Termine im Zeitraum 12.09.2025 - 20.11.2286

Schützenkirta Oberisling

Sa, 13.09.2025, 14:00 - 20:00 Uhr
D 93053 Regensburg, Ortsteil Oberisling, Zehentstraße 3
Freiwillige Feuerwehr Oberisling, Gerätehaus
Und wieder einmal organisieren die Schützen zur Grünen Au, Oberisling, ihre traditionelle Schützenkirta. Und d'Wadlbeißer sind zum 22. Mal mit dabei. Auf geht's um 14 Uhr mit dem Baumabholen vom Luxihof. Dazu wird der Festzug wie immer gekonnt musikalisch von den Wadlbeißern angeführt. Danach geht's mit dem Baum zum Feuerwehrgerätehaus, wo er mit purer Mannes- und Frauenkraft der Schütz:innen und musikalischer Unterstützung aufgestellt wird. Mit frischen Kiachln und selberg'machten Kuchen und Torten zum Kaffee und gegrillten kulinarischen Köstlichkeiten für den großen Hunger versorgen die Schützen danach ihre Gäste wie gewohnt. Und d'Wadlbeißer spielen dazu bis zum Abend auf .....

Eintritt frei!

Veranstalter: Schützenverein Zur grünen Au, Regensburg-Oberisling

Oberpfalz Sonstige #6282 eingetragen von Wadlbeißerzuletzt geändert am 02.02.2025

Musikantentreffen

Sa, 27.09.2025, 19:30 Uhr
D 91224 Hohenstadt/Pommelsbrunn, Happurger Str. 11
Markgrafensaal

Mitwirkende: Trio Collegio, D´Nowlreiwa, Blecherne Sait´n

Durchs Programm führt Conny Renner

Kontakt/Info: Christine Maul 0151 7018 9743

(Eintritts-)Kosten: 12 €, Vorverkauf bei "Stift und Pinsel" im PEZ

Veranstalter: Kulturgemeinschaft der Hohenstädter Vereine e.V. u. Volkstanzkreis Hohenstadt

Franken Sonstige #6978 eingetragen von Bernhardzuletzt geändert am 27.08.2025

Wirtshausakademie

So, 28.09.2025, 19:00 Uhr
D 86153 Augsburg, Prinzstraße 14
Gasthaus Rheingold

Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Sonstige #6950 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Stefan Spatz Trio feat. Jan Korinek

So, 12.10.2025, 18:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Stefan Spatz Trio« feat. Jan Korinek

Der Passauer Schlagzeuger Stefan Spatz, studiert u. a. am »Musicians Institute of Technologie« in Los Angeles und an den Hochschulen für Musik und darstellende Kunst in Graz und Wien. Mittlerweile entdeckt er (fast) in allem und überall Musik – und Plätze und Orte, an dem er diese performen kann. Spatz knüpft dabei an die Traditionen der indigenen Kulturen an und verbindet diese Wurzeln zu einer neuen, ungewöhnlichen Mischung: »Urban Folksongs & African Roots«.

Um diese improvisierte Musik mit ihren Stegreif-Arrangements (Ritmo con segno) – gerne angelehnt an Circlesongs – auf die Bühne zu bringen, hat Stefan Spatz ein famoses Trio um sich geschart: Daniel Wildner und Markus Schlesag. Gitarrist Daniel Wildner begann seine musikalische Ausbildung an der Universität Passau und ergänzte sie an der »Neuen Jazzschool München« sowie an der »Hochschule für Musik und Theater München«. Markus Schlesag absolvierte sein Kontrabass-Studium am »Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg«. Seitdem ist er mit vielen international bekannten Jazzmusikern im In- und Ausland auf der Bühne gestanden. Beim Freyunger Konzert trifft das »Stefan Spatz Trio« auf den tschechischen Multiinstrumentalisten Jan Korinek, der sich mit Leib und Seele der Musik widmet. Seine professionelle Karriere begann er als Bassist, eine Eigenschaft, die ihm auch am Keyboard erhalten geblieben ist: Mit seiner linken Hand erzeugt er Klänge, die selbst Bassisten in Staunen versetzen.

Gemeinsam widmen sich die vier Musiker rhythmischer und harmonischer Improvisationsmusik, im weitesten Sinne Jazzmusik. Die Strukturen der Kompositionen sind in Form von Skizzen und Spielkonzepten vorgegeben. Das Ausgestalten entsteht aus dem Moment heraus, was Musikern und Zuhörern gleichermaßen ein außerordentliches Vergnügen bereitet.

Herzliche Einladung zu einem außergewöhnlichen Konzertabend!

Eintritt: 14 EUR.
Info und Reservierung: 0179 2436222

Gefördert durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes »Tonkünstler live special«

Niederbayern Sonstige #6957 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 26.08.2025

Wirtshausakademie

Do, 16.10.2025, 19:30 Uhr
D 89269 Vöhringen, Wielandstraße 20
Trachtenheim

Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Sonstige #6951 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

30 Jahre Trio Collegio - kultureller Frühschoppen

So, 19.10.2025, 11:00 Uhr
D 92272 Freudenberg, Johannisbergstr. 9
Molzmühle

Trio Collegio präsentiert unter dem Titel "Glesn & gspuit" Erzählungen von Ludwig Thoma und Wilhelm Diess. Bernhard Hilbich liest, Roland Frank kommentiert und erklärt, Trio Collegio spielt die passende Musik.

Eintritt frei - Hutsammlung

Kontakt/Info: Uli Piehler, 0176 2005 6091 []

Veranstalter: Heimat- u. Kulturverein Freudenberg

Oberpfalz Sonstige #6980 eingetragen von Bernhardzuletzt geändert am 27.08.2025

Montagsmusi im Augustinerkeller

Mo, 20.10.2025, 18:30 Uhr
D 80335 München, Arnulfstr. 52

Immer montags spielende wechselnde Musikgruppen im Biergarten im Augustinerkeller, bei schlechtem Wetter in der Gaststätte. Am 20.10.2025 spielen die Derbolfinger Musikanten schmissige Tanzlmusistückl.

Oberbayern Sonstige #6850 eingetragen von barbamaxzuletzt geändert am 30.05.2025

Holz&Blech - zünftig&frech

Fr, 24.10.2025, 19:00 - 22:00 Uhr
D 92284 Poppenricht, Altmannshof 66
Gasthaus Kopf, Ortsteil Altmannshof
„Holz&Blech – zünftig&frech“ „Ein zünftiger Wirtshausabend mit frecher Volksmusik zum zuhör’n, mitsingen und mittanzen“ Die Kombination „zünftig&frech“ und „Holz&Blech“ liest sich auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich. Wenn man aber die Gesänge und Trinksprüche von echten Wirtshausmusikanten so hört, umrahmt von ihren Musikstücken, gespielt auf ihren hölzernen und blechernen Instrumenten, weiß man, was damit gemeint ist: Ein geselliger Abend, bei dem es auch zünftig und frech her geht! Die Wirtshaus- und Tanzbod'nkapelle „d`Wadlbeißer“, die Traßlberger Kirwaleit und die Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. wollen, leicht und beschwingt, mit „Holz&Blech – zünftig&frech“ eine ganz besondere Veranstaltung präsentieren. Willkommen sind den den Kirwaleit und den Wadlbeißern dabei gerne Feichtigkeitssuchende, vor dem verhungern und verdursten Stehende, Besitzer „roter Zinken“, Freibierg’sichter, versehentlich hierher Verschlagene und zufällig hierher Verirrte, Stammtischschwafler, wärmende Arschkissensuchende und sonstige sonderbare Gestalten aus der Oberpfalz und rundherum. Zünftig und frech wird von den Wadlbeißern diese „Gästeschar, die von ihnen erwartet worden war“, begrüßt. Danach sind „D`Gäns“, „D`Maus“ oder „Der Floh“ wieder im Einsatz! Mit ihren allseits bekannten Stücken aus der Oberpfälzer Wirtshausmusikszene singen d´Wadlbeißer gerne mit dem Publikum – ganz so, wie es schon immer in den Wirtshäusern üblich war. Zur Unterstützung des Gesangs stellen die Wadlbeißer ihr Liederheft „sauguad“ zur Verfügung, damit die Gäste nach dem Wirtshausmotto „Ned schee, aber laut“ die mitunter frechen, aber sicher zünftigen Texte mitsingen oder laut mitbrummeln können. Für die Tänzer unter den Gästen haben die Musikanten aber auch ein vielseitiges Repertoire an Polkas, Walzern, Zwiefachen und Volkstänzen parat. Es darf immer mitgetanzt werden. Und wer es noch nicht kann, dem wird von den Wadlbeißern gezeigt, wie es geht, damit JederMann und JederFrau auftanzen können. Lustige und freche G’schichten und Trinksprüche vom Oberwadlbeißer Christian Preuß runden den Abend ab, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltung findet am Freitag, 24.10.2025, 19 Uhr, im Gasthof Kopf, Altmannshof 66, 92284 Poppenricht, statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Die Musikanten freuen sich über jede Spende. Reservierungen sind unter Tel.Nr.: 09621 / 62417 möglich.
Oberpfalz Sonstige #6279 eingetragen von Wadlbeißerzuletzt geändert am 01.02.2025

Parabole - Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

So, 26.10.2025, 18:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Parabole«

Sonntag, 26. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Volksmusikakademie in Bayern

»Parabole«

Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt

Eigentlich ist Isabelle Logelin Ballettänzerin und Tanzlehrerin. Seit fast drei Jahrzehnten lebt die Französin in der Dreiflüssestadt Passau, ihr Deutsch hat diesen unverkennbar charmanten französischen Akzent. »Ich musste mein Land verlassen, um zu spüren, dass diese französische Sprache eine unvorstellbare Poesie und Magie versprüht.«, sagt die zierliche Ballerina. »Die Stimme ist für mich der direkteste Weg, mich auszudrücken. Mein ganzes Leben habe ich immer vor mich hingesungen.« In den letzten Jahren sind nun zahlreiche eigene Melodien mit Texten entstanden. Chansons – natürlich auf Französisch. Die Inhalte der Lieder haben das Leben aufgesogen und machen es nun hörbar. Melancholisch, humorvoll, verliebt ... wie das Leben eben so singt. Zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Schlesag und dem Gitarristen Matthias Elender entwickelte die Chansonnière Isabelle Logelin ein ungemein vitales Programm, das von der quicklebendige Französin mit ihrer positiven Ausstrahlung genau so getragen wird, wie von den beiden ausgezeichneten Musikern, die auf ihren Zupfinstrumenten zwischendrin außerordentlich gefühlvolle Solos beisteuern. Und da passt der Name des Trios wie der Eifelturm zu Paris: »Parabole«. In Melodien und Texten werden Lebenserfahrungen klanglich nachvollziehbar. Wie in Parabeln entstehen stimmungsvolle Bilder im Kopf und im Herzen – nachdenklich, philosophisch, poetisch.

Freuen Sie sich auf Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt!

Isabelle Logelin – Gesang
Markus Schlesag – Kontrabass
Matthias Elender – Gitarre

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse:
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 €

Niederbayern Sonstige #6958 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 06.08.2025

Wirtshausakademie

So, 09.11.2025, 19:00 Uhr
D 86841 Türkheim, Grabenstraße 1
Gasthaus Bäurle

Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Sonstige #6952 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de