Termine im Zeitraum 19.10.2025 - 31.07.2027

Gitarrenseminar

Fr, 31.10.2025, 16:30 Uhr - So, 02.11.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Gitarrenseminar

Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige »aus dem Hut«-Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet. Im Mittelpunkt steht die traditionelle Volksmusik, nach vorheriger Abstimmung können auch andere Schwerpunkte gesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc.

Referenten Harti Pilsner, Sissi Kagerl, Sebastian Siglbauer, Rupert Biegel u.a.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6494 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

SAITENSPRÜNGE

Fr, 31.10.2025, 16:30 Uhr - So, 02.11.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

SAITENSPRÜNGE - Freyunger Hackbrett-Tage 2025

Drei Tage und zwei Nächte rund ums Hackbrett für alle Altersgruppen und Spielniveaus – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Unter Anleitung der hochkarätigen Referenten werden je nach Gusto des einzelnen Teilnehmers Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen (Volksmusik, Alte Musik, Klassik, Filmmusik, Rock/Pop) einstudiert, dazu gibt es individuelle Tipps und Tricks, um Neues dazuzulernen oder Bekanntes aufzufrischen. Auch Hackbrett-Ensembles sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Neueinsteiger auf dem Hackbrett können ihre ersten Erfahrungen auf dem vielsaitigen Instrument sammeln. Das gemeinsame Gruppenerlebnis und der Kontakt zu anderen Hackbrettspielern runden die Eindrücke ab. Die Teilnehmer erhalten vier 30-minütige Einheiten Einzelunterricht, dazwischen besteht die Gelegenheit zum Üben, Musizieren mit anderen, Erfahrungsaustausch etc. Am Samstagabend gibts obendrein eine »Nacht der tausend Saiten« geben, in deren Verlauf die Referenten abwechslungsreiche Kurz-Workshops anbieten, die allen Gelegenheit geben, den musikalischen Horizont zu erweitern.

Referenten Prof. Birgit Stolzenburg de Biaso (Seminarleitung), Belisa Mang, Magdalena Geiger

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6495 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

HELLES LUIJAH!

Do, 13.11.2025, 19:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»HELLES LUIJAH!«

Donnerstag, 13. November 2025

Beginn: 19.00 Uhr

»Grad schön ist's, wenn's gärt!«, haben sich die ersten Menschen gedacht und die Damen und Herrn Götter gute Leut sein lassen. Schließlich ist das Bier nirgendwo anders erfunden worden als im Paradies – Tatsache! Aber noch viel mehr geistig und körperlich Nahrhaftes gibt's aufzutischen vom flüssigsten und tiefgründigsten aller Grundnahrungsmittel. Beispielsweise, warum es das Bier ohne Religion und die Religionen, ohne Bier nicht gäb. Warum es schlecht war, wenn den ersten Brauern die Spucke weggeblieben ist, warum die Babylonier schon vor den Bayern die Kellnerin kultisch verehrt, wie die Griechen ihr Bier mit Strohhalm genossen und sich die Ägypter mit Hilfe des Gerstensafts unsterblich gemacht haben.

Das und viel mehr Wissenswertes von A wie Adam bis Z wie Zapfhahn erfahren Sie in dem bühnenwirksamen Bierspektakel, bei dem der bekannte Radio- und Fernsehjournalist und GeschichteErzähler Gerald Huber und die unnachahmliche Akkordeonvirtuosin Maria Reiter alle sprachlichen und musikalischen Register ziehen. Ihnen gelingt das Kunststück, sich gemeinsam mit dem Publikum aufzuschwingen in göttlich unterhaltsame Höhen, nicht ohne auf dem unterhaltsamen Boden der Tatsachen zu bleiben. Oder hätten Sie gewusst, dass die Maßkrüge schon immer heilig waren? Dass das Brot vom Bier und die Olympischen Spiele vom Oktoberfest abstammen, ja sogar das ganze Leben von Anfang an als Kirchweih gedacht war? Sie sollten dieses bayerisch berauschende Bier-Hochamt unbedingt mitfeiern. Helles Lujah!

Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung im Lkr. Freyung-Grafenau e. V.

Infos und Karten: https://keb-freyung.de/, Tel.: 08551 4581

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Darbietung #6504 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Sa, 15.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Instrumentalmusik für Advent und Weihnachtszeit

Die meisten Menschen kennen Kathi Stimmer-Salzeder als Schöpferin unzähliger »Neuer geistlicher Lieder«. Mehr als 500 hat die Aschauer Grundschullehrerin schon komponiert und so manches fand Eingang ins Gotteslob. Kathi Stimmer-Salzeder hat aber auch eine große Zahl von Instrumentalstücken ersonnen und arrangiert. Einige davon werden in diesem Halbtages-Workshop einstudiert. Die Teilnehmer sollten geübte Instrumentalisten auf Saiteninstrumenten oder auf Block- bzw. Querflöten sein. Das Instrument bitte bei der Anmeldung angeben! Die gemeinsam erarbeiteten Stücke eignen sich zur Gestaltung von Gottesdiensten und anderen festlichen Anlässen in der Advents- und Weihnachtszeit und darüber hinaus.

Referenten Kathi Stimmer-Salzeder

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6497 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Ukulele-Aufbaukurs

Sa, 29.11.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Ukulele-Aufbaukurs« – Auf gehts in die zweite Runde!

Die Ukulele aus Hawaii ist das perfekte Instrument für die Akkordbegleitung – auch in Bayern. Mit seinen vier Saiten und den handlichen Maßen erfreut sich die Ukulele immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt, weil sie wesentlich schneller zu beherrschen ist als die sechssaitige Gitarre. Allen, die schon etwas Sicherheit auf dem Instrument erlangt haben oder bereits unseren Kurs »Ukulele für Fortgeschrittene« absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tagesseminar an. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Greifen und flüssige Wechseln der Akkorde C F Am G7 G D7 auf einer gebräuchlichen Sopran-Ukulele mit der Stimmung G-C-E-A. In diesem Aufbaukurs werden die Grundkenntnisse des Akkordspiels gefestigt und in der Gruppe kommen weitere Akkorde und Spieltechniken hinzu. Die Teilnehmer sollten mit den gängigsten Schlag- und Zupfmuster vertraut sein und die Tabulatur-Schrift lesen können. Unter professioneller Anleitung erarbeiten die Teilnehmer weitere Schlagtechniken und -muster, sowie einzelne neue Akkorde, um Lieder aus den Bereichen Volksmusik, Schlager oder Pop begleiten zu können. – Damit wir uns richtig verstehen, das ist kein Profikurs, sondern eine Weiterführung.

Referenten Harald Dobler

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6499 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Internationale Streichereinheiten

Fr, 05.12.2025, 16:30 Uhr - So, 07.12.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Internationale Streichereinheiten« – Für alle, die den Bogen heraus haben

Es gibt wohl kaum ein Instrument, das so weit verbreitet ist, wie die Geige. Gerade auch in Europa sind die Streichinstrumente in jedem Land daheim. Und überall können sie auf eine reiche klingende Tradition zurückblicken. Über lange Zeit kam der Geige gar die führende Rolle in der Volksmusik zu. Im Rahmen dieses Kurses durchstreifen die Teilnehmer mit den Referenten verschiedene Länder und Regionen, suchen und probieren typische Spieltechniken und tauchen in das vielfältige Repertoire ausgewählter Landschaften und Kulturen ein. Hier wird das rhythmisch-akzentuierte Spiel entdeckt, dort der spezielle Bogenstrich und wieder wo anders ein unerhörtes mehrstimmiges Spiel. Die Teilnehmer können in einem vielfältigen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht in die Musik der jeweiligen Länder (Irland, Bulgarien, Bayern ...) aktiv hineinschnuppern und die Kenntnisse beim Selberspielen vertiefen. Ein Heranpirschen und Ausprobieren, ein Verfeinern und Verwerfen schafft jedem den für ihn passenden Zugang – egal aus welcher Ecke, von welchem Musikgenre, mit welchem Streichinstrument man den Weg an die »Volksmusikakademie in Bayern« findet. Wichtigste Voraussetzungen für die Teilnahme: gute Grundkenntnisse am Instrument und eine Portion musikalische Entdeckerlust!

Referenten Lucia Wagner, Anna Barbara Wagner, Angelika Hudler u. a.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6500 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Folk- und Countryharp / Bluesharp

Fr, 23.01.2026, 15:00 - 22:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Wie kaum ein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika leicht überall mit hinnehmen und ist vor allem bis zu einem gewissen Grad einfach zu erlernen, auch weil keine besonderen Begabungen oder Notenkenntnisse notwendig sind. Als Melodie- und Begleitinstrument fand und findet das Tascheninstrument weite Verbreitung – von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Im Rahmen dieses Kurses vermittelt Dozent Didi Neumann – ausgewiesener Fachmann, Musiker, Referent und Autor von Lehrbüchern – den idealen Einstieg für Anfänger. Gemeinsam beginnen die Teilnehmer mit einfachen Folk-Stücken, Spirituals und Western-Songs. Musiziert wird nach einer Methode für die keine Notenkenntnisse erforderlich sind. Im Zuge des Kurses werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt: Einzeltonspiel, Handvibrato und einfache Begleittechniken. Auch das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne) werden geübt. Verwendet werden kleinere Mundharmonikas: Eine Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30 EUR). Im Rahmen des Kurses können Harps und Lehrmaterial erworben werden.

Referent: Didi Heumann; Informationen und Anmeldung unter www.volksmusikakademie.de und 08551/914 71 35

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6794 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 27.04.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de