Schwegel- und Fotzhobelstammtisch
Dieser Stammtisch lädt alle Interessenten ein, die gerne mit der Schwegel oder dem Fotzhobel musizieren.
Der Schwegel- und Fotzhobelstammtisch findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt.
Kontakt/Info: Laimer Georg, +43 664 4036321 [E-Mail]
Musikantenstammtisch Rain/Pilling
Rainer Musikantenstammtisch
Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.
Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250
Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226
Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt
Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.
Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.
Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!
Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 [E-Mail]
Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.
Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt
Musikantenstammtisch
einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr
Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen.
Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
Sänger- & Musikantenstammtisch im Berggasthof Mitterberg
Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n auf im Berggasthof Mitterberg"
Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)
Jede/r ist herzlich willkommen!
1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.
Kontakt/Info: Elfriede Langreiter, +43 664 1238987 [E-Mail]
Veranstalter: Berggasthof Mitterberg
Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht im Speisewerk Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Wir möchten alle Gesangs- und Musikgruppen, die unseren monatlichen Stammtisch besuchen wollen, bitten, sich telefonisch unter 089-8418913 oder per Email: info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de anzumelden.
Der Grund ist, dass man die Anzahl der Gruppen besser koordinieren kann. Die Erfahrung zeigt, dass 5 Gruppen pro Abend ideal sind, da dementsprechend mehr Durchgänge gesungen und gespielt werden können.
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Musikantenstammtisch
Sänger, Musikanten und Besucher willkommen! Zwangloses Musizieren in geselliger Wirtshausrunde.
Infos zum Stammtisch auch bei:
Anton Straka, Tel. 0676/7083901
Kontakt/Info: Peter Pichler, +43 2644 7313 [E-Mail]
Volksmusiktag Mittendrin

8. Volksmusiktag in Eichstätt
Weitere Details gibt's hier: https://www.eichstaett-mittendrin.de/
Veranstalter: Kulturverein „Mittendrin“ e. V.