Termine im Zeitraum 01.11.2025 - 31.01.2026

Musikantenstammtisch

Sa, 08.11.2025, 18:00 - 23:00 Uhr
D 91725 Ehingen, Friedrichsthal 11
Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
wiederkehrend

einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr

Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. 

Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 []

Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal

Franken Stammtisch #6330 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 07.02.2025

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 14.11.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #6512 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 24.02.2025

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Sa, 15.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Die meisten Menschen kennen Kathi Stimmer-Salzeder als Schöpferin unzähliger »Neuer geistlicher Lieder«. Mehr als 500 hat die Aschauer Grundschullehrerin schon komponiert und so manches fand Eingang ins Gotteslob. Kathi Stimmer-Salzeder hat aber auch eine große Zahl von Instrumentalstücken ersonnen und arrangiert. Einige davon werden in diesem Halbtages-Workshop einstudiert. Die Teilnehmer sollten geübte Instrumentalisten auf Saiteninstrumenten oder auf Block- bzw. Querflöten sein. Das Instrument bitte bei der Anmeldung angeben! Die gemeinsam erarbeiteten Stücke eignen sich zur Gestaltung von Gottesdiensten und anderen festlichen Anlässen in der Advents- und Weihnachtszeit und darüber hinaus.

Referenten Kathi Stimmer-Salzeder

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6497 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Donau Wald Jazz Kollektiv

So, 16.11.2025, 18:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Das »Donau Wald Jazz Kollektiv« ist ein Zusammenschluss regionaler Profimusikerinnen und -musiker, die im Bereich Jazz aktiv sind. Der Konzertabend »Jazz and more: Bavarian Jazz« wird gefördert vom bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie vom bayerischen Musikrat.

»Seit 2023 werden in ganz Bayern Projekte gefördert, die für Grenzgänge in Sachen Jazz stehen. Ziel ist es, Vorhaben zu unterstützen, die Brücken bauen, die neue Perspektiven eröffnen. [...] Dabei sollen Jazzinhalte auch einem nicht jazzaffinen Publikum nahegebracht werden und neue Spielmöglichkeiten für Jazz erschlossen werden.« So die Zielsetzung des bayerisch Musikrats.

Das »Donau Wald Jazz Kollektiv« freut sich, mit der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung einen Konzertort gefunden zu haben, der offen ist für Neues, andere musikalische Genre in seinen Räumlichkeiten willkommen heißt und so eine Verbindung zwischen diesen schafft. Das Publikum darf sich auf eine musikalische Reise durch die vielfältigen Stile der Jazzmusik freuen. Zwischen den Liedern erfahren sie Interessantes zum musikalischen und geschichtlichen Hintergrund der Jazz Songs. Das Publikum ist eingeladen Fragen zu stellen.

Am Abend des 16. Novembers erklingen in der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung Songs aus dem »American Song Book« – besser bekannt als das »Realbook«. Die Repertoire Grundlage vieler Jazzmusiker. Wie auch in der Volksmusik üblich, sind es recht kurz gehaltene musikalische Themen, die von den Musizierenden interpretiert und variiert werden und über deren Akkordform Improvisationen stattfinden. Durch die einfach gehaltene musikalisch Struktur, lässt sich so ein Jazz-Standard gut auswendig lernen und gemeinsam mit anderen Musikerinnen und Musikern auf Jamsessions aufführen. Ein ähnliches Konzept, wie die Jam-Session in der Jazzmusik, findet in der »Volksmusikakademie in Bayern« regelmäßig unter dem Motto »FeierabendMusik« oder »GewölbeSitzweil« statt: Gemeinsames spontanes Musizieren innerhalb des musikalischen Genres der Volksmusik.

Michaela Gerl – Saxophonistin und Projektleiterin des »Donau Wald Jazz Kollektivs« – möchte hier eine Brücke schlagen, zwischen ihren musikalischen Wurzeln, die aus der Volksmusik kommen und ihrem heutigen musikalischen Wirkungsbereich – der Jazzmusik. Inspiriert von ihrer damaligen Saxophonlehrerin Tineke Postma, hat sie innerhalb ihres Bachelor-Konzerts in Osnabrück unter anderem bayerische Volkslieder jazzig arrangiert und konnte ihr Publikum für dieses Experiment begeistern. Auch am Konzertabend in Freyung dürfen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf das ein oder andere Schmankerl aus dem bayerischen Volksmusikgut freuen. Von der Band gekonnt verjazzt und veranschaulicht, wie sich ein volkstümliches Lied in einen Jazz-Song verwandeln lässt.

Freuen sie sich auf hochkarätig engagierte Musikerinnen und Musiker des »Donau Wald Jazz Kollektivs«, die mit ihrem musikalischen und pädagogischen Wirken den Jazz in Niederbayern erklingen lassen:

– Michaela Gerl (Saxophon und Projektleitung): Freischaffende Musikerin, Jazz-Saxophon, Musikpädagogin, Ensembleleiterin.

– Dorian Gollis (Kontrabass): Freischaffender Musiker, Komponist, Musikpädagoge, Multiinstrumentalist.

– Stefan Spatz (Schlagzeug): Freischaffender Musiker, Drums, Percussion, Body and Sound Facilitator, Musikpädagoge, Autor.

– Sven Ochsenbauer (Klavier): Freischaffender Musiker, Jazz-Piano, Komponist, Musikpädagoge.

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Eintritt: 17,50 €, ermäßigt: 15,00 €

Einlass: 17.15 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr

Niederbayern Festival #6879 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 24.06.2025

Rumpertibum - bayerisch-internationaler Volksmusiktreff

Do, 20.11.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke, musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #6996 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 07.10.2025

Musikanten-Stammtisch

Fr, 21.11.2025, 19:00 Uhr
D 94315 Straubing, Am Hagen 32
Gaststätte: Schützenhaus

Ansprechpartner: Elisabeth Mader

Info: Tel. 09421/10303 oder 09421/60759

Handy: 0160/91330040

Niederbayern Stammtisch #6214 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 19.11.2024

Ukulele-Aufbaukurs

Sa, 29.11.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Ukulele-Aufbaukurs« – Auf gehts in die zweite Runde!

Die Ukulele aus Hawaii ist das perfekte Instrument für die Akkordbegleitung – auch in Bayern. Mit seinen vier Saiten und den handlichen Maßen erfreut sich die Ukulele immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt, weil sie wesentlich schneller zu beherrschen ist als die sechssaitige Gitarre. Allen, die schon etwas Sicherheit auf dem Instrument erlangt haben oder bereits unseren Kurs »Ukulele für Fortgeschrittene« absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tagesseminar an. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Greifen und flüssige Wechseln der Akkorde C F Am G7 G D7 auf einer gebräuchlichen Sopran-Ukulele mit der Stimmung G-C-E-A. In diesem Aufbaukurs werden die Grundkenntnisse des Akkordspiels gefestigt und in der Gruppe kommen weitere Akkorde und Spieltechniken hinzu. Die Teilnehmer sollten mit den gängigsten Schlag- und Zupfmuster vertraut sein und die Tabulatur-Schrift lesen können. Unter professioneller Anleitung erarbeiten die Teilnehmer weitere Schlagtechniken und -muster, sowie einzelne neue Akkorde, um Lieder aus den Bereichen Volksmusik, Schlager oder Pop begleiten zu können. – Damit wir uns richtig verstehen, das ist kein Profikurs, sondern eine Weiterführung.

Referenten Harald Dobler

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6499 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Internationale Streichereinheiten

Fr, 05.12.2025, 16:30 Uhr - So, 07.12.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Internationale Streichereinheiten« – Für alle, die den Bogen heraus haben

Es gibt wohl kaum ein Instrument, das so weit verbreitet ist, wie die Geige. Gerade auch in Europa sind die Streichinstrumente in jedem Land daheim. Und überall können sie auf eine reiche klingende Tradition zurückblicken. Über lange Zeit kam der Geige gar die führende Rolle in der Volksmusik zu. Im Rahmen dieses Kurses durchstreifen die Teilnehmer mit den Referenten verschiedene Länder und Regionen, suchen und probieren typische Spieltechniken und tauchen in das vielfältige Repertoire ausgewählter Landschaften und Kulturen ein. Hier wird das rhythmisch-akzentuierte Spiel entdeckt, dort der spezielle Bogenstrich und wieder wo anders ein unerhörtes mehrstimmiges Spiel. Die Teilnehmer können in einem vielfältigen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht in die Musik der jeweiligen Länder (Irland, Bulgarien, Bayern ...) aktiv hineinschnuppern und die Kenntnisse beim Selberspielen vertiefen. Ein Heranpirschen und Ausprobieren, ein Verfeinern und Verwerfen schafft jedem den für ihn passenden Zugang – egal aus welcher Ecke, von welchem Musikgenre, mit welchem Streichinstrument man den Weg an die »Volksmusikakademie in Bayern« findet. Wichtigste Voraussetzungen für die Teilnahme: gute Grundkenntnisse am Instrument und eine Portion musikalische Entdeckerlust!

Referenten Lucia Wagner, Anna Barbara Wagner, Angelika Hudler u. a.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6500 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 12.12.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #6513 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 24.02.2025

Musikantenstammtisch

Sa, 13.12.2025, 18:00 - 23:00 Uhr
D 91725 Ehingen, Friedrichsthal 11
Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
wiederkehrend

einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr

Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. 

Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 []

Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal

Franken Stammtisch #6331 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 07.02.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de