Kathreintanz
Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" e. V. veranstaltet in der Regenstaufer Jahnhalle am 08. November 2025 ab 19:30 Uhr einen Kathreintanz mit der Kapelle Bloß Blech aus Donaustauf.. Ein alter Brauch sagt: „Der Kathrein stellt den Tanz ein". Dies war früher die letzte Gelegenheit auf einen Tanz zu gehen. Diesen alten Brauch möchte der Trachtenverein am Leben erhalten. Gespielt werden Polka, Walzer, Schottische, Zwiefache als auch einfache Figurentänze. Ein jeder ist willkommen. Fleißige Volkstänzer sowohl auch begeisterte Blasmusikliebhaber.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10,00 €. Platzreservierungen werden gerne in der Gaststätte Jahnhalle unter der Tel. Nr. 09402 1338 entgegengenommen.
Offenes Singen mit Peter Lindenthaler
'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler
Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.
Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.
Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.
Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.
Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 [E-Mail]
Landes-Kathrein-Tanzfest
19 Uhr: Einlass
Ab 19 Uhr: Kulinarische Tafel mit Auswahl à la Buffet
20 Uhr: Auftanz
Es spielt die Strawanza Musi aus Kärnten
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol
Offenes Singen mit Peter Lindenthaler
'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler
Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.
Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.
Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.
Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.
Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 [E-Mail]
Offenes Singen mit Peter Lindenthaler
'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler
Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.
Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.
Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.
Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.
Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 [E-Mail]
Offenes Singen mit Peter Lindenthaler
'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler
Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.
Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.
Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.
Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.
Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 [E-Mail]
30 Jahre d'Wadlbeißer - zünftig-frech, bayerisch-echt
„Ein zünftiger Wirtshausabend mit frecher Volksmusik zum Zuhör'n, Mitsingen, Mittanzen und Ratsch'n"
Die Kombination „zünftig-freche" und „bayerisch-echte" erVOLKSMUSIK liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, ohne Strom live gespielt auf ihren Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht!
Die Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle „d'Wadlbeißer" wollen, leicht und beschwingt, „30 Jahre d'Wadlbeißer" als eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Denn 30 Jahre müssen gefeiert werden. Willkommen sind den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken", Freibierg'sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war", begrüßt.
Danach sind „D'Gäns", „D'Maus" oder „Der Floh" wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad" zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut" die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können.
Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können.
Lustige und freche G'schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist.
Kontakt/Info: 015231962973 [E-Mail]
Eintritt frei!
Veranstalter: 'Wadlbeißer, zünftig-freche, bayerisch-echte erVOLSKMUSIK & Spitalgarten Regensburg