Termine im Zeitraum 15.10.2025 - 20.11.2286

Hammelburger Volkstanzseminar

Fr, 17.10.2025 - So, 19.10.2025
D 97762 Hammelburg, Am Schlossberg
Musikakademie

Dieses Treffen für Tänzer und Tänzerinnen bietet die Gelegenheit, traditionelle Volkstänze als zeitgemäße Ausdrucksform mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen und vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.

Team: Karin Bümlein, Bernd Dittl, Steffi Zachmeier u.a.
Näheres und Anmeldung: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Kontakt/Info: Franz Josef Schramm, Tel. 09303-9842950 []

Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Franken Tanzen #5838 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 28.11.2024

Zwiefachenabend zum Tanzen und Musizieren

Fr, 17.10.2025, 19:00 Uhr
D 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg, Hofmark 1
Gasthaus Hofmark Eins

Anlässlich des Tags des immateriellen Kulturerbes laden das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz zu einem besonderen Abend rund um den Zwiefachen ein.

Eine bunte Auswahl an Zwiefachen – eine bayerisch-böhmische Musikgattung, die sich durch den Wechsel zwischen Dreiviertel- (Walzer) und Zweivierteltakt (Dreher) auszeichnet – wird an diesem Abend getanzt und gespielt, auch das ein oder andere Zwiefachenlied wird angestimmt. Der Akkordeonist und Zwiefachen-Spezialist Willi Bauer aus Passau spielt einfache und verzwickte Zwiefache aus seinem Repertoire.

Alle Interessierten sind zum Mittanzen eingeladen, Instrumentalisten auch zum auswendigen Mitmusizieren!

Freitag, den 17. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Gasthof Hofmark Eins, Hofmark 1, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Der Eintritt ist frei!

Seit 2016 ist der Zwiefache Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Unter diesem Begriff versteht man über Generationen weitergegebene Traditionen, Kenntnisse und Praktiken wie mündliche Überlieferungen, traditionelle Handwerkskünste sowie Tanz, Musik und Theater.

Niederbayern und die Oberpfalz sind reich an lebendiger Kulturtradition. Teil des immateriellen Kulturerbes in der Oberpfalz sind zum Beispiel „Der Drachenstich" in Furth im Wald, der „Kötztinger Pfingstritt", Spitzenklöppeln, Fahnenstickerei oder das einzigartige Zoigl-Bier, aus Niederbayern stehen beispielsweise das Englmarisuchen, die Studioglasbewegung oder die Kerzenwallfahrt zum Bogenberg auf der Liste.

Der Zwiefache ist ein Beispiel dafür, dass Kultur und Tradition nicht an Bezirksgrenzen Halt machen. Daher wurde heuer eine besondere Kooperation zwischen der Oberpfalz und Niederbayern ins Leben gerufen. Gemeinsam soll der Zwiefache zum Erlebnis gemacht werden, denn immaterielles Kulturerbe zu bewahren, bedeutet vor allem, diese kulturelle Ausdrucksform aktiv zu praktizieren und weiterzugeben.

Niederbayern Tanzen #6995 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 07.10.2025

Musikanten-Stammtisch

Fr, 17.10.2025, 19:00 Uhr
D 94315 Straubing, Am Hagen 32
Gaststätte: Schützenhaus

Ansprechpartner: Elisabeth Mader

Info: Tel. 09421/10303 oder 09421/60759

Handy: 0160/91330040

Niederbayern Stammtisch #6213 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 19.11.2024

Hammelburger Volkstanz-Seminar

Fr, 17.10.2025, 17:00 Uhr - So, 19.10.2025, 12:00 Uhr
D 97762 Hammelburg, Am Schlossberg
Musikakademie Hammelburg

Ein Wochenende mit einem vielfältigen Programm für Tanzinteressierte. Leitung: Franz Josef Schramm. Team: Steffi Zachmeier, Karin Bümlein, Bernd Dittl

Veranstalter: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

Franken Tanzen #6532 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Gstanzl-Werkstatt in Massing

Sa, 18.10.2025, 14:00 - 22:00 Uhr
D 84323 Massing, Steinbüchl 1
Freilichtmuseum

Anlässlich des 50. Todestages des Roider Jackl veranstaltet der Bezirk Niederbayern in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege am 18. Oktober einen Gstanzl-Kurs im Freilichtmuseum Massing. Im Zentrum steht dabei das Texten, Reimen und Singen. Den Teilnehmenden wird das Handwerkszeug vermittelt, um selbst kreativ tätig zu werden.

Mit Renate Maier leitet eine erfahrene Referentin die Teilnehmenden an, die richtigen Worte und Reime sowie die passende Sprachmelodie zu finden. Neben ihr führt der Hochzeitslader und Gstanzlsänger Andreas Aichinger in die Kunst der bairischen Vierzeiler ein und gibt Einblicke in seine Vorgehensweise. Anhand praktischer Übungen können die Teilnehmenden das vermittelte Wissen selbst ausprobieren.

Um das Texten abseits der klassischen Gstanzl-Formen kümmern sich die Brüder Stofferl und Michael Well („Well-Brüder“). Sie erzählen von ihrem Umgang mit Gstanzln und geben Impulse zum Liedtexten, von der Ideenfindung über den kreativen Schreibprozess bis hin zur Umsetzung in eingängige Melodien. Die Well-Brüder geben wertvolle Tipps, wie Erlebtes und Erfundenes in hintersinnige Lieder verwandelt werden kann.

Im Anschluss an die Kurse findet im Stadel des Freilichtmuseums Massing ein Kurzvortrag zum Thema Gstanzl statt, bevor der Tag mit Musik und der Möglichkeit, selbst Gstanzl zum Besten zu geben, ausklingt.

Wer ein Instrument spielt und sich selbst oder auch andere begleiten möchte, kann es gerne mitbringen.Anmeldung bis 8. August per E-Mail an: laurenz.schulz@bezirk-niederbayern.de. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Freilichtmuseum Massing, Stube und Stadel beim Heilmeierhof, Steinbüchl 1, Massing

Samstag, 18. Oktober 2025, 14.00-17.00 Uhr (Kurse), 19.00 Uhr (Abendveranstaltung)

Niederbayern Kurs #6805 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 14.05.2025

Klezmertants

So, 19.10.2025, 18:00 Uhr
D 90762 Fürth, Lange Str. 81
wiederkehrend

Das Orkester Tshemodan bittet zum Tanz

Hora, Bulgar, Sirba, Freylekhs oder vielleicht sogar ein Walzer, das würde dir schon gefallen, aber leider hast du die Schritte vergessen? Egal, das macht nichts, wir zeigen sie dir.
Du hast keine/-n Tanzpartner/-in? Auch egal, zu uns kannst du allein kommen, du triffst auf genügend andere tanzbegeisterte Menschen, die sich freuen, wenn du die Reihen ergänzt.
Wir sind das Orkester Tshemodan und spielen für euch die Musik, außerdem zeigen wir euch, wie es geht. Spaß habt ihr auf jeden Fall.

Kontakt/Info: Koffer-Team []

(Eintritts-)Kosten: 5 €

Veranstalter: Kofferfabrik Fürth

Franken Tanzen #6883 eingetragen von Rudiphonzuletzt geändert am 13.07.2025

Das Orkester Tshemodan bittet zum Klezmertants

So, 19.10.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
D 90762 Fürth, Lange Str. 81

Das Orkester Tshemodan bittet zum Klezmertants

Hora, Bulgar, Sirba oder Walzer, das würde Dir schon gefallen, aber leider hast Du die Schritte vergessen. Egal, das macht nichts, wir zeigen sie Dir.
Du hast keine/-n Tanzpartner/-in? Auch egal, zu uns kannst Du allein kommen, Du triffst auf genügend andere tanzbegeisterte Menschen, die sich freuen, wenn Du die Reihen ergänzt.
Wir sind das Orquesta maleta und spielen für Euch die Musik, außerdem zeigen wir Euch wie es geht. Spaß werdet Ihr auf jeden Fall haben.
Wir freuen uns auf Euch!

Das Orkester Tshemodan sind

Heike Maurer (Klarinette),
Karen Harder (Saxophon oder Saxofon),
Anita Bardenbacher (Akkordeon),
Markus Milian (Klassische Gitarre & Tanzanleitung) und
Rudolf Harder (Helikon & Tanzanleitung)

Einfach vorbeikommen, ausprobieren und mitmachen. Voilà!

Kontakt/Info: Anita Bardenbacher []

(Eintritts-)Kosten: 5 €

Veranstalter: Kofferfabrik Fürth

Franken Tanzen #6102 eingetragen von Rudiphonzuletzt geändert am 06.06.2025

Fränkisch Tanzen und mehr

Di, 21.10.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6522 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

Fränkisch Musizieren

Di, 21.10.2025, 19:00 Uhr
D 90429 Nürnberg, Fürther Straße 244d
Kulturwerkstatt auf AEG
wiederkehrend

Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich

Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg

Franken Tanzen #6528 eingetragen von SteffiZzuletzt geändert am 01.03.2025

30 Jahre Trio Collegio - Kulturcafe

Mi, 22.10.2025, 14:30 Uhr
D 91207 Lauf an der Pegnitz, Dehnberg 14
Dehnberger Hoftheater

Ab 14.30 gibts Kaffee und Kuchen, im Anschluss präsentiert Trio Collegio das Programm "Glesn & gspuit" mit Erzählungen von Ludwig Thoma und Wilhelm Diess. Bernhard Hilbich liest, zusammen mit Edith Hilbich und Roland Frank erklingt die passende Musik dazu.

Kontakt/Info: Dehnberger Hof Theater, 09123 954490 []

(Eintritts-)Kosten: 23 €, incl. Kuchen, Kaffee und Tee

Veranstalter: Dehnberger Hof Theater

Franken Darbietung #6981 eingetragen von Bernhardzuletzt geändert am 27.08.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de