Volksmusik und Oberkrainer-Stücken widmet. Sie besteht aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern, die mit ihrer …
Schömberger Stubenmusik
Die Schömberger Stubenmusik ist eine im Jahre 1977 von Richard Wöhr gegründete Familienmusik, aktuell bestehend aus Stefan, Jürgen und Petra Wöhr, ergänzend hinzu kommen Julia und Marco Wöhr, sowie Jochen Volz (Gitarre).
