Bergsingwochenende
Beim Singen und Jodeln den Alltag vergessen, das eigene Lieddepot mit neuen Schätzen füllen und bei einer Tour aufs Rangiswanger Horn den wunderbaren Blick auf die Allgäuer Alpen genießen. Wir wollen uns am mehrstimmigen Klang der Lieder berauschen und sie zusammen mit so manchem Jodler und Juchzer von Berggipfel zu Berggipfel schicken – ein Intensivwochenende fürs Singen und Jodeln.
Veranstalter: Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben
Bayerisch Tanzen
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl vermittelt verschiedene Tanzrhythmen und -figuren, die einfach mitgetanzt werden können. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind willkommen. Mit Livemusik! Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Gitarrenseminar
Gitarrenseminar
Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige »aus dem Hut«-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.
Referenten Harti Pilsner, Sissi Kagerl, Sebastian Siglbauer, Rupert Biegel u.a.
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
SAITENSPRÜNGE
SAITENSPRÜNGE - Freyunger Hackbrett-Tage 2025
Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden je nach Gusto des einzelnen Teilnehmers Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen (Volksmusik, Alte Musik, Klassik, Filmmusik, Rock/Pop) einstudiert, dazu gibt es individuelle Tipps und Tricks, um Neues dazuzulernen oder Bekanntes aufzufrischen. Auch Hackbrett-Ensembles sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Neueinsteiger auf dem Hackbrett können ihre ersten Erfahrungen auf dem vielsaitigen Instrument sammeln. Das gemeinsame Gruppenerlebnis und der Kontakt zu anderen Hackbrettspielern runden die Eindrücke ab. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc. Am Samstagabend gibts obendrein eine »Nacht der tausend Saiten« geben, in deren Verlauf die Referenten abwechslungsreiche Kurz-Workshops anbieten, die allen Gelegenheit geben, den musikalischen Horizont zu erweitern.
Referenten Prof. Birgit Stolzenburg de Biaso (Seminarleitung), Belisa Mang, Magdalena Geiger
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Bayerisch-Assyrischer Abend
Die Volksgruppe der Assyrer führt ihre Existenz auf altorientalische Völker wie Assyrer, Babylonier oder Aramäer zurück, die jahrhundertelang in Mesopotamien und Syrien ansässig waren. In Europa leben aktuell etwa eine halbe Million Assyrer. Augsburg entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zentren in Deutschland. Beim geselligen Tanzabend mit viel Spaß und kulinarischen Köstlichkeiten kann man unter Anleitung sowohl einfache Paartänze aus Bayern als auch Ketten- und Reihentänze aus assyrischen Traditionen kennenlernen. Ab 18.00 Uhr assyrisches Buffet (gegen Spende)
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM, Mesopotamienverein Augsburg e.V.
Nostalgieball
„Ein Walzer für dich!“ heißt es am 14. November in der Dampfsäg in Sontheim. Das Hürbener Ballorchester lässt wie zu Kaiserin Sissis Zeiten Walzer, Polka, Galopp, Mazurka oder Rheinländer erklingen. Aber auch die Modetänze und Evergreens der Goldenen Zwanziger Jahre wie Tango, Foxtrott, Rumba und Cha Cha Cha werden aufgelegt. Also: Hereinspaziert – mit Zylinder und Abendkleid, mit Plüsch und Plunder zum nostalgischen Ballvergnügen!
Veranstalter: Dampfsäg Sontheim, Beratungsstelle f. VM
Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit
Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit
Die meisten Menschen kennen Kathi Stimmer-Salzeder als Schöpferin unzähliger »Neuer geistlicher Lieder«. Mehr als 500 hat die Aschauer Grundschullehrerin schon komponiert und so manches fand Eingang ins Gotteslob. Kathi Stimmer-Salzeder hat aber auch eine große Zahl von Instrumentalstücken ersonnen und arrangiert. Einige davon werden in diesem Halbtages-Workshop einstudiert. Die Teilnehmer sollten geübte Instrumentalisten auf Saiteninstrumenten oder auf Block- bzw. Querflöten sein. Das Instrument bitte bei der Anmeldung angeben! Die gemeinsam erarbeiteten Stücke eignen sich zur Gestaltung von Gottesdiensten und anderen festlichen Anlässen in der Advents- und Weihnachtszeit und darüber hinaus.
Referenten Kathi Stimmer-Salzeder
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern