Internationaler Volksmusiktag
Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang sowie Kulinarik, Kunst und Handwerk. Zwei spannende Highlights im Programm können wir jetzt schon ankündigen:
MiE-Kabarett Award – Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands zieht die Couplet AG das Publikum humorvoll, satirisch und spöttisch in ihren Bann und wird seit nunmehr 30 Jahren von ihren Fans geliebt und gefeiert. Das runde Bühnenjubiläum ist ein wunderbarer Anlass Jürgen Kirner und die Couplet AG mit dem MENSCHEN in EUROPA-Kabarett Award auszuzeichnen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Kabarettist Martin Frank, der die Laudatio auf die diesjährigen Gewinner des Kabarett Awards halten wird.
MiE-Volksmusik Award JUGEND – der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird zum zweiten Mal in den Bereichen Musik, Tanz und Gesang an junge Talente und Gruppen verliehen.
Seid's auch mit dabei? Wir gfrein uns!
Euer Team von MENSCHEN in EUROPA
Kontakt/Info: Menschen in Europa [E-Mail]
Veranstalter: Menschen in Europa / Mediengruppe Bayern
Tanz im Botanischen Garten
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl greift verschiedene Tanzrhythmen und -figuren auf und vermittelt Schritt- und Figurenfolgen, die einfach mitgetanzt werden können.Musikalisch begleitet die Kapelle Massanari. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung (nur bei trockenem Wetter). Eintritt: zum Botanischen Garten
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Bock-Kurs-Spezial
»Bock-Kurs-Spezial« – Drei Niveaus, drei Länder, drei Inhalte
Der »Böhmische Bock« oder »Egerländer Bock« gehört zu den eher leisen Vertretern der weltumspannenden Dudelsack-Familie. In der Spielpfeife verfügt eine einzelne, aufschlagende Zunge für den eher gedeckten und vergleichsweise ruhigen Klang des Instruments. Bekannt sind die »Böcke« vorwiegend als tschechisches Nationalinstrument, doch auch in Bayern und Österreich gehörten sie über Jahrhunderte hinweg zu den wichtigsten Instrumenten bei Unterhaltung und Tanz. Mit ihrer charakteristischen Klangfarbe, dem besonderen variantenreichen Aussehen und der grundlegenden Bordunpfeife haben sich die Instrumente in den letzten Jahrzehnten wieder in den Nachbarländern etabliert. Dieses Wochenende führt nun in der »Volksmusikakademie in Bayern« Bock-Enthusiasten aus Bayern, Böhmen und Tschechien zusammen – wo anders als im Dreiländereck ist der ideale Ort dafür!? Und weil aller guten Dinge drei sind, sorgen die drei ausgezeichneten Referenten Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien) und Michael Vereno (Österreich) in einem abwechslungsreichen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht für praxisnahe Anregungen zur Spieltechnik, Melodiegestaltung, Repertoire oder Zusammenspiel. Auch die Themenbereiche Instrumentenpflege und -wartung kommen nicht zu kurz. Der Kurs richtet sich – wie könnte es anders sein – an Bock-Spieler der drei unterschiedlichen Niveaus: Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Alle Teilnehmer werden in den Genuss kommen, mit jedem der drei Referenten arbeiten zu können, so dass sie verschiedene Zugänge zu ihrem Lieblingsinstrument kennenlernen können.
Referenten Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien), Michael Vereno (Österreich)
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Aufspiel´n beim Wirt
Die frisch zum „Musikantenfreundlichen Wirtshaus“ gekürte Hofwirtschaft „Beim Bäschte“ lädt alle ein, die in lockerer Atmosphäre singen, musizieren oder einfach nur zuhören wollen. Lasst uns das Wirtshaus zum Klingen bringen!
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Gott hat alles recht gemacht
»Gott hat alles recht gemacht« – Geistliche Volkslieder von Herbst bis Weihnachten
In Bayern und dem Alpenraum gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an überlieferten geistlichen Volksliedern. Zu jedem Anlass, zu jedem Patrozinium im kirchlichen Festkreis sind sie entstanden. Sie haben sich zum Teil über lange Zeiträume hinweg bewährt. Viele eignen sich auch heute noch bestens, um Gottesdienste oder Andachten würdig zu gestalten. Die Lieder sind wandelbar und für verschiedenste Ensemblegrößen und stimmliche Zusammensetzungen brauchbar. Herta Albert, erfahrene Organistin und Kirchenchorleiterin sowie Dirigentin des »Chor des Münchner Advent« und begeisterte Volksmusikantin, bringt zu diesem Tagesseminar für Singbegeisterte, Chorsänger und Chorleiter eine reichhaltige Liedauswahl für die Singgelegenheiten Erntedank, Sankt Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten und Heilig-Drei-König mit. Gemeinsam werden die raren und gutklingenden Lieder einstudiert und weitere Literaturhinweise sowie Tipps zur Singtechnik gegeben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Referenten Herta Albert
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Neue Deutsche Tänze aus Nord und Süd – Tanzseminar
Tanzseminar mit anschließendem Tanzabend zum Ausprobieren
Seminarzeiten:
09-12 Uhr und
14-18 Uhr mit live-Musik
Tanzabend: Beginn um 20:00 Uhr
Tanzmusik: Schlossanger Geigenmusik (Tirol)
Komplettpreis: 40 €
Tanzseminar: 30 € (Einzelpreis)
Tanzabend: 15 € (Einzelpreis)
Jubiläen:
• 10 Jahre Bundesverband für Deutsche Tänze
• 35 Jahre Schlossanger Geigenmusik
• 45 Jahre Volkstanzberatung von Manfred Gemkow
Feiern und genießen Sie mit uns Lust und Freude beim Musizieren, Singen und Tanzen! Die Teilnahme am Tanzseminar ist keine Voraussetzung für den Besuch des Tanzabends. Hierfür genügen eine rasche Auffassungsgabe und körperliche Fitness.
Kontakt/Info: Manfred Gemkow, Tel. 08377 – 1449 [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 30 €, 40 € für das Seminar incl. Tanzabend