Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Blues Harp – Gitarre – Cajon
»Blues Harp – Gitarre – Cajon« – Ein bluesiger Bandworkshop
Im Rahmen dieses Bandworkshops werden mit renommierten Referenten ausgewählte Songs aus dem Bereich »Blues und artverwandte Musik« gemeinsam erarbeitet. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Aspekte Zusammenspiel, Begleitung und Solospiel. Dazu werden zunächst instrumentenspezifische Gruppen gebildet, in denen die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer am jeweiligen Instrument hinsichtlich der Kursziele verbessert werden. In einem zweiten Schritt werden instrumentenübergreifende Gruppen gebildet, in denen die Songs als Band interpretiert und gestaltet werden. Ein gemeinsames Konzert zum Abschluss des Bandworkshops wird interessierten Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die erarbeiteten Ergebnisse in einer Live-Situation zu präsentieren.
Die Teilnehmer mit Blues Harp sollten fortgeschrittene Anfänger bzw. Fortgeschrittene auf ihrem Instrument sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber das Einzeltonspiel auf allen Kanälen sollte fließend möglich sein, ebenso das Bending auf den Kanälen 1-4. Benötigt werden diatonische Blues Harps in den Tonarten A-Dur, C-Dur, D-Dur und F-Dur. Und auch die Gitarristen, die im Rahmen dieses Kurses ein bisschen tiefer in die Welt des Blues eintauchen wollen, brauchen keine Notenkenntnisse. Voraussetzungen für die Teilnahme sind jedoch das Beherrschen der sog. Grundakkorde und der Pentatonik bzw. Bluestonleiter in einer Lage. Vermittelt werden verschiedene Bluesformen, die Bluesbegleitung in verschiedenen Stilistiken (bluesig, jazzig, rockig etc.) und Solospielkonzepte. Und dann ist da noch die Cajon: Neben der Spieltechnik beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Grooves und Variationen als Vorbereitung für die Bandsituation. Darüber hinaus nehmen die Percussionisten – je nach Niveau – verschiedene Fill-Konzepte und typische Solofiguren genauer unter die Lupe. Der Workshop eignet sich für Spieler mit Grundkenntnissen auf einem Perkussionsinstrument oder am Schlagzeug. Notenkenntnisse sind auch hier nicht notwendig.
Referenten Hubert Hofherr (Diatonische Blues Harp), Robert Hartner (Gitarre) und Janine Fontaine (Cajon)
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Musikantenstammtisch
einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr
Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen.
Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
36. Volksmusikwochenend-Seminar im Deggendorfer Land
Kontakt/Info: Arnold Brunner, +49 991 343513 [E-Mail]
auf Anfrage
Veranstalter: Familie Arnold Brunner
Musikantenstammtisch Rain/Pilling
Rainer Musikantenstammtisch
Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.
Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250
Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226
Musikantenstammtisch
einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr
Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen.
Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 [E-Mail]
Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
Fränkisch Tanzen und mehr
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und mehr. Karin Bümlein und Steffi Zachmeier leiten an zu Rund- und Figurentänzen, mal paarweise, mal in Mehrpaaraufstellung. Die erste Stunde von 19-20h eignet sich mit Basics und Grundschritten besonders für Neulinge und Ungeübte, ab 20:15h werden Rundtanzkenntnisse vorausgesetzt und es geht kunterbunt durch Franken und andere tänzerische Welten. -> Die Tänze werden angeleitet. Die Abende bauen nicht aufeinander auf. Die beiden Einheiten können auch separat besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich. Tanzpartner:in findet sich ggf. vor Ort.
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Fränkisch Musizieren
Bolga, Walzer, Hobberer, Dreher und weitere Tänze aus Franken und sonstwoher. Von 19-20h üben wir ein paar Musikstücke ein, die wir danach für die Teilnehmer:innen von „Fränkisch Tanzen“ aufspielen. Es sind alle Instrumente willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. ?? Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich, einfach mit dem Instrument vorbeikommen. Notendownload ist vorher möglich
Veranstalter: Steffi Zachmeier, Kulturwerkstadt Muggenhof, Stadt Nürnberg
Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff
Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!
Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich