Offenes Singen
„Ich geh in finst’rer Nacht“ Lieder von Nachtwandlern und Nachtschwärmern
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
36. Volksmusikwochenend-Seminar im Deggendorfer Land
Kontakt/Info: Arnold Brunner, +49 991 343513 [E-Mail]
auf Anfrage
Veranstalter: Familie Arnold Brunner
Musikantenstammtisch Rain/Pilling
Rainer Musikantenstammtisch
Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.
Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250
Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226
Schützenkirta Oberisling
Eintritt frei!
Veranstalter: Schützenverein Zur grünen Au, Regensburg-Oberisling
Tanzlmusik-Wochenende
Tanzlmusik und das Weisen-Blasen erfahren derzeit eine wahre Renaissance und erfreuen sich bei Musikern und Musikerinnen wie Publikum wachsender Beliebtheit. Historie und ein Schuss Nostalgie, gepaart mit dynamischer Spielfreude und guter Laune schaffen ganz besondere Unterhaltungsmomente und gesellige Stunden. Mit geplanten Ensemblegrößen von rund acht Personen und der Zusammenstellung mehrerer Formationen, die abwechselnd eine Abschlussveranstaltung bestreiten werden, möchte Diplom-Musiker Herbert Hornig mit interessierten und technisch versierten Musikern und Musikerinnen an einem Projektwochenende die Besonderheiten dieser Stilrichtung erarbeiten. Folgende Instrumentengattungen werden gesucht: Flügelhorn/Trompete, Klarinette, Tenorhorn oder Basstrompete, Tuba, Akkordeon, Steirische Harmonika (B-Es-As-Des, Noten: Griffschrift). Mindestvoraussetzung ist eine abgeschlossene D2-Prüfung und mehrjährige Spielpraxis in einem Musikverein oder Orchester.
Veranstalter: Allgäu-Schwäbischer Musikbund
Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Wirtshaussingen
Das Wirtshaussingen mit Klaus Badegruber findet immer um 18 Uhr im Gasthaus Windhör statt.
Alle sind willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder darf mitsingen.
Eigenschaften
Kontakt/Info: Hannes Windhör, +43 2276 2289 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof zum Jägerwirt
Musikantenstammtisch
Sänger, Musikanten und Besucher willkommen! Zwangloses Musizieren in geselliger Wirtshausrunde.
Infos zum Stammtisch auch bei:
Anton Straka, Tel. 0676/7083901
Kontakt/Info: Peter Pichler, +43 2644 7313 [E-Mail]