Seminare für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp

Es werden wieder alle Musikantinnen und Musikanten im Juli in die Musikakademie zu den Altegofsheimer Seminaren für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp eingeladen!
Das gemeinschaftliche Musizieren regionaler Lieder steht bei den Seminaren im Vordergrund: Das Programm beinhaltet eine Auswahl an spritzigen Tanzmusikstücken, bei denen Verzierungs-, Strich- und Begleittechniken erarbeitet werden. Es wird auch auswendig gespielt – ein lebhaftes Musiziererlebnis ist garantiert! Ob Neuling oder Virtuose, Notenfuchs oder Analphabet, Jugendliche oder Urgestein bei uns kann jede und jeder mitspielen – Böhmischer Bock, Drehleier, Autoharp und vieles mehr! Für Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten wird ein Kinderkurs ab 4 Jahren angeboten.
Am Freitag beginnen die unterschiedlichen Seminare unter Leitung von erfahrenen Referentinnen und Referenten. Am Samstagabend spielen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Schlossgaststätte zur Post in Alteglofsheim zum Volkstanz auf und bieten allen Interessierten eine einzigartige Mischung traditioneller Musik. Am Sonntag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einem der Workshops einen musikalischen Ausflug in unterschiedliche Genres, Epochen und Länder zu unternehmen.
Veranstaltet werden die Alteglofsheimer Seminare von der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz in Verbindung mit dem Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.
Die Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es unter: https://www.bezirk-oberpfalz.de/veranstaltungen/2025/07/alteglofsheimer-seminare-fuer-streicher-bordunmusik-stubnmusik-und-autoharp
Kontakt/Info: Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, Tel. 0941 9100-1382 [E-Mail]
Kosten variieren. Weiter Infos auf der Website.
Volkstanzabend

Dudelsäcke, Drehleiern und Autoharps. Solche eher ungewöhnlichen Instrumente werden am 12. Juli beim Hopp in Alteglofsheim zu hören sein, wenn die Teilnehmer der Alteglofsheimer Seminare für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp zum Tanz aufspielen.
Seit Jahrzehnten laden die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. Musikantinnen und Musikanten in die Musikakademie. Das Zusammenkommen von Bordunmusik, die auch in der Oberpfalz eine jahrhundertealte Tradition hat, Stubnmusik und Streichern ergibt eine einzigartige Mischung, die man gehört haben muss.
Früher sorgten Wandermusikanten für den lebendigen Austausch von Liedern, Tänzen und Spielweisen. Heute kommen die Menschen aus ganz Deutschland nach Alteglofsheim um von Referenten aus der Oberpfalz, Niederbayern, der Schweiz und Österreich traditionelle Stücke zu erlernen. Seit einigen Jahren ist einer der größten Kurse der Kinderkurs, der am Samstagabend genau wie die Großen zeigen wird, was man alles in gerade mal einem Tag erarbeiten kann.
Alle, die Tanzen oder einfach nur zuhören wollen sind herzlich zum Volkstanz ab 19:30 Uhr in die Schlossgaststätte Alte Post in Alteglofsheim eingeladen.
Der Eintritt ist kostenlos!
Stets aktualisierte Informationen finden Sie unter: https://www.bezirk-oberpfalz.de/veranstaltungen/2025/07/volkstanzabend
Kontakt/Info: Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, Tel. 0941 9100-1382 [E-Mail]
Der Eintritt ist kostenlos!
Mit-Tanzen in Vorarlberg
Mittanzen … ist, wenn die Schwerkraft Freizeit hat! Ob Geigenbögen oder Tanzschuhe, alles bewegt sich im Klang und wenn Augenpaare ihre Lachfalten zeigen, haben wir alles richtig gemacht.
Mit-Tanzen… wächst im Moment. Du kommst, spielst und schwingst mit, tauchst ein, und sagst danach: es war glückshormonausschüttend und mitreißend und genussvoll lebendig. Ein bewegendes Erlebnis, leicht, berauschend und so vieles mehr.
Mit-Tanzen… miteinander und mittendrin!
Musik Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel und alle, die ihr Instrument mitbringen
Tanzend voran Aleksandra Vohl, Arndt Rössler
Kontakt/Info: Natalie Begle +43 699 10800084 [E-Mail]
Veranstalter: cie. bewegungsmelder
Schützenkirta Oberisling
Eintritt frei!
Veranstalter: Schützenverein Zur grünen Au, Regensburg-Oberisling
Mit-Tanzen in Vorarlberg
Mittanzen … ist, wenn die Schwerkraft Freizeit hat! Ob Geigenbögen oder Tanzschuhe, alles bewegt sich im Klang und wenn Augenpaare ihre Lachfalten zeigen, haben wir alles richtig gemacht.
Mit-Tanzen… wächst im Moment. Du kommst, spielst und schwingst mit, tauchst ein, und sagst danach: es war glückshormonausschüttend und mitreißend und genussvoll lebendig. Ein bewegendes Erlebnis, leicht, berauschend und so vieles mehr.
Mit-Tanzen… miteinander und mittendrin!
Musik Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel und alle, die ihr Instrument mitbringen
Tanzend voran Aleksandra Vohl, Arndt Rössler
Kontakt/Info: Natalie Begle +43 699 10800084 [E-Mail]
Veranstalter: cie. bewegungsmelder
Mariensingen
Am Freitag, den 17.10.2025 findet ab 18 Uhr in der Albertus-Magnus Kirche im Schloss Spindlhof ein Mariensingen zu Ehren der Gottesmutter in Regenstauf statt. Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" Regenstauf hat dazu neben der vereinseigenen Ziachmusi die Gambachtaler Sängerinnen sowie das Klarinettenquartett der Trachtenkapelle Ramspau eingeladen. Die verbindenden Worte spricht Pfarrer Christian Blank.
Holz&Blech - zünftig&frech
Volkstanzkurs
Am 08.11.2025 veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein in der Jahnhalle Regenstauf zum neunten Mal seinen Kathreintanz. Im Vorfeld wird heuer in der Gaststätte Jahnhalle in Regenstauf ein Volkstanzkurs unter dem Motto „Boarisch Tanzn, a Freid für Sie und Ihn" angeboten. Gelernt werden dabei Walzer, Polka, Schottische, Rheinländer, Zwiefache sowohl einfache Figurentänze.
Termine:
24.10.2025 19:30 Uhr
31.10.2025 19:30 Uhr
07.11.2025 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist beim 1. Vorsitzenden Tobias Lehner unter 0157 53336043 oder tobias.lehner@heiamtpfleger.bayern erforderlich. Der Tanzkurs ist kostenlos.
Kathreintanz
Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" e. V. veranstaltet in der Regenstaufer Jahnhalle am 08. November 2025 ab 19:30 Uhr einen Kathreintanz mit der Kapelle Bloß Blech aus Donaustauf.. Ein alter Brauch sagt: „Der Kathrein stellt den Tanz ein". Dies war früher die letzte Gelegenheit auf einen Tanz zu gehen. Diesen alten Brauch möchte der Trachtenverein am Leben erhalten. Gespielt werden Polka, Walzer, Schottische, Zwiefache als auch einfache Figurentänze. Ein jeder ist willkommen. Fleißige Volkstänzer sowohl auch begeisterte Blasmusikliebhaber.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10,00 €. Platzreservierungen werden gerne in der Gaststätte Jahnhalle unter der Tel. Nr. 09402 1338 entgegengenommen.
Mit-Tanzen in Vorarlberg
Mittanzen … ist, wenn die Schwerkraft Freizeit hat! Ob Geigenbögen oder Tanzschuhe, alles bewegt sich im Klang und wenn Augenpaare ihre Lachfalten zeigen, haben wir alles richtig gemacht.
Mit-Tanzen… wächst im Moment. Du kommst, spielst und schwingst mit, tauchst ein, und sagst danach: es war glückshormonausschüttend und mitreißend und genussvoll lebendig. Ein bewegendes Erlebnis, leicht, berauschend und so vieles mehr.
Mit-Tanzen… miteinander und mittendrin!
Musik Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel und alle, die ihr Instrument mitbringen
Tanzend voran Aleksandra Vohl, Arndt Rössler
Kontakt/Info: Natalie Begle +43 699 10800084 [E-Mail]
Veranstalter: cie. bewegungsmelder