Termine im Zeitraum 30.07.2025 - 20.11.2286

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 12.09.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #6510 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 24.02.2025

Schützenkirta Oberisling

Sa, 13.09.2025, 14:00 - 20:00 Uhr
D 93053 Regensburg, Ortsteil Oberisling, Zehentstraße 3
Freiwillige Feuerwehr Oberisling, Gerätehaus
Und wieder einmal organisieren die Schützen zur Grünen Au, Oberisling, ihre traditionelle Schützenkirta. Und d'Wadlbeißer sind zum 22. Mal mit dabei. Auf geht's um 14 Uhr mit dem Baumabholen vom Luxihof. Dazu wird der Festzug wie immer gekonnt musikalisch von den Wadlbeißern angeführt. Danach geht's mit dem Baum zum Feuerwehrgerätehaus, wo er mit purer Mannes- und Frauenkraft der Schütz:innen und musikalischer Unterstützung aufgestellt wird. Mit frischen Kiachln und selberg'machten Kuchen und Torten zum Kaffee und gegrillten kulinarischen Köstlichkeiten für den großen Hunger versorgen die Schützen danach ihre Gäste wie gewohnt. Und d'Wadlbeißer spielen dazu bis zum Abend auf .....

Eintritt frei!

Veranstalter: Schützenverein Zur grünen Au, Regensburg-Oberisling

Oberpfalz Sonstige #6282 eingetragen von Wadlbeißerzuletzt geändert am 02.02.2025

Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff

Mi, 17.09.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt
wiederkehrend

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #6886 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 22.07.2025

Musikanten-Stammtisch

Fr, 19.09.2025, 19:00 Uhr
D 94315 Straubing, Am Hagen 32
Gaststätte: Schützenhaus

Ansprechpartner: Elisabeth Mader

Info: Tel. 09421/10303 oder 09421/60759

Handy: 0160/91330040

Niederbayern Stammtisch #6212 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 19.11.2024

Festival der Jagd- und Naturhörner

So, 21.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Festival der Jagd- und Naturhörner

Sonntag, 21.09.2025 | 13:00 Uhr

Unter der Regie von Hornmeister Bernhard Bauer von den Jagdhornbläsern Wolfstein findet 2025 ein kleines aber feines Festival der Jagd- und Naturhörner in der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung statt. Zur Mitwirkung eingeladen sind Parfocehorn-, Jagdhorn- und Alphornbläser aus dem Dreiländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich. Zum Auftakt findet vormittags in der Stadtpfarrkirche Freyung ein von den Musikern feierlich umrahmter Gottesdienst statt. Im Anschluss daran versammeln sich die Bläser auf dem Stadtplatz zu einem kleinen Standkonzert.

Nach dem Mittagessen wird der Schauplatz dann ab 13 Uhr in den Innenhof bzw. die Räumlichkeiten der »Volksmusikakademie in Bayern« verlegt. Abwechselnd werden die zahlreichen größeren und kleineren Ensembles ihre konzertanten und jagdlich geprägten Stücke zur Aufführung bringen. Dazwischen werden die verschiedenen Akteure, ihre Instrumente und ihr Repertoire fachkundig vorgestellt und anmoderiert. Selbstverständlich sorgt das Team der »Volksmusikakademie in Bayern« für die Bewirtung der Musikanten und Zuhörer, die bei freiem Eintritt an den Aufführungen teilnehmen können. Bei einer Hausführung kann dann zudem ein Blick hinter die Kulissen der »Volksmusikakademie in Bayern« geworfen werden.

Herzliche Einladung!

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Darbietung #6503 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Franz Kirchner Big Band - Swing-Frühshoppen

So, 28.09.2025, 10:30 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehören wir seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich.
Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabaß, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten uns u. a. nach Deutschland, Italien und Dänemark.
In den mittlerweile über 40 Bestandsjahren der Band wurden mit namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme
mit Originalarrangements erarbeitet.
Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. Rhapsody in Blue in der ersten original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und viele andere.
Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehören wir seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich.
Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabaß, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten uns u. a. nach Deutschland, Italien und Dänemark.
In den mittlerweile über 40 Bestandsjahren der Band wurden mit namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme
mit Originalarrangements erarbeitet.
Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. Rhapsody in Blue in der ersten original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und viele andere.
Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehört die »Franz Kirchner Big Band« seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich. Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten die ambitionierten Musiker in der Vergangenheit nicht nur nach Deutschland, sondern u. a. auch nach Italien und Dänemark. In den mittlerweile fünf Jahrzehnten ihres Bestehens wurde mit zahlreichen namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme mit Originalarrangements erarbeitet. Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. »Rhapsody in Blue« in der ersten Original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und vielen anderen.

Die »Franz Kirchner Big Band« feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Grund genug für zahlreiche vielbeachtete Konzerte und einen genussvollen Probenaufenthalt in der »Volksmusikakademie in Bayern«. Doch es soll dort nicht nur geprobt werden, die »Franz Kirchner Big Band« (Gewinner des »NYC Musikmarathon Mattighofen« und des internationalen Wettbewerbs »Swingin' Saxonia« Deutschland) will auch in Freyung ihre swingige Klangkunst zum Besten geben. Bei einem Swing-Frühschoppen wird die Ebenseer Formation zusammen mit ihrer stimmgewaltigen Gesangssolistin Auszüge ihres bemerkenswerten Repertoires voller Power, Jazz und Soul zum Besten geben. Nicht nur Kenner werden damit der Zunge schnalzen!

Natürlich sorgt das Team der »Volksmusikakademie in Bayern« für ein ansprechendes Ambiente und kleine Gaumenfreuden, die zusammen mit der Swing-Musik den Sonntagvormittag im Altweibersommer zu einem echten Festtag werden lassen.

Weitere Infos: https://www.fkbb.at/

Eintritt frei! Freiwillige Spenden erbeten.

Niederbayern Stammtisch #6882 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 25.06.2025

Volksmusikabend Bad Birnbach Artrium 03.10.2025 20°° Uhr

Fr, 03.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr
D 84364 Bad Birnbach, Kurgebiet
ARTRIUM

Die berühmten Schriftsteller Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer waren enge Freunde mit gegenseitiger Wertschätzung. Anlässlich des diesjährigen 170. Geburtstagesvon Ludwig Ganghofer betrachtet Klaus Wittmann diese besondere Freundschaft beider Tegernseer Künstler.

Sprecher Klaus Wittmann

4 G Oberösterreich/Salzburg

Almblüah Geigenmusi

Almblüah Dreig'sang

Vilsleit'nmusi

Niederbayern Darbietung #6884 eingetragen von Pilsnerzuletzt geändert am 15.07.2025

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 10.10.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #6511 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 24.02.2025

Musikanten-Stammtisch

Fr, 17.10.2025, 19:00 Uhr
D 94315 Straubing, Am Hagen 32
Gaststätte: Schützenhaus

Ansprechpartner: Elisabeth Mader

Info: Tel. 09421/10303 oder 09421/60759

Handy: 0160/91330040

Niederbayern Stammtisch #6213 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 19.11.2024

Holz&Blech - zünftig&frech

Fr, 24.10.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
D 92284 Poppenricht, Altmannshof 66
Gasthaus Kopf, Ortsteil Altmannshof
„Holz&Blech – zünftig&frech“ „Ein zünftiger Wirtshausabend mit frecher Volksmusik zum zuhör’n, mitsingen und mittanzen“ Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht! Die Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle „d`Wadlbeißer“, die Traßlberger Kirwaleit und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den den Kirwaleit und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt. Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können. Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können. Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltung findet am Freitag, 24.10.2025, 19 Uhr, im Gasthof Kopf, Altmannshof 66, 92284 Poppenricht, statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09621 / 62417 möglich.
Oberpfalz Sonstige #6279 eingetragen von Wadlbeißerzuletzt geändert am 01.02.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de