Pfiat di God, mei liabe Alma - OFFENES SINGEN im Fraunhofer
»mit Hermann Geyer«
SINGEN! GEMEINSAM!
Weil 's Freud macht. Uns anrührt und verbindet. Ermuntert, stärkt und geradezu heilende Kräfte in uns weckt. Die Stimme als ursprünglichstes Instrument, das uns unmittelbar mit uns selbst und mit anderen in Beziehung setzt. „Die Erde liebt uns. Sie freut sich, wenn sie uns singen hört", so lautet eine Weisheit der Blackfoot-Indigenen in Nordamerika. Und wie eine Sängerin sagte: „Singen macht mich einfach glücklich!"
Probieren wir 's aus! Ich lad' Euch sehr herzlich ein, dass wir miteinander singen und jodeln! Der Herbst samt Abschied von der Alm, die Nachtzeit – „Scheint der Mond her über die Berge" – die Liebe ... , so viele Themen inspirieren witzige, besinnliche, freche, poetische und einfach liebe Lieder. Altbairisches und alpenländisches Volkslied, dazu ein paar Jodler sind die Hauptsach', anderes ergibt sich. Lasst Euch überraschen!
Offen für alle bedeutet: in lockerer Runde die Stimme frei rauslassen – und lieber einmal einen falschen Ton als ohne Leidenschaft singen! Dazu braucht es weder Dialektkenntnis, bayerische Wurzeln noch auch ein ‚LoriJOdeldiplom'. Das Entscheidende ist Eure Singlust!
Ich freu mich aufs Singen mit Euch! Und gebt die Einladung gern weiter!
Euer Hermann Geyer
Wir treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr:
21. Oktober, 19.00 Uhr: „Singa is unser Freid"
18. November, 19.00 Uhr: „Ist einer ausgegangen"
16. Dezember, 19.00 Uhr: „Maria durch ein Dornwald ging"
P. S.: Herzliche Empfehlung für Beppi Bachmeiers feine Wirtshausküche im Fraunhofer vor, während und nach dem Singen!
www.fraunhofertheater.de
Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße
Eintritt frei!
Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
SL: Sigi Bradl
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Sänger- und Musikantenwallfahrt
Sänger- und Musikantenwallfahrt auf den Petersberg bei Flintsbach mit Weihbischof Emeritus Dr. Bernhard Haßlberger. Bitte beachten: Die Wallfahrt beginnt um 9 Uhr OBEN am Apostelstationsweg (Abzweigung Petersbergweg - Hohe Asten), ca 45 Min vom Parkplatz. 10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Petersberg mit den teilnehmenden Gruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol.
Nähere Informationen unter www.musikantenwallfahrt.de
Veranstalter: Pfarrei St. Martin Flintsbach
Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Mariensingen
Am Freitag, den 17.10.2025 findet ab 18 Uhr in der Albertus-Magnus Kirche im Schloss Spindlhof ein Mariensingen zu Ehren der Gottesmutter in Regenstauf statt. Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" Regenstauf hat dazu neben der vereinseigenen Ziachmusi die Gambachtaler Sängerinnen sowie das Klarinettenquartett der Trachtenkapelle Ramspau eingeladen. Die verbindenden Worte spricht Pfarrer Christian Blank.
Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe
Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.
Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
SL: Sigi Bradl
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Hallertauer Volksmusik-Seminar 2025

Beginn: Freitag um 17:30 Uhr mit Empfang und Abendessen
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen
Seminarinhalt:
Einzelunterricht, gemeinsames Musizieren sowie Erarbeiten von 1. , 2. und 3. Stimme mit sowie ohne Noten. Erarbeitung von Betonungen und verschiedenen Spielweisen diverser Tanzformen, Sing- und Tanzstunde.
Ausstelller:
Ganz besonders freuen wir uns, dieses Jahr wieder die Firma Haglmo Harmonikabau als Aussteller bei uns begrüßen zu dürfen!
Weitere Infos (Ablauf, Kosten, Unterbringung, …): siehe Veranstalter-Link
Veranstalter: Zwigglmusi
Volkstanzkurs
Am 08.11.2025 veranstaltet der Heimat- und Volkstrachtenverein in der Jahnhalle Regenstauf zum neunten Mal seinen Kathreintanz. Im Vorfeld wird heuer in der Gaststätte Jahnhalle in Regenstauf ein Volkstanzkurs unter dem Motto „Boarisch Tanzn, a Freid für Sie und Ihn" angeboten. Gelernt werden dabei Walzer, Polka, Schottische, Rheinländer, Zwiefache sowohl einfache Figurentänze.
Termine:
24.10.2025 19:30 Uhr
31.10.2025 19:30 Uhr
07.11.2025 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist beim 1. Vorsitzenden Tobias Lehner unter 0157 53336043 oder tobias.lehner@heiamtpfleger.bayern erforderlich. Der Tanzkurs ist kostenlos.
Kirchweihtanz der Schwuhplattler
Kirchweihtanz der Schwuhplattler mit dem Niederbayrischen Musikantenstammtisch unter der Tanzleitung von Tanzmeister Magnus Kaindl und mit Einlagen der Schwuhplattler.
Kontakt/Info: www.schwuhplattler.de
(Eintritts-)Kosten: 13 €, Online-Verkauf 13,00€ unter www.okticket.de oder an der Abendkasse
Veranstalter: D'Schwuhplattler. e. V.