Ukulele für Fortgeschrittene
»Ukulele für Fortgeschrittene« – Weils Spaß macht und klingt!
Ukulele heißt übersetzt »Hüpfender Floh«. So haben die Hawaiianer die kleine Gitarre genannt, die der portugiesische Einwanderer João Fernandez 1879 nach Hawaii mitbrachte. Inzwischen ist das Instrument längst in Europa zurück und hat Kultstatus – auch in Bayern. Für alle, die schon ein bisserl was auf dem Instrument können oder unseren Einsteigerkurs absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tageseminar an. Du bist hier richtig, wenn Du die Akkorde C F Am G7 G auf Deiner gebräuchliche Sopran-Ukulele mit der Stimmung G-C-E-A bereits sicher greifen kannst. Gemeinsam und schnell entlocken wir dem Instrument in der Gruppe unter professioneller Anleitung weitere Akkorde, neue Schlagtechniken und -muster, um Lieder aus den Bereichen Volksmusik, Schlager oder Pop begleiten zu können. – Damit wir uns richtig verstehen, das ist kein Profikurs, sondern eine Weiterführung.
Referenten Harald Dobler
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Kultur macht stark – gemeinsam und vor Ort
Um die Kooperation, Vernetzung und Bündnisbildung zu fördern, lädt die Beratungsstelle »Kultur macht stark« Bayern zur Info- und Vernetzungsveranstaltung nach Freyung ein. Neben Vorträgen und Informationen zum Förderprogramm steht der Austausch zwischen örtlichen Akteuren im Vordergrund. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Förderprogramms (bis zu 100% Förderung!). Die Veranstaltung richtet sich an Akteure und Multiplikatoren aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales. Schulen und Ganztagsangebote sind für »Kultur macht stark«-Projekte wichtige Bündnispartner und ausdrücklich eingeladen.
Mit dem Programm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 außerschulische Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die wenig Zugang dazu haben. 27 Programmpartner aus Bildung, Kultur und Sozialwesen setzen das Programm um und fördern lokale Projekte, die von Bündnissen für Bildung beantragt werden, oder führen diese gemeinsam mit lokalen Partnern durch. Hierfür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zu 50 Millionen Euro bereit und leistet damit einen Beitrag für mehr Bildungschancen in Deutschland. Mehr zum Programm und den Antragsmöglichkeiten erfahren Sie hier: www.buendnisse-fuer-bildung.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: https://eveeno.com/357751178
Anmeldefrist: 7. Juli 2025
Frühschoppen

Boarischer Frühschoppen, diesmal mit De Richtig´n.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Musik inklusiv -Fähigkeitsgemischtes Musizieren a. Ohrenhöhe
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
58. Volksmusikwoche Riedenburg
Bei der Volksmusikwoche Riedenburg kommen begeisterte Volksmusikinteressierte zum Singen, Tanzen und Musizieren zusammen. Für alle Teilnehmenden gibt es täglich eine halbe Stunde Einzelunterricht, je eine dreiviertel Stunde Singen und Volkstanzen in der großen Gruppe und optional die Gruppenunterrichtsangebote "Gruppenmusizieren", "Grundkurs begleiten", "Volksmusik aus aller Welt" und "Einfache Partituren erstellen mit Capella". Abseits von den Unterrichtseinheiten können sich die Teilnehmenden jederzeit zusammensetzen und musizieren, wie und wo es ihnen gefällt! Abends treffen sich dann alle wieder beim Wirt und das gesellige Beisammensein mit Instrumenten geht weiter. Besondere Höhepunkte, zu denen auch "Externe" gerne vorbeischauen können sind der Gottesdienst am Montag, das offene Singen am Mittwoch, die Serenade auf der Seebühne am Donnerstag und der Abschlussabend am Freitag. Nähere Infos gibt's dazu auf unserer Website.
Kontakt/Info: Magdalena Kufer, 0049 152 23041480 [E-Mail]
Bavarian Band Camp 2025
»Bavarian Band Camp 2025« – Für Einzelmusiker und Bands
Ja, auch Pop, Rock und Jazz haben an der »Volksmusikakademie in Bayern« eine Heimat! Zu Beginn der Sommerferien sind Hobby- und Amateurmusiker aller Altersstufen mit ihren unterschiedlichen Vorkenntnissen und Erfahrungen eingeladen, mit erstklassigen Dozenten hautnah ein echtes Power-Seminar zu erleben. Wenn sich Sänger und Schlagzeuger treffen, wenn E-Gitarristen und Pianisten in die Saiten oder Tasten greifen, dann geht die Post ab! Kreative und erfahrene Musiker lassen dann Hits, Improvisationen und neue Kompositionen zusammenfließen. An diesen vier Tagen gibt es vielfältige Anregungen für das Zusammenspiel mit anderen Musikern, das Umsetzen eigener Song-Ideen und das Erarbeiten von Cover-Versionen. Das
renommierte Referententeam gibt Tipps und Tricks zur Artikulation, Phrasierung und dem Finden des eigenen Klangs. Das Seminar eignet sich für einzelne Musiker – die zu neuen Formationen zusammengestellt werden –, aber auch für komplette Bands. Unterrichtet wird in einer Mischung aus Einzel- und Gruppenunterricht. Es besteht genügend Zeit, die Stücke zu erarbeiten und in entspannter Atmosphäre zu üben. Im Zentrum des Wochenendes stehen das gemeinsame Musikmachen und der unbändige Spaß dabei!
Unser hochkarätiges Referententeam setzt sich zusammen aus Heiko Freund (Professor für E-Gitarre an der »Züricher Hochschule der Künste), Flo Dauner (Drummer bei den » Die Fantastischen Vier« und »The Voice of Germany«), Ulli Forster (Dozent für Piano am »Music College Regensburg«, musikalischer Leiter diverser Musicalproduktionen), Ottilie Niebauer (Bachelor of Music Jazz-Gesang, Ensembleleiterin Fachbereich Musical), Linus Klausenitzer (Bachelor of Music E-Bass, »Alkaloid«, »Obscura« und »Obsidious«) sowie Michael »Air« Hofmann (Popularmusikbeauftragter des Bezirks Niederbayern).
Teilnahmevoraussetzung: Fortgeschrittene Grundkenntnisse und -fertigkeiten; 2–3 Jahre kontinuierliche Spielpraxis; Instrumente inkl. ggf. erforderlichem Verstärker, Mikro müssen mitgebracht werden.
Referenten Prof. Heiko Freund, Florian Dauner, Ulli Forster, Ottilie Niebauer, Linus Klausenitzer, Michael »Air« Hofmann
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
Blues Harp – Gitarre – Cajon
»Blues Harp – Gitarre – Cajon« – Ein bluesiger Bandworkshop
Im Rahmen dieses Bandworkshops werden mit renommierten Referenten ausgewählte Songs aus dem Bereich »Blues und artverwandte Musik« gemeinsam erarbeitet. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Aspekte Zusammenspiel, Begleitung und Solospiel. Dazu werden zunächst instrumentenspezifische Gruppen gebildet, in denen die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer am jeweiligen Instrument hinsichtlich der Kursziele verbessert werden. In einem zweiten Schritt werden instrumentenübergreifende Gruppen gebildet, in denen die Songs als Band interpretiert und gestaltet werden. Ein gemeinsames Konzert zum Abschluss des Bandworkshops wird interessierten Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die erarbeiteten Ergebnisse in einer Live-Situation zu präsentieren.
Die Teilnehmer mit Blues Harp sollten fortgeschrittene Anfänger bzw. Fortgeschrittene auf ihrem Instrument sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber das Einzeltonspiel auf allen Kanälen sollte fließend möglich sein, ebenso das Bending auf den Kanälen 1-4. Benötigt werden diatonische Blues Harps in den Tonarten A-Dur, C-Dur, D-Dur und F-Dur. Und auch die Gitarristen, die im Rahmen dieses Kurses ein bisschen tiefer in die Welt des Blues eintauchen wollen, brauchen keine Notenkenntnisse. Voraussetzungen für die Teilnahme sind jedoch das Beherrschen der sog. Grundakkorde und der Pentatonik bzw. Bluestonleiter in einer Lage. Vermittelt werden verschiedene Bluesformen, die Bluesbegleitung in verschiedenen Stilistiken (bluesig, jazzig, rockig etc.) und Solospielkonzepte. Und dann ist da noch die Cajon: Neben der Spieltechnik beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Grooves und Variationen als Vorbereitung für die Bandsituation. Darüber hinaus nehmen die Percussionisten – je nach Niveau – verschiedene Fill-Konzepte und typische Solofiguren genauer unter die Lupe. Der Workshop eignet sich für Spieler mit Grundkenntnissen auf einem Perkussionsinstrument oder am Schlagzeug. Notenkenntnisse sind auch hier nicht notwendig.
Referenten Hubert Hofherr (Diatonische Blues Harp), Robert Hartner (Gitarre) und Janine Fontaine (Cajon)
Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.
Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern
36. Volksmusikwochenend-Seminar im Deggendorfer Land
Kontakt/Info: Arnold Brunner, +49 991 343513 [E-Mail]
auf Anfrage
Veranstalter: Familie Arnold Brunner
Sait’s dabei 2025 - 6. Saitenmusik-Tag in Oberbergkirchen

Kontakt/Info: Martin Lamprecht, 0172 4160410 [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 70 €, ermäßigt 35 €, Ermäßigung für Kinder / Jugendliche unter 18 Jahren
Veranstalter: Musikfreunde Oberbergkirchen-Zangberg e.V.