Termine im Zeitraum 17.10.2025 - 13.11.2025

Baierischer Hoagarten in St. Rupert

Fr, 17.10.2025, 19:30 - 23:00 Uhr
D 80339 München, Gollierstr. 61
Schwanthalerhöh, Pfarrheim St. Rupert

Es lädt herzlich dazu ein:

der Schwanthaleröher Zwoagsang

Mit dabei sind:

- die Heuweg Musi

- die BirnBaamBuam

- der Starnberger Dreigsang

Einlaß: 18.30 Uhr

Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten

Für Essen Trinken sorgen Mitglieder der Pfarrei Hl. Edith Stein München-Westend

...............................................................................................................................................................................

Veranstalter: Pfarrei Hl. Edith Stein München-Westend, 80339 München, Kiliansplatz 1, Tel.: 089/96 99 87-0,

e-mail: hl.edtih.stein-muenchen@ebmuc.de

Oberbayern Darbietung #6963 eingetragen von AndreasLackermeierzuletzt geändert am 09.08.2025

Montagsmusi im Augustinerkeller

Mo, 20.10.2025, 18:30 Uhr
D 80335 München, Arnulfstr. 52

Immer montags spielende wechselnde Musikgruppen im Biergarten im Augustinerkeller, bei schlechtem Wetter in der Gaststätte. Am 20.10.2025 spielen die Derbolfinger Musikanten schmissige Tanzlmusistückl.

Oberbayern Sonstige #6850 eingetragen von barbamaxzuletzt geändert am 30.05.2025

Herbsthoagarten

Fr, 24.10.2025, 20:00 - 22:30 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Folgende Musik- und Gesangsgruppen wirken mit:
BirnBaamBuam
Schneeweißchen Harfenduo
Rimstinger Sänger
ZechFreiStil
Sprecher: Siegi Götze aus Marquartstein

Kartenreservierung bei Marianne Pischetsrieder, Tel. 08105-7755345 oder per Email an info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

(Eintritts-)Kosten: 15 €, ermäßigt 12 €, Vereinsmitglieder 12,- Euro, Nichtmitglieder 15,- Euro.

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Darbietung #1989 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 12.07.2025

Parabole - Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

So, 26.10.2025, 18:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Parabole«

Sonntag, 26. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Volksmusikakademie in Bayern

»Parabole«

Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

Eigentlich ist Isabelle Logelin Ballettänzerin und Tanzlehrerin. Seit fast drei Jahrzehnten lebt die Französin in der Dreiflüssestadt Passau, ihr Deutsch hat diesen unverkennbar charmanten französischen Akzent. »Ich musste mein Land verlassen, um zu spüren, dass diese französische Sprache eine unvorstellbare Poesie und Magie versprüht.«, sagt die zierliche Ballerina. »Die Stimme ist für mich der direkteste Weg, mich auszudrücken. Mein ganzes Leben habe ich immer vor mich hingesungen.« In den letzten Jahren sind nun zahlreiche eigene Melodien mit Texten entstanden. Chansons – natürlich auf Französisch. Die Inhalte der Lieder haben das Leben aufgesogen und machen es nun hörbar. Melancholisch, humorvoll, verliebt ... wie das Leben eben so singt. Zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Schlesag und dem Gitarristen Matthias Elender entwickelte die Chansonnière Isabelle Logelin ein ungemein vitales Programm, das von der quicklebendige Französin mit ihrer positiven Ausstrahlung genau so getragen wird, wie von den beiden ausgezeichneten Musikern, die auf ihren Zupfinstrumenten zwischendrin außerordentlich gefühlvolle Solos beisteuern. Und da passt der Name des Trios wie der Eifelturm zu Paris: »Parabole«. In Melodien und Texten werden Lebenserfahrungen klanglich nachvollziehbar. Wie in Parabeln entstehen stimmungsvolle Bilder im Kopf und im Herzen – nachdenklich, philosophisch, poetisch.

Freuen Sie sich auf Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt!

Isabelle Logelin – Gesang
Markus Schlesag – Kontrabass
Matthias Elender – Gitarre

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse:
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 €

Niederbayern Sonstige #6958 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 06.08.2025

HELLES LUIJAH!

Do, 13.11.2025, 19:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»HELLES LUIJAH!«

Donnerstag, 13. November 2025

Beginn: 19.00 Uhr

»Grad schön ist's, wenn's gärt!«, haben sich die ersten Menschen gedacht und die Damen und Herrn Götter gute Leut sein lassen. Schließlich ist das Bier nirgendwo anders erfunden worden als im Paradies – Tatsache! Aber noch viel mehr geistig und körperlich Nahrhaftes gibt's aufzutischen vom flüssigsten und tiefgründigsten aller Grundnahrungsmittel. Beispielsweise, warum es das Bier ohne Religion und die Religionen, ohne Bier nicht gäb. Warum es schlecht war, wenn den ersten Brauern die Spucke weggeblieben ist, warum die Babylonier schon vor den Bayern die Kellnerin kultisch verehrt, wie die Griechen ihr Bier mit Strohhalm genossen und sich die Ägypter mit Hilfe des Gerstensafts unsterblich gemacht haben.

Das und viel mehr Wissenswertes von A wie Adam bis Z wie Zapfhahn erfahren Sie in dem bühnenwirksamen Bierspektakel, bei dem der bekannte Radio- und Fernsehjournalist und GeschichteErzähler Gerald Huber und die unnachahmliche Akkordeonvirtuosin Maria Reiter alle sprachlichen und musikalischen Register ziehen. Ihnen gelingt das Kunststück, sich gemeinsam mit dem Publikum aufzuschwingen in göttlich unterhaltsame Höhen, nicht ohne auf dem unterhaltsamen Boden der Tatsachen zu bleiben. Oder hätten Sie gewusst, dass die Maßkrüge schon immer heilig waren? Dass das Brot vom Bier und die Olympischen Spiele vom Oktoberfest abstammen, ja sogar das ganze Leben von Anfang an als Kirchweih gedacht war? Sie sollten dieses bayerisch berauschende Bier-Hochamt unbedingt mitfeiern. Helles Lujah!

Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung im Lkr. Freyung-Grafenau e. V.

Infos und Karten: https://keb-freyung.de/, Tel.: 08551 4581

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Darbietung #6504 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de