20 Jahre "d'Waidler Musi" – Jubiläumsfeier
94104 Tittling. Ein ganz besonderes Jubiläum steht ins Haus:
Die weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Volksmusikgruppe "d'Waidler Musi"
feiert ihr 20-jähriges Bestehen – und lädt aus diesem Anlass am Sonntag, den 31. August 2025,
zum zünftigen Weißwurstfrühschoppen von 11 bis 13 Uhr auf dem Volksfest in Tittling ein.
Mit dabei: bayerischer Tanz, traditionelle Klänge und viele Erinnerungen aus zwei Jahrzehnten musikalischen Schaffens.
Was 2005 im Bayerischen Wald begann, hat sich längst zu einer echten Erfolgsstory entwickelt.
Die „d'Waidler Musi" steht für bodenständige, unverfälschte Volksmusik
– und das nicht nur auf heimischen Bühnen.
Die Gruppe blickt auf zahlreiche Gastspiele im
20 Jahre "d'Waidler Musi" – Jubiläumsfeier
94104 Tittling. Ein ganz besonderes Jubiläum steht ins Haus:
Die weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Volksmusikgruppe "d'Waidler Musi"
feiert ihr 20-jähriges Bestehen – und lädt aus diesem Anlass am Sonntag, den 31. August 2025,
zum zünftigen Weißwurstfrühschoppen von 11 bis 13 Uhr auf dem Volksfest in Tittling ein.
Mit dabei: bayerischer Tanz, traditionelle Klänge und viele Erinnerungen aus zwei Jahrzehnten musikalischen Schaffens.
Was 2005 im Bayerischen Wald begann, hat sich längst zu einer echten Erfolgsstory entwickelt.
Die „d'Waidler Musi" steht für bodenständige, unverfälschte Volksmusik
– und das nicht nur auf heimischen Bühnen.
Die Gruppe blickt auf zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland zurück,
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Fränkisch Tanzen und mehr
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Fränkisch Musizieren
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Internationaler Volksmusiktag
Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang sowie Kulinarik, Kunst und Handwerk. Zwei spannende Highlights im Programm können wir jetzt schon ankündigen:
MiE-Kabarett Award – Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands zieht die Couplet AG das Publikum humorvoll, satirisch und spöttisch in ihren Bann und wird seit nunmehr 30 Jahren von ihren Fans geliebt und gefeiert. Das runde Bühnenjubiläum ist ein wunderbarer Anlass Jürgen Kirner und die Couplet AG mit dem MENSCHEN in EUROPA-Kabarett Award auszuzeichnen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Kabarettist Martin Frank, der die Laudatio auf die diesjährigen Gewinner des Kabarett Awards halten wird.
MiE-Volksmusik Award JUGEND – der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird zum zweiten Mal in den Bereichen Musik, Tanz und Gesang an junge Talente und Gruppen verliehen.
Seid's auch mit dabei? Wir gfrein uns!
Euer Team von MENSCHEN in EUROPA
Kontakt/Info: Menschen in Europa [E-Mail]
Veranstalter: Menschen in Europa / Mediengruppe Bayern
Festival der Jagd- und Naturhörner
Festival der Jagd- und Naturhörner
Sonntag, 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Unter der Regie von Hornmeister Bernhard Bauer von den Jagdhornbläsern Wolfstein findet 2025 ein kleines aber feines Festival der Jagd- und Naturhörner in der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung statt. Zur Mitwirkung eingeladen sind Parfocehorn-, Jagdhorn- und Alphornbläser aus dem Dreiländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich. Zum Auftakt findet vormittags in der Stadtpfarrkirche Freyung ein von den Musikern feierlich umrahmter Gottesdienst statt. Im Anschluss daran versammeln sich die Bläser auf dem Stadtplatz zu einem kleinen Standkonzert.
Nach dem Mittagessen wird der Schauplatz dann ab 13 Uhr in den Innenhof bzw. die Räumlichkeiten der »Volksmusikakademie in Bayern« verlegt. Abwechselnd werden die zahlreichen größeren und kleineren Ensembles ihre konzertanten und jagdlich geprägten Stücke zur Aufführung bringen. Dazwischen werden die verschiedenen Akteure, ihre Instrumente und ihr Repertoire fachkundig vorgestellt und anmoderiert. Selbstverständlich sorgt das Team der »Volksmusikakademie in Bayern« für die Bewirtung der Musikanten und Zuhörer, die bei freiem Eintritt an den Aufführungen teilnehmen können. Bei einer Hausführung kann dann zudem ein Blick hinter die Kulissen der »Volksmusikakademie in Bayern« geworfen werden.
Herzliche Einladung!
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]