Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Offenes Singen
„Ich geh in finst’rer Nacht“ Lieder von Nachtwandlern und Nachtschwärmern
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Internationaler Volksmusiktag
Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang sowie Kulinarik, Kunst und Handwerk. Zwei spannende Highlights im Programm können wir jetzt schon ankündigen:
MiE-Kabarett Award – Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands zieht die Couplet AG das Publikum humorvoll, satirisch und spöttisch in ihren Bann und wird seit nunmehr 30 Jahren von ihren Fans geliebt und gefeiert. Das runde Bühnenjubiläum ist ein wunderbarer Anlass Jürgen Kirner und die Couplet AG mit dem MENSCHEN in EUROPA-Kabarett Award auszuzeichnen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Kabarettist Martin Frank, der die Laudatio auf die diesjährigen Gewinner des Kabarett Awards halten wird.
MiE-Volksmusik Award JUGEND – der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird zum zweiten Mal in den Bereichen Musik, Tanz und Gesang an junge Talente und Gruppen verliehen.
Seid's auch mit dabei? Wir gfrein uns!
Euer Team von MENSCHEN in EUROPA
Kontakt/Info: Menschen in Europa [E-Mail]
Veranstalter: Menschen in Europa / Mediengruppe Bayern
Festival der Jagd- und Naturhörner
Festival der Jagd- und Naturhörner
Sonntag, 21.09.2025 | 13:00 Uhr
Unter der Regie von Hornmeister Bernhard Bauer von den Jagdhornbläsern Wolfstein findet 2025 ein kleines aber feines Festival der Jagd- und Naturhörner in der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung statt. Zur Mitwirkung eingeladen sind Parfocehorn-, Jagdhorn- und Alphornbläser aus dem Dreiländereck Bayern-Böhmen-Oberösterreich. Zum Auftakt findet vormittags in der Stadtpfarrkirche Freyung ein von den Musikern feierlich umrahmter Gottesdienst statt. Im Anschluss daran versammeln sich die Bläser auf dem Stadtplatz zu einem kleinen Standkonzert.
Nach dem Mittagessen wird der Schauplatz dann ab 13 Uhr in den Innenhof bzw. die Räumlichkeiten der »Volksmusikakademie in Bayern« verlegt. Abwechselnd werden die zahlreichen größeren und kleineren Ensembles ihre konzertanten und jagdlich geprägten Stücke zur Aufführung bringen. Dazwischen werden die verschiedenen Akteure, ihre Instrumente und ihr Repertoire fachkundig vorgestellt und anmoderiert. Selbstverständlich sorgt das Team der »Volksmusikakademie in Bayern« für die Bewirtung der Musikanten und Zuhörer, die bei freiem Eintritt an den Aufführungen teilnehmen können. Bei einer Hausführung kann dann zudem ein Blick hinter die Kulissen der »Volksmusikakademie in Bayern« geworfen werden.
Herzliche Einladung!
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Tanz im Botanischen Garten
Wer hat Lust, bayerische Tänze ganz unverbindlich auszuprobieren? Tanzmeister Magnus Kaindl greift verschiedene Tanzrhythmen und -figuren auf und vermittelt Schritt- und Figurenfolgen, die einfach mitgetanzt werden können.Musikalisch begleitet die Kapelle Massanari. Tanzvorkenntnisse sind nicht notwendig und auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung (nur bei trockenem Wetter). Eintritt: zum Botanischen Garten
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Gott hat alles recht gemacht
»Gott hat alles recht gemacht« – Geistliche Volkslieder von Herbst bis Weihnachten
In Bayern und dem Alpenraum gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an überlieferten geistlichen Volksliedern. Zu jedem Anlass, zu jedem Patrozinium im kirchlichen Festkreis sind sie entstanden. Sie haben sich zum Teil über lange Zeiträume hinweg bewährt. Viele eignen sich auch heute noch bestens, um Gottesdienste oder Andachten würdig zu gestalten. Die Lieder sind wandelbar und für verschiedenste Ensemblegrößen und stimmliche Zusammensetzungen brauchbar. Herta Albert, erfahrene Organistin und Kirchenchorleiterin sowie Dirigentin des »Chor des Münchner Advent« und begeisterte Volksmusikantin, bringt zu diesem Tagesseminar für Singbegeisterte, Chorsänger und Chorleiter eine reichhaltige Liedauswahl für die Singgelegenheiten Erntedank, Sankt Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten und Heilig-Drei-König mit. Gemeinsam werden die raren und gutklingenden Lieder einstudiert und weitere Literaturhinweise sowie Tipps zur Singtechnik gegeben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Referenten Herta Albert
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Wirtshausakademie
Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Volksmusikabend Bad Birnbach Artrium 03.10.2025 20°° Uhr
Die berühmten Schriftsteller Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer waren enge Freunde mit gegenseitiger Wertschätzung. Anlässlich des diesjährigen 170. Geburtstagesvon Ludwig Ganghofer betrachtet Klaus Wittmann diese besondere Freundschaft beider Tegernseer Künstler.
Sprecher Klaus Wittmann
4 G Oberösterreich/Salzburg
Almblüah Geigenmusi
Almblüah Dreig'sang
Vilsleit'nmusi
Neue Deutsche Tänze aus Nord und Süd – Tanzabend
Tanzseminar mit anschließendem Tanzabend zum Ausprobieren
Seminarzeiten:
09-12 Uhr und
14-18 Uhr mit live-Musik
Tanzabend: Beginn um 20:00 Uhr
Tanzmusik: Schlossanger Geigenmusik (Tirol)
Komplettpreis: 40 €
Tanzseminar: 30 € (Einzelpreis)
Tanzabend: 15 € (Einzelpreis)
Jubiläen:
• 10 Jahre Bundesverband für Deutsche Tänze
• 35 Jahre Schlossanger Geigenmusik
• 45 Jahre Volkstanzberatung von Manfred Gemkow
Feiern und genießen Sie mit uns Lust und Freude beim Musizieren, Singen und Tanzen! Die Teilnahme am Tanzseminar ist keine Voraussetzung für den Besuch des Tanzabends. Hierfür genügen eine rasche Auffassungsgabe und körperliche Fitness.
Kontakt/Info: Manfred Gemkow, Tel. 08377 – 1449 [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 15 €, 40 € für das Seminar incl. Tanzabend