Termine im Zeitraum 11.10.2025 - 20.11.2286

Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt

Sa, 11.10.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
A 5020 Salzburg, Alter Markt 2
Wirtshaus am Alten Markt
wiederkehrend

Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.

Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.

Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!

Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 []

Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.

Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt

Salzburg Stammtisch #6636 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Sänger- & Musikantenstammtisch im Berggasthof Mitterberg

So, 12.10.2025, 16:00 Uhr
A 5700 Salzburg, Mitterbergweg 155
Berggasthof Mitterberg
wiederkehrend

Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n auf im Berggasthof Mitterberg"

Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)

Jede/r ist herzlich willkommen!

1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.

Kontakt/Info: Elfriede Langreiter, +43 664 1238987 []

Veranstalter: Berggasthof Mitterberg

Salzburg Stammtisch #6655 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Schwegel- und Fotzhobelstammtisch

Di, 14.10.2025, 18:30 Uhr
A 5020 Salzburg, Lindhofstraße 7
Augustiner Bräu Mülln, Schlappstüberl
wiederkehrend

Dieser Stammtisch lädt alle Interessenten ein, die gerne mit der Schwegel oder dem Fotzhobel musizieren.

Der Schwegel- und Fotzhobelstammtisch findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt.

Kontakt/Info: Laimer Georg, +43 664 4036321 []

Salzburg Stammtisch #6676 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Musikantenstammtisch

Do, 16.10.2025, 19:30 - 22:30 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn
wiederkehrend

A loggas zamakema ab hoibe achte auf d'Nacht. Zum singa, spuin und zuahorcha. 's ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d' Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.

Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch" ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.

Sänger u. Musikanten bitte vorher anmelden!

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Stammtisch #3069 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 26.11.2024

Baierischer Hoagarten in St. Rupert

Fr, 17.10.2025, 19:30 - 23:00 Uhr
D 80339 München, Gollierstr. 61
Schwanthalerhöh, Pfarrheim St. Rupert

Es lädt herzlich dazu ein:

der Schwanthaleröher Zwoagsang

Mit dabei sind:

- die Heuweg Musi

- die BirnBaamBuam

- der Starnberger Dreigsang

Einlaß: 18.30 Uhr

Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten

Für Essen Trinken sorgen Mitglieder der Pfarrei Hl. Edith Stein München-Westend

...............................................................................................................................................................................

Veranstalter: Pfarrei Hl. Edith Stein München-Westend, 80339 München, Kiliansplatz 1, Tel.: 089/96 99 87-0,

e-mail: hl.edtih.stein-muenchen@ebmuc.de

Oberbayern Darbietung #6963 eingetragen von AndreasLackermeierzuletzt geändert am 09.08.2025

Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt

Sa, 18.10.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
A 5020 Salzburg, Alter Markt 2
Wirtshaus am Alten Markt
wiederkehrend

Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.

Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.

Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!

Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 []

Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.

Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt

Salzburg Stammtisch #6637 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Landesvolkstanzfest Burgenland

Sa, 18.10.2025, 20:00 - 23:00 Uhr
A 7201 Neudörfl, Rathausplatz 4
Martinihof Neudörfl

Einladung zum Burgenländischen Landesvolkstanzfest 

Zum Tanz spielen auf die Tag & Nacht Musi und die Burgenländisch-Steirische Tanzlmusi  

Tischreservierung bei Matthias Beck möglich.

Zur Einstimmung um 18.00 Uhr Volksliedmesse in der Pfarrkirche Neudörfl

Kontakt/Info: Matthias Beck []

(Eintritts-)Kosten: 10 €

Veranstalter: Volkstanzverband Burgenland

Burgenland Tanzen #6990 eingetragen von wolframtanztzuletzt geändert am 25.09.2025

Montagsmusi im Augustinerkeller

Mo, 20.10.2025, 18:30 Uhr
D 80335 München, Arnulfstr. 52

Immer montags spielende wechselnde Musikgruppen im Biergarten im Augustinerkeller, bei schlechtem Wetter in der Gaststätte. Am 20.10.2025 spielen die Derbolfinger Musikanten schmissige Tanzlmusistückl.

Oberbayern Sonstige #6850 eingetragen von barbamaxzuletzt geändert am 30.05.2025

Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe

Mo, 20.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 81739 München, Maximilian-Kolbe-Allee 18
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe, Neuperlach-Süd
wiederkehrend

Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.

Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe

Oberbayern Tanzen #6436 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 12.02.2025

"dass enk a ‘s Leben ja alle Tag g‘freit! - OFFENES SINGEN

»mit Hermann Geyer«

Di, 21.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: "Kulisse" im Hinterhof
wiederkehrend

„... dass enk a 's Leben ja alle Tag g'freit!": Diesen herzensfrohen Wunsch gibt Sepp Oberhöller aus St. Lorenzen im Pustertal (uns) allen, die (wir) sein Lied singen, mit auf den Weg. Ansteckende Botschaft einer tiefen Dankbarkeit und Lebensfreude aus dem Singen heraus, und seien es persönlich oder politisch noch so bedrängende Zeiten.

Ein ganz besonderer Mensch ist er. Bauer, Schreiner, Musikant, Sänger, eingesprungener und gebliebener Kirchenchorleiter. Schöpfer berührender Lieder in Worten und Weisen, darunter ein großer Schatz an geistlichem Liedgut. So bescheiden und nah er einem begegnet, ist er doch eine bedeutende Persönlichkeit in Volksmusik und -kultur, weit über das Pustertal und Südtirol hinaus im Alpenland. Jüngst feierte er seinen 85. Geburtstag.

Aufgewachsen in einer Familie, in der über Generationen hinweg das Singen in Kirche, Dorf und Stube zum Fundament gemeinsamen Lebens gehört, hat er sich dies zum Lebensinhalt gewählt – auch um es selbst unzähligen Menschen weiterzugeben. „Solange uns der Herrgott das Leben schenkt und die Freude am Singen nicht nachläßt, werden wir weitersingen." So haben es die „Geschwister Oberhöller" weit über ein halbes Jahrhundert lang vorgelebt. So tun es heute mit ihm die Familie, die Kaseralmsänger, der Oberrainer Dreigesang – und Unzählige mit ihm als höchst beliebtem Singleiter. Ihn angemessen zu würdigen, heißt für mich auch, sich von seinen Liedern und um so mehr seiner Lebensfreude anstecken zu lassen. Darum werden wir uns diesmal singerisch großteils in Südtirol bewegen.

„Offen für alle": in lockerer Runde die Stimme frei rauslassen – und lieber einen falschen Ton als ohne Leidenschaft singen! Zum leichteren Reinfinden werden Lieder und Jodler vorgesungen. Es braucht weder Dialekt, bayerische Wurzeln noch auch ein ‚Jodeldiplom'. Entscheidend ist Eure Singlust!

Ich freu mich aufs Singen mit Euch! Und gebt die Einladung gern auch an andere weiter!

Euer Hermann Geyer


Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr:
18. November, 19.00 Uhr: „Ist einer ausgegangen"
16. Dezember, 19.00 Uhr: „Maria durch ein Dornwald ging"

www.fraunhofertheater.de

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #6166 eingetragen von Woidtaubarazuletzt geändert am 10.10.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de