Termine im Zeitraum 21.10.2025 - 18.11.2025

„dass enk a ’s Leben ja alle Tag g’freit!“

SINGA im FRAUNHOFER - mit Hermann Geyer

Di, 21.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: „Kulisse" im Hinterhof
wiederkehrend

„ ... dass enk a 's Leben ja alle Tag g'freit!": Diesen herzensfrohen Wunsch gibt Sepp Oberhöller aus St. Lorenzen im Pustertal (uns) allen, die (wir) sein Lied singen, mit auf den Weg. Ansteckende Botschaft einer tiefen Dankbarkeit und Lebensfreude aus dem Singen heraus, und seien es persönlich oder politisch noch so bedrängende Zeiten.

Ein ganz besonderer Mensch ist er. Bauer, Schreiner, Musikant, Sänger, eingesprungener und gebliebener Kirchenchorleiter. Schöpfer berührender Lieder in Worten und Weisen, darunter ein großer Schatz an geistlichem Liedgut. So bescheiden und nah er einem begegnet, ist er doch eine bedeutende Persönlichkeit in Volksmusik und -kultur, weit über das Pustertal und Südtirol hinaus im Alpenland bekannt und hoch geschätzt. Jüngst feierte er seinen 85. Geburtstag.

Aufgewachsen in einer Familie, in der über Generationen hinweg das Singen in Kirche, Dorf und Stube zum Fundament gemeinsamen Lebens gehört, hat er sich dies zum Lebensinhalt gewählt – auch um es selbst unzähligen Menschen weiterzugeben. „Solange uns der Herrgott das Leben schenkt und die Freude am Singen nicht nachläßt, werden wir weitersingen." So haben es die „Geschwister Oberhöller" weit über ein halbes Jahrhundert lang vorgelebt. So tun es heute mit ihm die Familie, die Kaseralmsänger, die Passion-Singer, der Oberrainer Dreigesang – und Unzählige mit ihm als höchst beliebtem Singleiter. Ihn angemessen zu würdigen, heißt für mich auch, sich von seinen Liedern und um so mehr seiner Lebensfreude anstecken zu lassen. Darum werden wir uns diesmal singerisch großteils in Südtirol bewegen.

„Offen für alle": in lockerer Runde die Stimme frei rauslassen – und lieber einen falschen Ton als ohne Leidenschaft singen! Zum leichteren Reinfinden werden Lieder und Jodler vorgesungen. Es braucht weder Dialekt, bayerische Wurzeln noch auch ein ‚Jodeldiplom'. Entscheidend ist Eure Singlust!

Ich freu mich aufs Singen mit Euch! Und gebt die Einladung gern auch an andere weiter!

Euer Hermann Geyer


Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr:

18. November, 19.00 Uhr: „Ist einer ausgegangen"
16. Dezember, 19.00 Uhr: „Maria durch ein Dornwald ging"

www.fraunhofertheater.de

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #6166 eingetragen von Woidtaubarazuletzt geändert am 17.10.2025

Fränkisch Tanzen und mehr

Di, 21.10.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6522 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Fränkisch Musizieren

Di, 21.10.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6528 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

30 Jahre Trio Collegio - Kulturcafe

Mi, 22.10.2025, 14:30 Uhr
D 91207 Lauf an der Pegnitz, Dehnberg 14
Dehnberger Hoftheater

Ab 14.30 gibts Kaffee und Kuchen, im Anschluss präsentiert Trio Collegio das Programm "Glesn & gspuit" mit Erzählungen von Ludwig Thoma und Wilhelm Diess. Bernhard Hilbich liest, zusammen mit Edith Hilbich und Roland Frank erklingt die passende Musik dazu.

Kontakt/Info: Dehnberger Hof Theater, 09123 954490 []

(Eintritts-)Kosten: 23 €, incl. Kuchen, Kaffee und Tee

Veranstalter: Dehnberger Hof Theater

Franken Darbietung #6981 eingetragen von Bernhardzuletzt geändert am 27.08.2025

Bairische Singstund

Do, 23.10.2025, 19:30 - 20:00 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

SL: Sigi Bradl

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Singen #5676 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 26.11.2024

Hallertauer Volksmusik-Seminar 2025

Fr, 24.10.2025, 17:30 Uhr - So, 26.10.2025, 13:00 Uhr
D 85077 Manching, Geisenfelder Str. 15
Hotel Manchinger Hof

Beginn: Freitag um 17:30 Uhr mit Empfang und Abendessen
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen

Seminarinhalt:
Einzelunterricht, gemeinsames Musizieren sowie Erarbeiten von 1. , 2. und 3. Stimme mit sowie ohne Noten. Erarbeitung von Betonungen und verschiedenen Spielweisen diverser Tanzformen, Sing- und Tanzstunde.

Ausstelller:
Ganz besonders freuen wir uns, dieses Jahr wieder die Firma Haglmo Harmonikabau als Aussteller bei uns begrüßen zu dürfen!

Weitere Infos (Ablauf, Kosten, Unterbringung, …): siehe Veranstalter-Link

Veranstalter: Zwigglmusi

Oberbayern Kurs #6960 eingetragen von Ziachmusizuletzt geändert am 06.08.2025

Herbsthoagarten

Fr, 24.10.2025, 20:00 - 22:30 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Folgende Musik- und Gesangsgruppen wirken mit:
BirnBaamBuam
Schneeweißchen Harfenduo
Rimstinger Sänger
ZechFreiStil
Sprecher: Siegi Götze aus Marquartstein

Kartenreservierung bei Marianne Pischetsrieder, Tel. 08105-7755345 oder per Email an info@volksmusikfreunde-geisenbrunn.de

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

(Eintritts-)Kosten: 15 €, ermäßigt 12 €, Vereinsmitglieder 12,- Euro, Nichtmitglieder 15,- Euro.

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Darbietung #1989 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 12.07.2025

Volkstanzfest Gerasdorf

Sa, 25.10.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
A 2201 Gerasdorf, Stammersdorferstrasse 354
VBH Oberlisse

Volkstanzgruppe Gerasdorf, Gäste Volkstanzgruppen

Familienmusik Pfleger

Kontakt/Info: Hedy Busch 06642081578 []

(Eintritts-)Kosten: 15 €

Veranstalter: VTG Gerasdorf

NÖ / Wien Tanzen #6966 eingetragen von VTGerasdorfzuletzt geändert am 19.08.2025

Kirchweihtanz der Schwuhplattler

Sa, 25.10.2025, 19:00 - 23:30 Uhr
D 80331 München, Platzl 9
Hofbräuhaus

Kirchweihtanz der Schwuhplattler mit dem Niederbayrischen Musikantenstammtisch unter der Tanzleitung von Tanzmeister Magnus Kaindl und mit Einlagen der Schwuhplattler.

Kontakt/Info: www.schwuhplattler.de

(Eintritts-)Kosten: 13 €, Online-Verkauf 13,00€ unter www.okticket.de oder an der Abendkasse

Veranstalter: D'Schwuhplattler. e. V.

Oberbayern Tanzen #6173 eingetragen von Schwuhplattlerzuletzt geändert am 13.08.2025

Parabole - Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

So, 26.10.2025, 18:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Parabole«

Sonntag, 26. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Volksmusikakademie in Bayern

»Parabole«

Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

Eigentlich ist Isabelle Logelin Ballettänzerin und Tanzlehrerin. Seit fast drei Jahrzehnten lebt die Französin in der Dreiflüssestadt Passau, ihr Deutsch hat diesen unverkennbar charmanten französischen Akzent. »Ich musste mein Land verlassen, um zu spüren, dass diese französische Sprache eine unvorstellbare Poesie und Magie versprüht.«, sagt die zierliche Ballerina. »Die Stimme ist für mich der direkteste Weg, mich auszudrücken. Mein ganzes Leben habe ich immer vor mich hingesungen.« In den letzten Jahren sind nun zahlreiche eigene Melodien mit Texten entstanden. Chansons – natürlich auf Französisch. Die Inhalte der Lieder haben das Leben aufgesogen und machen es nun hörbar. Melancholisch, humorvoll, verliebt ... wie das Leben eben so singt. Zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Schlesag und dem Gitarristen Matthias Elender entwickelte die Chansonnière Isabelle Logelin ein ungemein vitales Programm, das von der quicklebendige Französin mit ihrer positiven Ausstrahlung genau so getragen wird, wie von den beiden ausgezeichneten Musikern, die auf ihren Zupfinstrumenten zwischendrin außerordentlich gefühlvolle Solos beisteuern. Und da passt der Name des Trios wie der Eifelturm zu Paris: »Parabole«. In Melodien und Texten werden Lebenserfahrungen klanglich nachvollziehbar. Wie in Parabeln entstehen stimmungsvolle Bilder im Kopf und im Herzen – nachdenklich, philosophisch, poetisch.

Freuen Sie sich auf Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt!

Isabelle Logelin – Gesang
Markus Schlesag – Kontrabass
Matthias Elender – Gitarre

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse:
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 €

Niederbayern Sonstige #6958 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 06.08.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de