Termine im Zeitraum 18.11.2025 - 20.11.2286

SINGA im FRAUNHOFER mit Hermann Geyer

"Ist einer ausgegangen zur Liab fürs Fensterlein"

Di, 18.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus zum Fraunhofer: „Kulisse" im Hinterhof
wiederkehrend

„Ist einer ausgegangen ..."

November ist Zwischenzeit. Wie die Lyrik, so wissen auch die alten Lieder davon zu erzählen. Zwischen Spuren der Vergänglichkeit in unseren Leben, leuchtenden Tagen und Advent. Zwischen späten Nebeln und mitunter leise wärmender, tief stehender Sonne. Manch Begonnenem und manchem, das wir wohl nicht mehr erreichen werden. Da zieht es uns nach drinnen: wo wir zusammenkommen, näher zusammenrücken und uns spüren. Was nicht zuletzt beim Singen und Jodeln besonders gelingen kann ...

„Diandl, merk dir den Baam": Noch etwas von der Wärme des Sommers, und was sie dort erlebt haben, in die dunkleren Tage retten: der „narrische Bua" ist so gefangen in seiner Vision – „wachst im Winta bei 'n Schnee a rots Röserl auf d' Höh" – dass ihm unweigerlich entgeht, was im selben Moment – pfeilgrad vor seine Aug'n, wo nicht gar Lippen – auf ihn wartet ...

„Es ist so still geworden". In unsrer sich immer rasanter und um so rabiater drehenden 24/7-er-Welt, in der die leisen Töne immer mehr verlorenzugehen drohen, lohnt es sich, der Weisheit der Alten zu lauschen. Zwischen Tag und Nacht, Zeiten von Arbeit und Muße, von Geschäftigkeit, aber auch frei Sein, wussten sie wohl zu unterscheiden. Und vermutlich gehört auch solches Wissen und wie man es einsetzt zu den Geheimnissen unserer Lieder.

Die Zwischenzeit November changiert zwischen stillen Stunden, dem Überschwang beim Kathreintanz, der Lebensfreud' auch in kurzen Tagen. Dem wollen wir im Singen nachspüren.

„Offen für alle" ist gemeint wie gesagt: in lockerer Runde die Stimme frei rauslassen – und lieber einmal einen falschen Ton als ohne Leidenschaft singen! Lieder und Jodler werden vorgesungen, damit man sich gemeinsam leichter reinfinden kann. Dazu braucht es weder Dialekt, bayerische Wurzeln noch ein ‚Jodeldiplom'. Entscheidend ist Eure Lust zum Singen!


Herzliche Einladung!


Wir treffen uns jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr:

16. Dezember 2025: „Maria durch ein Dornwald ging"
20. Januar 2026: „Und a Schneewal hat 's abagschniebn"
17. Februar 2026 (Faschingsdienstag): „he wisch wisch, hoi bam bam"
17. März 2026: „Wann a warmer Wind kimmt"
21. April 2026: „Jetzt kimmt die schönste Zeit!"

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #6166 eingetragen von Woidtaubarazuletzt geändert am 02.11.2025

Bairische Singstund

Do, 27.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

SL: Sigi Bradl

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Singen #5677 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 29.11.2024

Adventskonzert „Heiteres und Besinnliches zum Advent“

So, 30.11.2025, 19:00 Uhr
D 90765 Fürth-Mannhof, Mannhofer Straße 44
Kulturscheune Mannhof

Musik: Trio Califragils

Veranstalter: Kulturscheune Mannhof

Franken Darbietung #6534 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Münchner Advent

Sa, 06.12.2025, 14:30 Uhr - So, 07.12.2025, 15:00 Uhr
D 81675 München, Prinzregentenstrasse 12
Prinzregenten Theater

Adventsingen der Wastl Fanderl Schule in München mit 4 Aufführungen im Prinzregententheater.

6.12 um 14.30 und 18 Uhr

7.12 um 15 Uhr

7.12 um 11 Uhr Kinderadvent ab 3 Jahren 

Mitwirkende:Trifarbig, Duschlhof Gsang, Ensemble Sabiona, Laubensteiner Bläser, Ensemble und Chor des Münchner Advent und Ruth Geiersberger.

Gesamtleitung Moritz Demer

Kontakt/Info: Musikschule 089/987980 []

Veranstalter: Münchner Kreis für Volksmusik

Oberbayern Darbietung #7009 eingetragen von Ulrikezuletzt geändert am 03.11.2025

Volksmusikalisches Adventsingen

So, 07.12.2025, 16:00 Uhr
D 84364 Bad Birnbach
Artrium

Aufgezeichnet vom Bayerischen Rundfunk

M: der Lindmair Dreigesang, die Adlgaßer Sänger, die Ramsauer Holzbläserinnen und die Vilsleit´nmusi

Sprecher: Stefan Semoff

Eintritt: 17 € / mit Gästekarte 15 €

Kartenvorverkauf in der Gästeinformation im Artrium

Tel. 08563 963046 oder ab 15 Uhr an der Abendkasse

Niederbayern Singen #7012 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 11.11.2025

Sing mar a weng!

Di, 09.12.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7
wiederkehrend

»Sing mar a weng!« – Offenes Singen für alle Singbegeisterten

Der Bayerische Wald zeichnet sich durch eine großartige Singtradition aus. Liedsammler und -schöpfer haben einen riesigen Schatz zusammengetragen und ihn vor dem Vergessen bewahrt. Einmal im Monat sind alle singbegeisterten Menschen in die »Volksmusikakademie in Bayern« eingeladen, um mit erfahrenen Singleitern und bekannten Sängerpersönlichkeiten rare Gsangl und fast vergessene Volksweisen oder nigelnagelneue Lieder aus Bayern und Österreich zum Klingen zu bringen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Singfreude muss mitgebracht werden. Hier treffen erfahrene auf ungeübte Sänger und das Repertoire reicht vom einstimmigen Volkslied bis hin zu leichten mehrstimmigen Sätzen. Natürlich klingt das beim ersten Versuch nicht gleich perfekt, aber darum geht es auch gar nicht! Im Laufe der Zeit gewinnen die Sänger an Sicherheit, so dass sich ihre Stimme mit denen der Mitsänger wunderbar mischt. Und keine Angst, hier entsteht kein Chor und man muss auch nicht zu jedem Treffen kommen. Der Spaß an der Freude steht im Vordergrund! Singleiterin dieses Abends ist Ingrid Hupf.

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Singen #6501 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 10.12.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #6694 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Bairische Singstund

Do, 11.12.2025, 19:30 - 22:30 Uhr
D 82205 Gilching, Tonwerkstr. 3
Capra - Gaststätte Geisenbrunn

Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn“ welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird. SL: Sigi Bradl

Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 []

Eintritt frei

Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn

Oberbayern Singen #1660 eingetragen von Dieterzuletzt geändert am 15.12.2024

Adventskonzert „Heiteres und Besinnliches zum Advent“

Do, 11.12.2025, 19:30 Uhr
D 90475 Nürnberg-Fischbach, Pellergasse 3a
Pellerschloss

Musik: Trio Califragils

Veranstalter: Kulturkreis Pellerschloss

Franken Darbietung #6535 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Adventskonzert „Heiteres und Besinnliches zum Advent“

Fr, 19.12.2025, 20:00 Uhr
D 97246 Eibelstadt, Hauptstraße 49
Klanghaus
wiederkehrend

Musik: Trio Califragils

Veranstalter: Klanghaus, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

Franken Darbietung #6536 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 12.03.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de