Termine im Zeitraum 08.11.2025 - 31.08.2026

Musikantenstammtisch

Sa, 08.11.2025, 18:00 - 23:00 Uhr
D 91725 Ehingen, Friedrichsthal 11
Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
wiederkehrend

einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr

Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. 

Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 []

Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal

Franken Stammtisch #6330 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 07.02.2025

Leopolditanz Klosterneuburg

Sa, 08.11.2025, 18:00 - 23:00 Uhr
A 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 26
Babenbergerhalle

57. Leopolditanz:

Der Klosterneuburger Leopolditanz, eines der größten Volkstanzfeste in Niederösterreich, ist wohl die wichtigste Aktivität der Volkstanzgruppe Klosterneuburg. Er wurde seit 1968 jedes Jahr an einem Samstag Anfang November veranstaltet, die ersten zwei Jahre im Pfarrheim Schiefergarten, seit 1970 in der Babenbergerhalle Klosterneuburg, die damals neu erbaut worden war. Seit 1976 beteiligt sich auch die Sudetendeutsche Jugend Österreichs an diesem Fest. Höhepunkt war das Jubiläumsfest am 6. November 1977 mit 1.100 Besuchern, aber auch das Jubiläumsfest zum 50. Leopolditanz im Jahr 2017 begeisterte uns und unsere vielen Besucher.

Jedes Jahr findet nun das bereits traditionelle Volkstanzfest in der festlich geschmückten Babenbergerhalle statt: dekorative Herbstlaubgestecke in allen Ecken, bunte Gestecke auf allen Tischen, eine übergroße, jedes Jahr neu gestaltet Tanzfolge mit heimischen Tänzen. Das Fest begann seit 1978 mit einem eindrucksvollen, aus überlieferten Formen von Franz Fuchs selbst zusammengestellten Auftanz.

Zum Tanz spielen vier Musikgruppen aus Klosterneuburg

Kontakt/Info: Franz Fuchs []

Veranstalter: Volkstanzgruppe Klosterneuburg

NÖ / Wien Tanzen #6961 eingetragen von FranzFuchszuletzt geändert am 06.08.2025

Kathreintanz

Sa, 08.11.2025, 19:30 - 23:45 Uhr
D 93128 Regenstauf, Jahnstraße 6
Gaststätte Jahnhalle

Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" e. V. veranstaltet in der Regenstaufer Jahnhalle am 08. November 2025 ab 19:30 Uhr einen Kathreintanz mit der Kapelle Bloß Blech aus Donaustauf.. Ein alter Brauch sagt: „Der Kathrein stellt den Tanz ein". Dies war früher die letzte Gelegenheit auf einen Tanz zu gehen. Diesen alten Brauch möchte der Trachtenverein am Leben erhalten. Gespielt werden Polka, Walzer, Schottische, Zwiefache als auch einfache Figurentänze. Ein jeder ist willkommen. Fleißige Volkstänzer sowohl auch begeisterte Blasmusikliebhaber.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10,00 €. Platzreservierungen werden gerne in der Gaststätte Jahnhalle unter der Tel. Nr. 09402 1338 entgegengenommen.

Oberpfalz Tanzen #6264 eingetragen von Lehnertzuletzt geändert am 13.01.2025

Volkstanz

Mo, 10.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

L: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

I: vhs Landshut

Tel.: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #6976 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 27.08.2025

Wirtshaussingen

Di, 11.11.2025, 18:00 Uhr
A 3133 Gemeinlebarn, Tullner Straße 24
Gasthof zum Jägerwirt
wiederkehrend

Das Wirtshaussingen mit Klaus Badegruber findet immer um 18 Uhr im Gasthaus Windhör statt.

Alle sind willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder darf mitsingen.

Eigenschaften

Kontakt/Info: Hannes Windhör, +43 2276 2289 []

Veranstalter: Gasthof zum Jägerwirt

NÖ / Wien Singen #6868 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 04.06.2025

Sing mar a weng!

Di, 11.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7
wiederkehrend

»Sing mar a weng!« – Offenes Singen für alle Singbegeisterten

Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiter dieses Abends ist Karl Heinz Reimeier, Volksmusikpfleger des Landkreises Freyung-Grafenau.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Singen #6496 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 14.11.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #6512 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 24.02.2025

Alpenländische Singwerkstatt

Sa, 15.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Alpenländische Singwerkstatt« – Herbst, Advent & Weihnachten

Die »Neuen geistlichen Lieder« von Kathi Stimmer-Salzeder sind aus den Pfarrgemeinden kaum noch wegzudenken. Die Komponistin aus Aschau hat bereits mehr als 500 Lieder und Instrumentalstücke verfasst. Sie gehört damit zu den populärsten Liedermacherinnen des neuen geistlichen Liedgutes. Längst haben ihre Kompositionen Eingang in das Gotteslob gefunden. Jugendgottesdienste sind ohne eines ihrer Lieder kaum mehr vorstellbar. Aber auch der Volksmusik widmet sie sich erfolgreich.

Zu diesem Halbtages-Seminar bringt Kathi Stimmer-Salzeder neue und überlieferte alpenländische Singweisen mit. Sie eignen sich bestens auch mit kleineren Ensembles zur Aufführung gebracht zu werden. Die angemeldeten Stimmen entscheiden über die Art der Chorsätze. Gerne können geübte Instrumentalisten ihr Instrument mitbringen. Bitte bei der Anmeldung angeben! Willkommen sind alle, die selber gerne singen oder als Chorleiter ihren Liederschatz mit neuen und überlieferten bayerischen Liedern für vielerlei Anlässe bereichern und auffrischen wollen.

Referenten Kathi Stimmer-Salzeder

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Singen #6498 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Kathreintanz

Sa, 15.11.2025, 17:00 - 23:45 Uhr
D 94339 Leiblfing, Leiblfinger Straße 17
Schwimmbach

Am Samstag, den 15. November 2025 laden die ILE-Gemeinden wieder zum Kathreintanz für Jung und ganz jung ein. Die Hof- und Dorfkapelle spielt ohne Verstärker auf. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Holzer-Rappl in Schwimmbach, Leiblfinger Straße 17, 94339 Leiblfing. Einlass um 17 Uhr, Tischreservierung unter Tel. Nummer 09427/586.

Niederbayern Tanzen #7011 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 07.11.2025

Sitzweil des Zitherklubs in Oberndorf

Sa, 15.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
D 93077 Bad Abbach / Oberndorf, Donaustrasse 55

Der Zitherklub Regensburg lädt herzlich ein zur Sitzweil im Gasthaus Berghammer in Oberndorf am Samstag, den 15. November 2025, Beginn 18:00 Uhr.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit Musik, Gesang und guter Laune. Für die musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem „Zither and more", „Fürs Gmiat" sowie als ansässige, bekannte Gruppe die „Oberndorfer Sänger", die mit ihren Liedern und Gesängen echte Volksmusikfreude aufkommen lassen.
Zwischendurch gibt's auch etwas für die Lachmuskeln – mit lustigen G'schichten und heiteren Einlagen, wie es sich für eine zünftige Sitzweil gehört.
Und wer mag, darf gerne selbst mitwirken:
Das Publikum ist herzlich eingeladen, eigene G'schichten, Gedichte oder Musikeinlagen spontan beizutragen – ganz im Sinne einer echten, lebendigen Wirtshauskultur.
Für das leibliche Wohl sorgt wie immer das Gasthaus Berghammer.
Der Eintritt ist frei, es geht ein Hut rum.
Auf euer Kommen und einen rundum gemütlichen Abend freut sich der
Zitherklub Regensburg

Niederbayern Sonstige #7003 eingetragen von Zitherklubzuletzt geändert am 27.10.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de