Termine im Zeitraum 03.08.2025 - 20.11.2286

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 13.08.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #6690 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 12.03.2025

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 10.09.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #6691 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Offenes Singen

Mi, 10.09.2025, 20:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Karl-Mantel-Str. 51
Hürbener Wasserschloss

„Ich geh in finst’rer Nacht“ Lieder von Nachtwandlern und Nachtschwärmern

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Singen #6932 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Fränkisch Tanzen und mehr

Di, 16.09.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6521 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Fränkisch Musizieren

Di, 16.09.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6527 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Tanz im Botanischen Garten

So, 21.09.2025, 13:30 Uhr
D 86161 Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
Rosenpavillon in Botanischen Garten

Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl greift verschiedene Tanzrhythmen und -figuren auf und vermittelt Schritt- und Figurenfolgen, die einfach mitgetanzt werden können.Musikalisch begleitet die Kapelle Massanari. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung (nur bei trockenem Wetter). Eintritt: zum Botanischen Garten

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Tanzen #6937 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 08.10.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #6692 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Neue Deutsche Tänze aus Nord und Süd – Tanzabend

Sa, 11.10.2025, 20:00 Uhr
D 87616 Marktoberdorf, Mühlbichl 24
OT Leuterschach, Landgasthof Vogler

Tanzseminar mit anschließendem Tanzabend zum Ausprobieren

Seminarzeiten:
09-12 Uhr und
14-18 Uhr mit live-Musik
Tanzabend: Beginn um 20:00 Uhr
Tanzmusik: Schlossanger Geigenmusik (Tirol)
Komplettpreis: 40 €
Tanzseminar: 30 € (Einzelpreis)
Tanzabend: 15 € (Einzelpreis)

Jubiläen:
• 10 Jahre Bundesverband für Deutsche Tänze
• 35 Jahre Schlossanger Geigenmusik
• 45 Jahre Volkstanzberatung von Manfred Gemkow

Feiern und genießen Sie mit uns Lust und Freude beim Musizieren, Singen und Tanzen! Die Teilnahme am Tanzseminar ist keine Voraussetzung für den Besuch des Tanzabends. Hierfür genügen eine rasche Auffassungsgabe und körperliche Fitness.

Kontakt/Info: Manfred Gemkow, Tel. 08377 – 1449 []

(Eintritts-)Kosten: 15 €, 40 € für das Seminar incl. Tanzabend

Bayer.-Schwaben Tanzen #6890 eingetragen von 14Musik11zuletzt geändert am 27.07.2025

Kindersingen

Di, 14.10.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
D 86381 Krumbach, Karl-Mantel-Str. 51
Hürbener Wasserschloss

Alle Kinder mal herhören! Da ihr uns in letzter Zeit förmlich die Bude einrennt und gerne öfters im Jahr mit uns singen wollt, haben wir unser Angebot für euch etwas ausgeweitet! Wir treffen uns jetzt fast monatlich und ihr könnt dabei verschiedene Singreferentinnen und deren Lieblingslieder kennenlernen! Für Kinder ab vier Jahren, die Spaß am Singen haben und gerne lustige Lieder und Tanzspiele entdecken wollen.

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Singen #6929 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Hammelburger Volkstanzseminar

Fr, 17.10.2025 - So, 19.10.2025
D 97762 Hammelburg, Am Schlossberg
Musikakademie

Dieses Treffen für Tänzer und Tänzerinnen bietet die Gelegenheit, traditionelle Volkstänze als zeitgemäße Ausdrucksform mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen und vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.

Team: Karin Bümlein, Bernd Dittl, Steffi Zachmeier u.a.
Näheres und Anmeldung: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Kontakt/Info: Franz Josef Schramm, Tel. 09303-9842950 []

Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Franken Tanzen #5838 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 28.11.2024
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de