Termine im Zeitraum 27.07.2025 - 20.11.2286

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 13.08.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #6690 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 12.03.2025

Musikantentreffen Sontheimer Höhle

So, 24.08.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
D 72535 Heroldstatt, Kohlhalde 1
Sontheimer Höhle

Am 24.08.2025 findet das 5. Musikantentreffen an der Sontheimer Höhle statt und verspricht wieder ein exklusives Erlebnis zu werden. „Ein Hörerlebnis der besonderen Art" lautet das Motto des Musikantentreffens. Wer Lust zum Singen oder Tanzen hat, wird sicher nicht zu kurz kommen.
Die Musiker werden abwechselnd Stücke aus ihrem Repertoire vortragen. "Richtige Töne, sauber gespielte Musik allein ist zu wenig. Wir müssen mit unseren Instrumenten eine Geschichte erzählen, mit unserer Musik die Zuhörer berühren. Dazu braucht es Musikanten, die sich verstehen, die gerne zusammen musizieren und auf einer Wellenlänge schwingen", sagt Weisenblasen-Ikone Peter Moser aus Tirol, Vorbild und Mentor der Gruppe AlbBlech. Die Musikgruppen werden den Volksmusikfreunden aus nah und fern beste Unterhaltung bieten, die zu Herzen geht.

Die Gruppe AlbBlech aus Heroldstatt unter der Leitung von Martina Wager freut sich mit den angemeldeten Musikanten und Sängern auf die Gäste und das besondere Erlebnis auf dem Platz vor der Höhle, wo traditionelle Musik und Gesang im Tiefental ihren Widerhall finden.

Baden-Württemberg Sonstige #6878 eingetragen von Weisenbläser_im_Ländlezuletzt geändert am 07.06.2025

5. Musikantentreffen an der Sontheimer Höhle

So, 24.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
D 72535 Heroldstatt Sontheim, Kohlhalde 1
Am Rasthaus Sontheimer Höhle

Organisation: Höhlenverein Sontheim

Musikalische Leitung: Martina Wager, AlbBlech

Treffen von Musikgruppen und Sängern, traditionell.

Anmeldung/Bestätigung erforderlich. 

Kontakt/Info: []

Veranstalter: Höhlenverein Sontheim mit AlbBlech

Baden-Württemberg Sonstige #6446 eingetragen von Weisenbläser_im_Ländlezuletzt geändert am 18.02.2025

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 10.09.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #6691 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Schützenkirta Oberisling

Sa, 13.09.2025, 14:00 - 20:00 Uhr
D 93053 Regensburg, Ortsteil Oberisling, Zehentstraße 3
Freiwillige Feuerwehr Oberisling, Gerätehaus
Und wieder einmal organisieren die Schützen zur Grünen Au, Oberisling, ihre traditionelle Schützenkirta. Und d'Wadlbeißer sind zum 22. Mal mit dabei. Auf geht's um 14 Uhr mit dem Baumabholen vom Luxihof. Dazu wird der Festzug wie immer gekonnt musikalisch von den Wadlbeißern angeführt. Danach geht's mit dem Baum zum Feuerwehrgerätehaus, wo er mit purer Mannes- und Frauenkraft der Schütz:innen und musikalischer Unterstützung aufgestellt wird. Mit frischen Kiachln und selberg'machten Kuchen und Torten zum Kaffee und gegrillten kulinarischen Köstlichkeiten für den großen Hunger versorgen die Schützen danach ihre Gäste wie gewohnt. Und d'Wadlbeißer spielen dazu bis zum Abend auf .....

Eintritt frei!

Veranstalter: Schützenverein Zur grünen Au, Regensburg-Oberisling

Oberpfalz Sonstige #6282 eingetragen von Wadlbeißerzuletzt geändert am 02.02.2025

Wirtshaussingen

Do, 18.09.2025, 18:00 Uhr
A 3133 Gemeinlebarn, Tullner Straße 24
Gasthof zum Jägerwirt
wiederkehrend

Das Wirtshaussingen mit Klaus Badegruber findet immer um 18 Uhr im Gasthaus Windhör statt.

Alle sind willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder darf mitsingen.

Eigenschaften

Kontakt/Info: Hannes Windhör, +43 2276 2289 []

Veranstalter: Gasthof zum Jägerwirt

NÖ / Wien Singen #6865 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 04.06.2025

Internationaler Volksmusiktag

So, 21.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
D 94501 Aldersbach

Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang sowie Kulinarik, Kunst und Handwerk. Zwei spannende Highlights im Programm können wir jetzt schon ankündigen:

MiE-Kabarett Award – Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands zieht die Couplet AG das Publikum humorvoll, satirisch und spöttisch in ihren Bann und wird seit nunmehr 30 Jahren von ihren Fans geliebt und gefeiert. Das runde Bühnenjubiläum ist ein wunderbarer Anlass Jürgen Kirner und die Couplet AG mit dem MENSCHEN in EUROPA-Kabarett Award auszuzeichnen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Kabarettist Martin Frank, der die Laudatio auf die diesjährigen Gewinner des Kabarett Awards halten wird.

MiE-Volksmusik Award JUGEND – der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird zum zweiten Mal in den Bereichen Musik, Tanz und Gesang an junge Talente und Gruppen verliehen.

Seid's auch mit dabei? Wir gfrein uns!

Euer Team von MENSCHEN in EUROPA

Kontakt/Info: Menschen in Europa []

Veranstalter: Menschen in Europa / Mediengruppe Bayern

Niederbayern Festival #6764 eingetragen von MenscheninEuropazuletzt geändert am 27.03.2025

Bairische Singstund

Do, 25.09.2025, 19:30 - 20:00 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

SL: Sigi Bradl

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Singen #5675 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 26.11.2024

Gott hat alles recht gemacht

Sa, 27.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Gott hat alles recht gemacht« – Geistliche Volkslieder von Herbst bis Weihnachten

In Bayern und dem Alpenraum gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an überlieferten geistlichen Volksliedern. Zu jedem Anlass, zu jedem Patrozinium im kirchlichen Festkreis sind sie entstanden. Sie haben sich zum Teil über lange Zeiträume hinweg bewährt. Viele eignen sich auch heute noch bestens, um Gottesdienste oder Andachten würdig zu gestalten. Die Lieder sind wandelbar und für verschiedenste Ensemblegrößen und stimmliche Zusammensetzungen brauchbar. Herta Albert, erfahrene Organistin und Kirchenchorleiterin sowie Dirigentin des »Chor des Münchner Advent« und begeisterte Volksmusikantin, bringt zu diesem Tagesseminar für Singbegeisterte, Chorsänger und Chorleiter eine reichhaltige Liedauswahl für die Singgelegenheiten Erntedank, Sankt Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten und Heilig-Drei-König mit. Gemeinsam werden die raren und gutklingenden Lieder einstudiert und weitere Literaturhinweise sowie Tipps zur Singtechnik gegeben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Referenten Herta Albert

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Singen #6492 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Sänger- und Musikantenwallfahrt

So, 28.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
D 83126 Flintsbach am Inn, Petersberg
Apostelstationsweg - Wallfahrtskirche

Sänger- und Musikantenwallfahrt auf den Petersberg bei Flintsbach mit Weihbischof Emeritus Dr. Bernhard Haßlberger. Bitte beachten: Die Wallfahrt beginnt um 9 Uhr OBEN am Apostelstationsweg (Abzweigung Petersbergweg - Hohe Asten), ca 45 Min vom Parkplatz. 10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Petersberg mit den teilnehmenden Gruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol.

Nähere Informationen unter www.musikantenwallfahrt.de

Veranstalter: Pfarrei St. Martin Flintsbach

Oberbayern Kirchenmusik #6185 eingetragen von musikantenwallfahrt.dezuletzt geändert am 24.09.2024
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de