Sänger- & Musikantenstammtisch im Berggasthof Mitterberg
Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n auf im Berggasthof Mitterberg"
Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)
Jede/r ist herzlich willkommen!
1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.
Kontakt/Info: Elfriede Langreiter, +43 664 1238987 [E-Mail]
Veranstalter: Berggasthof Mitterberg
Wirtshaussingen
Das Wirtshaussingen mit Klaus Badegruber findet immer um 18 Uhr im Gasthaus Windhör statt.
Alle sind willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder darf mitsingen.
Eigenschaften
Kontakt/Info: Hannes Windhör, +43 2276 2289 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof zum Jägerwirt
Musikantenstammtisch
Sänger, Musikanten und Besucher willkommen! Zwangloses Musizieren in geselliger Wirtshausrunde.
Infos zum Stammtisch auch bei:
Anton Straka, Tel. 0676/7083901
Kontakt/Info: Peter Pichler, +43 2644 7313 [E-Mail]
Gruppenabend der Volkstanzgruppe Klosterneuburg
Alle unsere Gruppenabende werden gleichzeitig als offenes Tanzen angesehen, Gäste sind herzlich willkommen und dürfen gerne mit uns mittanzen. Wir freuen uns über jeden, der zu uns auch nur schnuppern kommt.
Kontakt/Info: 06649804315 [E-Mail]
Veranstalter: Volkstanzgruppe Klosterneuburg
Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt
Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.
Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.
Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!
Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 [E-Mail]
Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.
Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt
Tanz im Botanischen Garten
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl greift verschiedene Tanzrhythmen und -figuren auf und vermittelt Schritt- und Figurenfolgen, die einfach mitgetanzt werden können.Musikalisch begleitet die Kapelle Massanari. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung (nur bei trockenem Wetter). Eintritt: zum Botanischen Garten
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Sänger- & Musikantenstammtisch im Landgasthof Schloss Kammer
Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n im Landgasthof Schloss Kammer
Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)
Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen rufen wir zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.
Musikanten*innen und Sänger*innen, sowie Zuhörer sind herzlich willkommen!
Der Eintritt ist frei.
1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.
Kontakt/Info: Landgasthof Schloss Kammer, +43 6542 68202-0 [E-Mail]
Aufspiel´n beim Wirt
Die frisch zum „Musikantenfreundlichen Wirtshaus“ gekürte Hofwirtschaft „Beim Bäschte“ lädt alle ein, die in lockerer Atmosphäre singen, musizieren oder einfach nur zuhören wollen. Lasst uns das Wirtshaus zum Klingen bringen!
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt
Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.
Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.
Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!
Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 [E-Mail]
Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.
Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt