Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Pfiat di God, mei liabe Alma - OFFENES SINGEN im Fraunhofer
»mit Hermann Geyer«
SINGEN! GEMEINSAM!
Weil 's Freud macht. Uns anrührt und verbindet. Ermuntert, stärkt und geradezu heilende Kräfte in uns weckt. Die Stimme als ursprünglichstes Instrument, das uns unmittelbar mit uns selbst und mit anderen in Beziehung setzt. „Die Erde liebt uns. Sie freut sich, wenn sie uns singen hört", so lautet eine Weisheit der Blackfoot-Indigenen in Nordamerika. Und wie eine Sängerin sagte: „Singen macht mich einfach glücklich!"
Probieren wir 's aus! Ich lad' Euch sehr herzlich ein, dass wir miteinander singen und jodeln! Der Herbst samt Abschied von der Alm, die Nachtzeit – „Scheint der Mond her über die Berge" – die Liebe ... , so viele Themen inspirieren witzige, besinnliche, freche, poetische und einfach liebe Lieder. Altbairisches und alpenländisches Volkslied, dazu ein paar Jodler sind die Hauptsach', anderes ergibt sich. Lasst Euch überraschen!
Offen für alle bedeutet: in lockerer Runde die Stimme frei rauslassen – und lieber einmal einen falschen Ton als ohne Leidenschaft singen! Dazu braucht es weder Dialektkenntnis, bayerische Wurzeln noch auch ein ‚LoriJOdeldiplom'. Das Entscheidende ist Eure Singlust!
Ich freu mich aufs Singen mit Euch! Und gebt die Einladung gern weiter!
Euer Hermann Geyer
Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr:
21. Oktober, 19.00 Uhr: „Singa is unser Freid"
18. November, 19.00 Uhr: „Ist einer ausgegangen"
16. Dezember, 19.00 Uhr: „Maria durch ein Dornwald ging"
P. S.: Herzliche Empfehlung für Beppi Bachmeiers feine Wirtshausküche im Fraunhofer vor, während und nach dem Singen!
www.fraunhofertheater.de
Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße
Eintritt frei!
Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Wirtshaussingen
Das Wirtshaussingen mit Klaus Badegruber findet immer um 18 Uhr im Gasthaus Windhör statt.
Alle sind willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder darf mitsingen.
Eigenschaften
Kontakt/Info: Hannes Windhör, +43 2276 2289 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof zum Jägerwirt
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d'Nacht im Speisewerk Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. 's ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d' Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch" ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Sänger u. Musikanten bitte vorher anmelden!
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Musikantenstammtisch
Sänger, Musikanten und Besucher willkommen! Zwangloses Musizieren in geselliger Wirtshausrunde.
Infos zum Stammtisch auch bei:
Anton Straka, Tel. 0676/7083901
Kontakt/Info: Peter Pichler, +43 2644 7313 [E-Mail]
Gruppenabend der Volkstanzgruppe Klosterneuburg
Alle unsere Gruppenabende werden gleichzeitig als offenes Tanzen angesehen, Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mit uns mittanzen. Wir freuen uns über jeden, der zu uns auch nur schnuppern kommt.
Kontakt/Info: 06649804315 [E-Mail]
Veranstalter: Volkstanzgruppe Klosterneuburg