Parabole - Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt
»Parabole«
Sonntag, 26. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Volksmusikakademie in Bayern
»Parabole«
Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt
Eigentlich ist Isabelle Logelin Ballettänzerin und Tanzlehrerin. Seit fast drei Jahrzehnten lebt die Französin in der Dreiflüssestadt Passau, ihr Deutsch hat diesen unverkennbar charmanten französischen Akzent. »Ich musste mein Land verlassen, um zu spüren, dass diese französische Sprache eine unvorstellbare Poesie und Magie versprüht.«, sagt die zierliche Ballerina. »Die Stimme ist für mich der direkteste Weg, mich auszudrücken. Mein ganzes Leben habe ich immer vor mich hingesungen.« In den letzten Jahren sind nun zahlreiche eigene Melodien mit Texten entstanden. Chansons – natürlich auf Französisch. Die Inhalte der Lieder haben das Leben aufgesogen und machen es nun hörbar. Melancholisch, humorvoll, verliebt ... wie das Leben eben so singt. Zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Schlesag und dem Gitarristen Matthias Elender entwickelte die Chansonnière Isabelle Logelin ein ungemein vitales Programm, das von der quicklebendige Französin mit ihrer positiven Ausstrahlung genau so getragen wird, wie von den beiden ausgezeichneten Musikern, die auf ihren Zupfinstrumenten zwischendrin außerordentlich gefühlvolle Solos beisteuern. Und da passt der Name des Trios wie der Eifelturm zu Paris: »Parabole«. In Melodien und Texten werden Lebenserfahrungen klanglich nachvollziehbar. Wie in Parabeln entstehen stimmungsvolle Bilder im Kopf und im Herzen – nachdenklich, philosophisch, poetisch.
Freuen Sie sich auf Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt!
Isabelle Logelin – Gesang
Markus Schlesag – Kontrabass
Matthias Elender – Gitarre
Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse:
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 €
Bayerisch Tanzen
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl vermittelt verschiedene Tanzrhythmen und -figuren, die einfach mitgetanzt werden können. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind willkommen. Mit Livemusik! Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Mit-Tanzen zu Live Musik im Gasthaus Walgaublick
Mit-Tanzen.....ist, wenn die Schwerkraft Freizeit hat! Ob Geigenbögen oder Tanzschuhe, alles bewegt sich im Klang und wenn Augenpaare ihre Lachfalten zeigen, haben wir alles richtig gemacht.
Musik
Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel
und alle, die ihr Instrument mitbringen
Tanzend voran Aleksandra Vohl, Arndt Rössler
Organisation: Natalie Begle
Hutspende erbeten
Veranstalter: bewegungsmelder
Bayerisch-Assyrischer Abend
Die Volksgruppe der Assyrer führt ihre Existenz auf altorientalische Völker wie Assyrer, Babylonier oder Aramäer zurück, die jahrhundertelang in Mesopotamien und Syrien ansässig waren. In Europa leben aktuell etwa eine halbe Million Assyrer. Augsburg entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zentren in Deutschland. Beim geselligen Tanzabend mit viel Spaß und kulinarischen Köstlichkeiten kann man unter Anleitung sowohl einfache Paartänze aus Bayern als auch Ketten- und Reihentänze aus assyrischen Traditionen kennenlernen. Ab 18.00 Uhr assyrisches Buffet (gegen Spende)
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM, Mesopotamienverein Augsburg e.V.
Wirtshausakademie
Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Tagung zur Geschichte der Blasmusik
Blasmusik gehört zu den prägenden musikalischen Ausdrucksformen unserer Region. Seit Jahrhunderten bereichert geblasene Musik das Leben der Menschen. Mit der Gründung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes im Jahr 1926 begann der organisatorische Zusammenschluss der Blaskapellen in Schwaben. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine Tagung, die musikwissenschaftliche, historische und volkskundliche Aspekte in den Fokus rückt.
Veranstalter: Heimatpflege des Bezirks Schwaben
Nostalgieball
„Ein Walzer für dich!“ heißt es am 14. November in der Dampfsäg in Sontheim. Das Hürbener Ballorchester lässt wie zu Kaiserin Sissis Zeiten Walzer, Polka, Galopp, Mazurka oder Rheinländer erklingen. Aber auch die Modetänze und Evergreens der Goldenen Zwanziger Jahre wie Tango, Foxtrott, Rumba und Cha Cha Cha werden aufgelegt. Also: Hereinspaziert – mit Zylinder und Abendkleid, mit Plüsch und Plunder zum nostalgischen Ballvergnügen!
Veranstalter: Dampfsäg Sontheim, Beratungsstelle f. VM