Schützenkirta Oberisling
Eintritt frei!
Veranstalter: Schützenverein Zur grünen Au, Regensburg-Oberisling
Musikantentreffen
Wirtshausakademie
Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
Stefan Spatz Trio feat. Jan Korinek
»Stefan Spatz Trio« feat. Jan Korinek
Der Passauer Schlagzeuger Stefan Spatz, studiert u. a. am »Musicians Institute of Technologie« in Los Angeles und an den Hochschulen für Musik und darstellende Kunst in Graz und Wien. Mittlerweile entdeckt er (fast) in allem und überall Musik – und Plätze und Orte, an dem er diese performen kann. Spatz knüpft dabei an die Traditionen der indigenen Kulturen an und verbindet diese Wurzeln zu einer neuen, ungewöhnlichen Mischung: »Urban Folksongs & African Roots«.
Um diese improvisierte Musik mit ihren Stegreif-Arrangements (Ritmo con segno) – gerne angelehnt an Circlesongs – auf die Bühne zu bringen, hat Stefan Spatz ein famoses Trio um sich geschart: Daniel Wildner und Markus Schlesag. Gitarrist Daniel Wildner begann seine musikalische Ausbildung an der Universität Passau und ergänzte sie an der »Neuen Jazzschool München« sowie an der »Hochschule für Musik und Theater München«. Markus Schlesag absolvierte sein Kontrabass-Studium am »Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg«. Seitdem ist er mit vielen international bekannten Jazzmusikern im In- und Ausland auf der Bühne gestanden. Beim Freyunger Konzert trifft das »Stefan Spatz Trio« auf den tschechischen Multiinstrumentalisten Jan Korinek, der sich mit Leib und Seele der Musik widmet. Seine professionelle Karriere begann er als Bassist, eine Eigenschaft, die ihm auch am Keyboard erhalten geblieben ist: Mit seiner linken Hand erzeugt er Klänge, die selbst Bassisten in Staunen versetzen.
Gemeinsam widmen sich die vier Musiker rhythmischer und harmonischer Improvisationsmusik, im weitesten Sinne Jazzmusik. Die Strukturen der Kompositionen sind in Form von Skizzen und Spielkonzepten vorgegeben. Das Ausgestalten entsteht aus dem Moment heraus, was Musikern und Zuhörern gleichermaßen ein außerordentliches Vergnügen bereitet.
Herzliche Einladung zu einem außergewöhnlichen Konzertabend!
Eintritt: 14 EUR.
Info und Reservierung: 0179 2436222
Gefördert durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes »Tonkünstler live special«
Wirtshausakademie
Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM
30 Jahre Trio Collegio - kultureller Frühschoppen

Trio Collegio präsentiert unter dem Titel "Glesn & gspuit" Erzählungen von Ludwig Thoma und Wilhelm Diess. Bernhard Hilbich liest, Roland Frank kommentiert und erklärt, Trio Collegio spielt die passende Musik.
Eintritt frei - Hutsammlung
Kontakt/Info: Uli Piehler, 0176 2005 6091 [E-Mail]
Veranstalter: Heimat- u. Kulturverein Freudenberg
Holz&Blech - zünftig&frech
Parabole - Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt
»Parabole«
Sonntag, 26. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Volksmusikakademie in Bayern
»Parabole«
Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt
Eigentlich ist Isabelle Logelin Ballettänzerin und Tanzlehrerin. Seit fast drei Jahrzehnten lebt die Französin in der Dreiflüssestadt Passau, ihr Deutsch hat diesen unverkennbar charmanten französischen Akzent. »Ich musste mein Land verlassen, um zu spüren, dass diese französische Sprache eine unvorstellbare Poesie und Magie versprüht.«, sagt die zierliche Ballerina. »Die Stimme ist für mich der direkteste Weg, mich auszudrücken. Mein ganzes Leben habe ich immer vor mich hingesungen.« In den letzten Jahren sind nun zahlreiche eigene Melodien mit Texten entstanden. Chansons – natürlich auf Französisch. Die Inhalte der Lieder haben das Leben aufgesogen und machen es nun hörbar. Melancholisch, humorvoll, verliebt ... wie das Leben eben so singt. Zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Schlesag und dem Gitarristen Matthias Elender entwickelte die Chansonnière Isabelle Logelin ein ungemein vitales Programm, das von der quicklebendige Französin mit ihrer positiven Ausstrahlung genau so getragen wird, wie von den beiden ausgezeichneten Musikern, die auf ihren Zupfinstrumenten zwischendrin außerordentlich gefühlvolle Solos beisteuern. Und da passt der Name des Trios wie der Eifelturm zu Paris: »Parabole«. In Melodien und Texten werden Lebenserfahrungen klanglich nachvollziehbar. Wie in Parabeln entstehen stimmungsvolle Bilder im Kopf und im Herzen – nachdenklich, philosophisch, poetisch.
Freuen Sie sich auf Chansons françaises mit Einflüssen aus aller Welt!
Isabelle Logelin – Gesang
Markus Schlesag – Kontrabass
Matthias Elender – Gitarre
Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse:
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 €
Wirtshausakademie
Du bist Musikant oder Musikantin, hast keinen Anschluss an eine Musikgruppe und dir fehlt die Möglichkeit, dich im freien Dazuspielen auszuprobieren? Du würdest aber wahnsinnig gerne mal: dein Instrument in die Wirtschaft mitnehmen und dich an einen erfahrenen Musikanten „anhängen“? ein paar tolle, aber nicht zu schwere Stücke kennenlernen? Tipps zum Zusammenspiel bekommen? dich Wirtshaus-musikantisch ausprobieren? … und das alles, ohne dass dich jemand böse anschaut, wenn’s mal schräg klingt? Dann nix wie auf in die „Wirtshaus-Akademie“! Erfahrene Referentinnen und Referenten kümmern sich an diesen Abenden genau um deine Belange. Die Kursabende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Dein Instrument sollte in den Tonarten G, C, F und B funktionieren.
Veranstalter: Beratungsstelle f. VM