Termine im Zeitraum 03.11.2025 - 20.11.2286

Volkstanzübungsabend in Fürstberg

Mi, 05.11.2025, 20:00 - 21:00 Uhr
D 94166 Stubenberg, Hartstraße 1
Gasthaus Oswaldbauer (Fürstberg)
wiederkehrend

Jeden ersten Mittwoch im Monat 20–22 Uhr Volkstanz-Übungsabend mit Tilly und Max

Kontakt/Info: Ottilie Kirchsteiger, +49 157 34665107 (ab 18 Uhr) []

Niederbayern Tanzen #6293 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 03.02.2025

Bayerisch-Assyrischer Abend

Sa, 08.11.2025, 19:00 Uhr
D 86154 Augsburg, Mendelssohnstr. 21
Assyrisches Kulturzentrum

Die Volksgruppe der Assyrer führt ihre Existenz auf altorientalische Völker wie Assyrer, Babylonier oder Aramäer zurück, die jahrhundertelang in Mesopotamien und Syrien ansässig waren. In Europa leben aktuell etwa eine halbe Million Assyrer. Augsburg entwickelte sich zu einem der wichtigsten Zentren in Deutschland. Beim geselligen Tanzabend mit viel Spaß und kulinarischen Köstlichkeiten kann man unter Anleitung sowohl einfache Paartänze aus Bayern als auch Ketten- und Reihentänze aus assyrischen Traditionen kennenlernen. Ab 18.00 Uhr assyrisches Buffet (gegen Spende)

Veranstalter: Beratungsstelle f. VM, Mesopotamienverein Augsburg e.V.

Bayer.-Schwaben Tanzen #6940 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Volkstanz

Mo, 10.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Gasthaus Luginger

L: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

I: vhs Landshut

Tel.: 0871 7603-35

Niederbayern Tanzen #6976 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 27.08.2025

Singen & Musizieren

Fr, 14.11.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
D 88316 Isny im Allgäu, Alpenblickweg 4
Haldenhof Isny

„So klingt's bei uns!"

Musik verbindet – mach mit!

Hier geht's nicht um Auftritte oder perfekte Töne – sondern ums gemeinsame Erleben und Spaß am Musizieren und Singen.

Was dich erwartet:

• Lieder & Musikstücke aus dem Allgäu-Schwäbischen Raum
• Kein Konzert – sondern offenes Musizieren & Singen
• Kein festes Ensemble, keine Bühne – einfach dazusitzen & mitmachen!
• Und ganz nebenbei lernst du musikalische Schätze aus dem Allgäu-Schwäbischen Musikarchiv Eglofs kennen.

Instrument eingepackt oder Stimme geölt?
Oder einfach Lust zum Zuhören?
Dann komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Wann: 14. November 2025 | ab 18:00 Uhr

Wo: Haldenhof | Alpenblickweg 4, 88316 Isny im Allgäu, +49 7562 98 16 364

Um Anmeldung beim Haldenhof wird gebeten!!

Kontakt/Info: + 43 664 23 29 321 []

freie Spende

Veranstalter: Benzbewegt

Baden-Württemberg Stammtisch #7000 eingetragen von Benzbewegtzuletzt geändert am 21.10.2025

Nostalgieball

Fr, 14.11.2025, 19:30 Uhr
D 87776 Sontheim, Westerheimer Straße 10
Dampfsäg

„Ein Walzer für dich!“ heißt es am 14. November in der Dampfsäg in Sontheim. Das Hürbener Ballorchester lässt wie zu Kaiserin Sissis Zeiten Walzer, Polka, Galopp, Mazurka oder Rheinländer erklingen. Aber auch die Modetänze und Evergreens der Goldenen Zwanziger Jahre wie Tango, Foxtrott, Rumba und Cha Cha Cha werden aufgelegt. Also: Hereinspaziert – mit Zylinder und Abendkleid, mit Plüsch und Plunder zum nostalgischen Ballvergnügen!

Veranstalter: Dampfsäg Sontheim, Beratungsstelle f. VM

Bayer.-Schwaben Tanzen #6941 eingetragen von Lambertzzuletzt geändert am 30.07.2025

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 14.11.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #6512 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 24.02.2025

Landes-Kathrein-Tanzfest

Sa, 15.11.2025, 20:00 - 23:00 Uhr
I 39012 Merano/Meran, Freiheitsstrasse 33
Kurhaus Meran

19 Uhr: Einlass

Ab 19 Uhr: Kulinarische Tafel mit Auswahl à la Buffet

20 Uhr: Auftanz

Es spielt die Strawanza Musi aus Kärnten

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol

Südtirol Tanzen #6992 eingetragen von wolframtanztzuletzt geändert am 25.09.2025

Donau Wald Jazz Kollektiv

So, 16.11.2025, 18:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Das »Donau Wald Jazz Kollektiv« ist ein Zusammenschluss regionaler Profimusikerinnen und -musiker, die im Bereich Jazz aktiv sind. Der Konzertabend »Jazz and more: Bavarian Jazz« wird gefördert vom bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie vom bayerischen Musikrat.

»Seit 2023 werden in ganz Bayern Projekte gefördert, die für Grenzgänge in Sachen Jazz stehen. Ziel ist es, Vorhaben zu unterstützen, die Brücken bauen, die neue Perspektiven eröffnen. [...] Dabei sollen Jazzinhalte auch einem nicht jazzaffinen Publikum nahegebracht werden und neue Spielmöglichkeiten für Jazz erschlossen werden.« So die Zielsetzung des bayerisch Musikrats.

Das »Donau Wald Jazz Kollektiv« freut sich, mit der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung einen Konzertort gefunden zu haben, der offen ist für Neues, andere musikalische Genre in seinen Räumlichkeiten willkommen heißt und so eine Verbindung zwischen diesen schafft. Das Publikum darf sich auf eine musikalische Reise durch die vielfältigen Stile der Jazzmusik freuen. Zwischen den Liedern erfahren sie Interessantes zum musikalischen und geschichtlichen Hintergrund der Jazz Songs. Das Publikum ist eingeladen Fragen zu stellen.

Am Abend des 16. Novembers erklingen in der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung Songs aus dem »American Song Book« – besser bekannt als das »Realbook«. Die Repertoire Grundlage vieler Jazzmusiker. Wie auch in der Volksmusik üblich, sind es recht kurz gehaltene musikalische Themen, die von den Musizierenden interpretiert und variiert werden und über deren Akkordform Improvisationen stattfinden. Durch die einfach gehaltene musikalisch Struktur, lässt sich so ein Jazz-Standard gut auswendig lernen und gemeinsam mit anderen Musikerinnen und Musikern auf Jamsessions aufführen. Ein ähnliches Konzept, wie die Jam-Session in der Jazzmusik, findet in der »Volksmusikakademie in Bayern« regelmäßig unter dem Motto »FeierabendMusik« oder »GewölbeSitzweil« statt: Gemeinsames spontanes Musizieren innerhalb des musikalischen Genres der Volksmusik.

Michaela Gerl – Saxophonistin und Projektleiterin des »Donau Wald Jazz Kollektivs« – möchte hier eine Brücke schlagen, zwischen ihren musikalischen Wurzeln, die aus der Volksmusik kommen und ihrem heutigen musikalischen Wirkungsbereich – der Jazzmusik. Inspiriert von ihrer damaligen Saxophonlehrerin Tineke Postma, hat sie innerhalb ihres Bachelor-Konzerts in Osnabrück unter anderem bayerische Volkslieder jazzig arrangiert und konnte ihr Publikum für dieses Experiment begeistern. Auch am Konzertabend in Freyung dürfen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf das ein oder andere Schmankerl aus dem bayerischen Volksmusikgut freuen. Von der Band gekonnt verjazzt und veranschaulicht, wie sich ein volkstümliches Lied in einen Jazz-Song verwandeln lässt.

Freuen sie sich auf hochkarätig engagierte Musikerinnen und Musiker des »Donau Wald Jazz Kollektivs«, die mit ihrem musikalischen und pädagogischen Wirken den Jazz in Niederbayern erklingen lassen:

– Michaela Gerl (Saxophon und Projektleitung): Freischaffende Musikerin, Jazz-Saxophon, Musikpädagogin, Ensembleleiterin.

– Dorian Gollis (Kontrabass): Freischaffender Musiker, Komponist, Musikpädagoge, Multiinstrumentalist.

– Stefan Spatz (Schlagzeug): Freischaffender Musiker, Drums, Percussion, Body and Sound Facilitator, Musikpädagoge, Autor.

– Sven Ochsenbauer (Klavier): Freischaffender Musiker, Jazz-Piano, Komponist, Musikpädagoge.

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Eintritt: 17,50 €, ermäßigt: 15,00 €

Einlass: 17.15 Uhr | Beginn: 18.00 Uhr

Niederbayern Festival #6879 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 24.06.2025

Rumpertibum - bayerisch-internationaler Volksmusiktreff

Do, 20.11.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke, musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #6996 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 07.10.2025

Kathreintanz

Fr, 21.11.2025, 19:00 - 23:30 Uhr
D 86748 Marktoffingen, Hauptstrasse 18
Gasthaus Ochsen

Kathrein stellt den Tanz ein! Die letzte Möglichkeit im Jahr, noch einmal nach Herzenslust zu tanzen...

Musik: Löpsinger Kirbemusikanten

Eintritt: 10,00 €
Reservierung: 09087-920717-0 oder mklr@bezirk-schwaben.de

Bayer.-Schwaben Tanzen #6998 eingetragen von Charlyzuletzt geändert am 20.10.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de