Bairische Singstund
Es kann jeder mitsingen oder auch nur zuhören und dabei feststellen, wie schnell man ein neues Lied, ohne Notenkenntnis, erlernen kann. Gesungen werden Lieder aus unserem Liederbuch „Bairische Singstund in Geisenbrunn" welches beibei der Singstund kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
SL: Sigi Bradl
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Bock-Kurs-Spezial
»Bock-Kurs-Spezial« – Drei Niveaus, drei Länder, drei Inhalte
Der »Böhmische Bock« oder »Egerländer Bock« gehört zu den eher leisen Vertretern der weltumspannenden Dudelsack-Familie. In der Spielpfeife verfügt eine einzelne, aufschlagende Zunge für den eher gedeckten und vergleichsweise ruhigen Klang des Instruments. Bekannt sind die »Böcke« vorwiegend als tschechisches Nationalinstrument, doch auch in Bayern und Österreich gehörten sie über Jahrhunderte hinweg zu den wichtigsten Instrumenten bei Unterhaltung und Tanz. Mit ihrer charakteristischen Klangfarbe, dem besonderen variantenreichen Aussehen und der grundlegenden Bordunpfeife haben sich die Instrumente in den letzten Jahrzehnten wieder in den Nachbarländern etabliert. Dieses Wochenende führt nun in der »Volksmusikakademie in Bayern« Bock-Enthusiasten aus Bayern, Böhmen und Tschechien zusammen – wo anders als im Dreiländereck ist der ideale Ort dafür!? Und weil aller guten Dinge drei sind, sorgen die drei ausgezeichneten Referenten Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien) und Michael Vereno (Österreich) in einem abwechslungsreichen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht für praxisnahe Anregungen zur Spieltechnik, Melodiegestaltung, Repertoire oder Zusammenspiel. Auch die Themenbereiche Instrumentenpflege und -wartung kommen nicht zu kurz. Der Kurs richtet sich – wie könnte es anders sein – an Bock-Spieler der drei unterschiedlichen Niveaus: Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Alle Teilnehmer werden in den Genuss kommen, mit jedem der drei Referenten arbeiten zu können, so dass sie verschiedene Zugänge zu ihrem Lieblingsinstrument kennenlernen können.
Referenten Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien), Michael Vereno (Österreich)
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Fangt scho s'Herbstln o - Volksmusikabend mit dem Huosigau
„Fangt scho s'Herbstln o" – in der Stadthalle Germering und dem Huosigau, dem Gebiet des alten bayrischen Adelsgeschlechts der Huosi. Deren Stammland war die Gegend zwischen Lech und Isar. Aus diesem weitläufigen Bereich stammen die Musik- und Gesangsgruppen, die uns in einen stimmungsvollen Volksmusikabend entführen.
Die Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau kann nicht nur mit der schneidigen Hochberghauser Tanzlmusi und dem Starnberger Dreigsang aufwarten: Kernige Raffeleklänge liefern die Würm-Spuileit Menzing; gefühlvolle Saitentöne erklingen von der Weilheimer Ammertaler Hausmusik. Gestandenen Männergesang mit Ziachbegleitung präsentieren „FKK" (Frank, Korbinian und Kasper) aus Diemendorf und Polling.
Freuen Sie sich auf einen herbstlaubbunten Musikgenuss in schönster, echter bayrischer Tradition.
Moderation: Roland Kopf
Kontakt/Info: [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 21,50 €, inkl. VVK-Gebühren
Veranstalter: Stadthalle Germering
Gott hat alles recht gemacht
»Gott hat alles recht gemacht« – Geistliche Volkslieder von Herbst bis Weihnachten
In Bayern und dem Alpenraum gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an überlieferten geistlichen Volksliedern. Zu jedem Anlass, zu jedem Patrozinium im kirchlichen Festkreis sind sie entstanden. Sie haben sich zum Teil über lange Zeiträume hinweg bewährt. Viele eignen sich auch heute noch bestens, um Gottesdienste oder Andachten würdig zu gestalten. Die Lieder sind wandelbar und für verschiedenste Ensemblegrößen und stimmliche Zusammensetzungen brauchbar. Herta Albert, erfahrene Organistin und Kirchenchorleiterin sowie Dirigentin des »Chor des Münchner Advent« und begeisterte Volksmusikantin, bringt zu diesem Tagesseminar für Singbegeisterte, Chorsänger und Chorleiter eine reichhaltige Liedauswahl für die Singgelegenheiten Erntedank, Sankt Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten und Heilig-Drei-König mit. Gemeinsam werden die raren und gutklingenden Lieder einstudiert und weitere Literaturhinweise sowie Tipps zur Singtechnik gegeben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Referenten Herta Albert
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Sänger- und Musikantenwallfahrt
Sänger- und Musikantenwallfahrt auf den Petersberg bei Flintsbach mit Weihbischof Emeritus Dr. Bernhard Haßlberger. Bitte beachten: Die Wallfahrt beginnt um 9 Uhr OBEN am Apostelstationsweg (Abzweigung Petersbergweg - Hohe Asten), ca 45 Min vom Parkplatz. 10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Petersberg mit den teilnehmenden Gruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol.
Nähere Informationen unter www.musikantenwallfahrt.de
Veranstalter: Pfarrei St. Martin Flintsbach
Franz Kirchner Big Band - Swing-Frühshoppen
Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehören wir seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich.
Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabaß, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten uns u. a. nach Deutschland, Italien und Dänemark.
In den mittlerweile über 40 Bestandsjahren der Band wurden mit namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme
mit Originalarrangements erarbeitet.
Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. Rhapsody in Blue in der ersten original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und viele andere.
Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehören wir seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich.
Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabaß, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten uns u. a. nach Deutschland, Italien und Dänemark.
In den mittlerweile über 40 Bestandsjahren der Band wurden mit namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme
mit Originalarrangements erarbeitet.
Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. Rhapsody in Blue in der ersten original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und viele andere.
Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehört die »Franz Kirchner Big Band« seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich. Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten die ambitionierten Musiker in der Vergangenheit nicht nur nach Deutschland, sondern u. a. auch nach Italien und Dänemark. In den mittlerweile fünf Jahrzehnten ihres Bestehens wurde mit zahlreichen namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme mit Originalarrangements erarbeitet. Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. »Rhapsody in Blue« in der ersten Original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und vielen anderen.
Die »Franz Kirchner Big Band« feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Grund genug für zahlreiche vielbeachtete Konzerte und einen genussvollen Probenaufenthalt in der »Volksmusikakademie in Bayern«. Doch es soll dort nicht nur geprobt werden, die »Franz Kirchner Big Band« (Gewinner des »NYC Musikmarathon Mattighofen« und des internationalen Wettbewerbs »Swingin' Saxonia« Deutschland) will auch in Freyung ihre swingige Klangkunst zum Besten geben. Bei einem Swing-Frühschoppen wird die Ebenseer Formation zusammen mit ihrer stimmgewaltigen Gesangssolistin Auszüge ihres bemerkenswerten Repertoires voller Power, Jazz und Soul zum Besten geben. Nicht nur Kenner werden damit der Zunge schnalzen!
Natürlich sorgt das Team der »Volksmusikakademie in Bayern« für ein ansprechendes Ambiente und kleine Gaumenfreuden, die zusammen mit der Swing-Musik den Sonntagvormittag im Altweibersommer zu einem echten Festtag werden lassen.
Weitere Infos: https://www.fkbb.at/
Eintritt frei! Freiwillige Spenden erbeten.
Volkstanzübungsabend in Fürstberg
Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max
Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) [E-Mail]
Musikanten Stammtisch im Seehof
Seit vielen Jahren ist der Seehof ein „musikantenfreundliches Wirtshaus", der einmal im Monat zum Musikantenstammtisch einlädt. Jeden ersten Freitag im Monat: jeweils ab 19.00 Uhr.
Musikanten wie Zuhörer sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Zuhörer / Gäste werden um vorherige Reservierung gebeten.
Kontakt/Info: +49 8152 9350 (Tischreservierung) [E-Mail]
Veranstalter: Seehof Herrsching
Volksmusikabend Bad Birnbach Artrium 03.10.2025 20°° Uhr
Die berühmten Schriftsteller Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer waren enge Freunde mit gegenseitiger Wertschätzung. Anlässlich des diesjährigen 170. Geburtstagesvon Ludwig Ganghofer betrachtet Klaus Wittmann diese besondere Freundschaft beider Tegernseer Künstler.
Sprecher Klaus Wittmann
4 G Oberösterreich/Salzburg
Almblüah Geigenmusi
Almblüah Dreig'sang
Vilsleit'nmusi