Termine im Zeitraum 10.09.2025 - 20.11.2286

36. Volksmusikwochenend-Seminar im Deggendorfer Land

Fr, 12.09.2025, 17:00 Uhr - So, 14.09.2025, 14:00 Uhr
D 94557 Niederalteich, Hengersberger Str. 10
Landvolkshochschule und Bildungshaus St. Gunther

Kontakt/Info: Arnold Brunner, +49 991 343513 []

auf Anfrage

Veranstalter: Familie Arnold Brunner

Niederbayern Kurs #6799 eingetragen von ABuzuletzt geändert am 01.05.2025

Musikantenstammtisch Rain/Pilling

Fr, 12.09.2025, 20:00 - 23:45 Uhr
D 94368 Pilling, Mühlweg 52
Gasthaus Wolfgang Vögl
wiederkehrend

Rainer Musikantenstammtisch

Zünftiger Stammtisch für Musikbegeisterte für traditionelle Volksmusik und Musikanten aller Instrumente, ob Blech-, Saitenmusik oder Harmonikas.
Der Stammtisch findet an jedem 2. Freitag des Monats statt.

Ansprechpartner und Organisator: Paul Hornauer, Tel. 09429/6250

Wirtshaus Wolfgang Vögl, Pilling: Tel. 09429/8226

Niederbayern Stammtisch #6510 eingetragen von raubialzuletzt geändert am 24.02.2025

Volkstanz

Mo, 15.09.2025, 19:30 - 22:00 Uhr
D 84030 Ergolding, Lidenstr. 72
Gasthaus Luginger

Leitung: Sebastian Maier

Gebühr: 2,00 €

Information: Angela Drxlmaier, vhs Landshut, 0871/7603-35

Niederbayern Tanzen #6971 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 27.08.2025

Rumpertibum. Bayerisch-Internationaler Volksmusiktreff

Mi, 17.09.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 84028 Landshut, Freyung 631
Gasthaus Die Zentrale zum Rieblwirt
wiederkehrend

Alle Musizierfreudigen sind zur Session eingeladen – gespielt wird überlieferte Musik aus Bayern und aller Welt. Dabei stellen wir unseren „Zwiefachen des Monats" aus der Volksmusiksammlung des Bezirks Niederbayern vor, probieren gemeinsam schwungvolle Walzer, tänzelnde Polkas oder eine niederbayerische Arie aus und erleben, wie sie mit allerlei Instrumentarium klingen. Ob Geige, Harfe oder Flügelhorn, Saz oder Nyckelharpa – alle Instrumente sind willkommen, jeder kann mitmusizieren! Wir freuen uns über Mitspieler aller Kulturkreise und lernen neben bayerischer Volksmusik gerne Folk aus aller Welt kennen. Wer mag, bringt seine Lieblingsmelodien mit und wir versuchen, sie gemeinsam zu spielen. Wir musizieren auswendig, mit Mut zur Lücke und musikalisch-rumpelig. Auf einen fröhlichen gemeinsamen Musizierabend!

Leitung: Veronika Keglmaier, Bezirk Niederbayern/Kultur, kultur@bezirk-niederbayern.de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Niederbayern Stammtisch #6886 eingetragen von Vronizuletzt geändert am 22.07.2025

Musikanten-Stammtisch

Fr, 19.09.2025, 19:00 Uhr
D 94315 Straubing, Am Hagen 32
Gaststätte: Schützenhaus

Ansprechpartner: Elisabeth Mader

Info: Tel. 09421/10303 oder 09421/60759

Handy: 0160/91330040

Niederbayern Stammtisch #6212 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 19.11.2024

Weisenbläsertag und Treffen mit Leonhard Meixner

Sa, 20.09.2025, 11:00 - 11:00 Uhr
D 84032 Altdorf, Gstaudach 3
Gasthaus Huber

Referent: Volksmusikpfleger Leonhard Meixner

Anmeldung bis 30. August bei Kreisheimatpfleger Toni Meier

E-Mail: anton.meier@heimatpfleger.bayern

Mobil: 0170 3460252

Niederbayern Kurs #6515 eingetragen von Anitazuletzt geändert am 26.02.2025

Internationaler Volksmusiktag

So, 21.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
D 94501 Aldersbach

Im wunderschönen Ambiente des Kloster Aldersbach bietet das Festareal mit drei Bühnen und weiteren idyllischen Spielorten einen wunderbaren Rahmen für Musik, Tanz und Gesang sowie Kulinarik, Kunst und Handwerk. Zwei spannende Highlights im Programm können wir jetzt schon ankündigen:

MiE-Kabarett Award – Als eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Süddeutschlands zieht die Couplet AG das Publikum humorvoll, satirisch und spöttisch in ihren Bann und wird seit nunmehr 30 Jahren von ihren Fans geliebt und gefeiert. Das runde Bühnenjubiläum ist ein wunderbarer Anlass Jürgen Kirner und die Couplet AG mit dem MENSCHEN in EUROPA-Kabarett Award auszuzeichnen. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Kabarettist Martin Frank, der die Laudatio auf die diesjährigen Gewinner des Kabarett Awards halten wird.

MiE-Volksmusik Award JUGEND – der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird zum zweiten Mal in den Bereichen Musik, Tanz und Gesang an junge Talente und Gruppen verliehen.

Seid's auch mit dabei? Wir gfrein uns!

Euer Team von MENSCHEN in EUROPA

Kontakt/Info: Menschen in Europa []

Veranstalter: Menschen in Europa / Mediengruppe Bayern

Niederbayern Festival #6764 eingetragen von MenscheninEuropazuletzt geändert am 27.03.2025

Bock-Kurs-Spezial

Fr, 26.09.2025, 16:30 Uhr - So, 28.09.2025, 13:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Bock-Kurs-Spezial« – Drei Niveaus, drei Länder, drei Inhalte

Der »Böhmische Bock« oder »Egerländer Bock« gehört zu den eher leisen Vertretern der weltumspannenden Dudelsack-Familie. In der Spielpfeife verfügt eine einzelne, aufschlagende Zunge für den eher gedeckten und vergleichsweise ruhigen Klang des Instruments. Bekannt sind die »Böcke« vorwiegend als tschechisches Nationalinstrument, doch auch in Bayern und Österreich gehörten sie über Jahrhunderte hinweg zu den wichtigsten Instrumenten bei Unterhaltung und Tanz. Mit ihrer charakteristischen Klangfarbe, dem besonderen variantenreichen Aussehen und der grundlegenden Bordunpfeife haben sich die Instrumente in den letzten Jahrzehnten wieder in den Nachbarländern etabliert. Dieses Wochenende führt nun in der »Volksmusikakademie in Bayern« Bock-Enthusiasten aus Bayern, Böhmen und Tschechien zusammen – wo anders als im Dreiländereck ist der ideale Ort dafür!? Und weil aller guten Dinge drei sind, sorgen die drei ausgezeichneten Referenten Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien) und Michael Vereno (Österreich) in einem abwechslungsreichen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht für praxisnahe Anregungen zur Spieltechnik, Melodiegestaltung, Repertoire oder Zusammenspiel. Auch die Themenbereiche Instrumentenpflege und -wartung kommen nicht zu kurz. Der Kurs richtet sich – wie könnte es anders sein – an Bock-Spieler der drei unterschiedlichen Niveaus: Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Alle Teilnehmer werden in den Genuss kommen, mit jedem der drei Referenten arbeiten zu können, so dass sie verschiedene Zugänge zu ihrem Lieblingsinstrument kennenlernen können.

Referenten Lucia Wagner (Bayern), Hanka Burešová (Tschechien), Michael Vereno (Österreich)

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Kurs #6491 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Gott hat alles recht gemacht

Sa, 27.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

»Gott hat alles recht gemacht« – Geistliche Volkslieder von Herbst bis Weihnachten

In Bayern und dem Alpenraum gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl an überlieferten geistlichen Volksliedern. Zu jedem Anlass, zu jedem Patrozinium im kirchlichen Festkreis sind sie entstanden. Sie haben sich zum Teil über lange Zeiträume hinweg bewährt. Viele eignen sich auch heute noch bestens, um Gottesdienste oder Andachten würdig zu gestalten. Die Lieder sind wandelbar und für verschiedenste Ensemblegrößen und stimmliche Zusammensetzungen brauchbar. Herta Albert, erfahrene Organistin und Kirchenchorleiterin sowie Dirigentin des »Chor des Münchner Advent« und begeisterte Volksmusikantin, bringt zu diesem Tagesseminar für Singbegeisterte, Chorsänger und Chorleiter eine reichhaltige Liedauswahl für die Singgelegenheiten Erntedank, Sankt Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten und Heilig-Drei-König mit. Gemeinsam werden die raren und gutklingenden Lieder einstudiert und weitere Literaturhinweise sowie Tipps zur Singtechnik gegeben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Referenten Herta Albert

Anmeldung gerne über www.volksmusikakademie.de oder unter 08551 914 71 35.

Veranstalter: Volksmusikakademie in Bayern

Niederbayern Singen #6492 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 23.02.2025

Franz Kirchner Big Band - Swing-Frühshoppen

So, 28.09.2025, 10:30 Uhr
D 94078 Freyung, Langgasse 7

Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehören wir seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich.
Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabaß, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten uns u. a. nach Deutschland, Italien und Dänemark.
In den mittlerweile über 40 Bestandsjahren der Band wurden mit namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme
mit Originalarrangements erarbeitet.
Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. Rhapsody in Blue in der ersten original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und viele andere.
Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehören wir seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich.
Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabaß, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten uns u. a. nach Deutschland, Italien und Dänemark.
In den mittlerweile über 40 Bestandsjahren der Band wurden mit namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme
mit Originalarrangements erarbeitet.
Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. Rhapsody in Blue in der ersten original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und viele andere.
Beheimatet im oberösterreichischen Ebensee, stilistisch vom Swing geprägt, gehört die »Franz Kirchner Big Band« seit Jahren zur Elite der Big Band-Szene in Österreich. Die Formation – bestehend aus vier Trompeten, drei Posaunen, fünf Saxophonen, Gitarre, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug – ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Konzerttourneen führten die ambitionierten Musiker in der Vergangenheit nicht nur nach Deutschland, sondern u. a. auch nach Italien und Dänemark. In den mittlerweile fünf Jahrzehnten ihres Bestehens wurde mit zahlreichen namhaften Profimusikern als Solisten und Dozenten jazzspezifische Schwerpunktprogramme mit Originalarrangements erarbeitet. Diese finden sich natürlich im Repertoire wieder: Musik von Count Basie, Stan Kenton und George Gershwin (inkl. »Rhapsody in Blue« in der ersten Original-Version für Jazzorchester), der Sound von Glen Miller sowie Benny Goodman und vielen anderen.

Die »Franz Kirchner Big Band« feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Grund genug für zahlreiche vielbeachtete Konzerte und einen genussvollen Probenaufenthalt in der »Volksmusikakademie in Bayern«. Doch es soll dort nicht nur geprobt werden, die »Franz Kirchner Big Band« (Gewinner des »NYC Musikmarathon Mattighofen« und des internationalen Wettbewerbs »Swingin' Saxonia« Deutschland) will auch in Freyung ihre swingige Klangkunst zum Besten geben. Bei einem Swing-Frühschoppen wird die Ebenseer Formation zusammen mit ihrer stimmgewaltigen Gesangssolistin Auszüge ihres bemerkenswerten Repertoires voller Power, Jazz und Soul zum Besten geben. Nicht nur Kenner werden damit der Zunge schnalzen!

Natürlich sorgt das Team der »Volksmusikakademie in Bayern« für ein ansprechendes Ambiente und kleine Gaumenfreuden, die zusammen mit der Swing-Musik den Sonntagvormittag im Altweibersommer zu einem echten Festtag werden lassen.

Weitere Infos: https://www.fkbb.at/

Eintritt frei! Freiwillige Spenden erbeten.

Niederbayern Stammtisch #6882 eingetragen von Volksmusikakademiezuletzt geändert am 25.06.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de