Termine im Zeitraum 06.07.2025 - 20.11.2286

Seminare für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp

Fr, 11.07.2025, 18:00 Uhr - So, 13.07.2025, 13:00 Uhr
D 93087 Alteglofsheim, Am Schlosshof 1

Es werden wieder alle Musikantinnen und Musikanten im Juli in die Musikakademie zu den Altegofsheimer Seminaren für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp eingeladen!

Das gemeinschaftliche Musizieren regionaler Lieder steht bei den Seminaren im Vordergrund: Das Programm beinhaltet eine Auswahl an spritzigen Tanzmusikstücken, bei denen Verzierungs-, Strich- und Begleittechniken erarbeitet werden. Es wird auch auswendig gespielt – ein lebhaftes Musiziererlebnis ist garantiert! Ob Neuling oder Virtuose, Notenfuchs oder Analphabet, Jugendliche oder Urgestein bei uns kann jede und jeder mitspielen – Böhmischer Bock, Drehleier, Autoharp und vieles mehr! Für Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten wird ein Kinderkurs ab 4 Jahren angeboten.

Am Freitag beginnen die unterschiedlichen Seminare unter Leitung von erfahrenen Referentinnen und Referenten. Am Samstagabend spielen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Schlossgaststätte zur Post in Alteglofsheim zum Volkstanz auf und bieten allen Interessierten eine einzigartige Mischung traditioneller Musik. Am Sonntag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einem der Workshops einen musikalischen Ausflug in unterschiedliche Genres, Epochen und Länder zu unternehmen.

Veranstaltet werden die Alteglofsheimer Seminare von der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz in Verbindung mit dem Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.

Die Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es unter: https://www.bezirk-oberpfalz.de/veranstaltungen/2025/07/alteglofsheimer-seminare-fuer-streicher-bordunmusik-stubnmusik-und-autoharp

Kontakt/Info: Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, Tel. 0941 9100-1382 []

Kosten variieren. Weiter Infos auf der Website.

Veranstalter: Bezirk Oberpfalz - Kultur- und Heimatpflege in Verbindung mit dem Bezirk Niederbayern - Kulturreferat und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege

Oberpfalz Kurs #6783 eingetragen von HeimatpflegeOberpfalzzuletzt geändert am 26.05.2025

Tanzwoche der Bundes-ARGE Österr. Volkstanz

Sa, 16.08.2025, 10:00 Uhr - Di, 19.08.2025, 16:00 Uhr
A 4810 Gmunden, Ackerweg 18
Hotel Magerl

Auch in diesem Jahr widmen wir uns wieder dem Generalthema: „Der österreichische Volkstanz im Spiegel der europäischen Tanzgeschichte“.
Und erneut richten wir den Blick über die Landesgrenzen hinaus – mit zwei Referenten aus sehr unterschiedlichen kulturellen Räumen.

  • Hamidreza Ojaghi gibt Einblick in die Welt kurdischer Reigentänze
  • Marco Campman bringt aus dem Westen Europas Formen niederländischer Kontratänze mit
  • Elfriede Schweikardt aus Vöcklabruck erlaubt uns einen Einblick in das Volkstanzleben der Gruppe D'Waldhörnler, die heuer ihr 80-jähriges Bestehen feiert.
  • Ergänzt wird das Programm durch gemeinsames Singen sowie Jodeln – ganz im Sinne eines lebendigen Miteinanders.

Für Abwechslung sorgt ein gemeinsamer Ausflug, unter anderem zu den Traunfällen.

Gesamtleitung: Mag. Else Schmidt

Anmeldung per e-mail an bag@volkstanz.at

Anmeldeschluss: 18. Juli 2025

Kontakt/Info: Franziska Huber, +43 660 6795591 []

Veranstalter: Bundes-ARGE Österreichischer Volkstanz

Oberösterreich Kurs #6806 eingetragen von wolframtanztzuletzt geändert am 17.05.2025

Mariensingen

Fr, 17.10.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
D 93128 Regenstauf, Spindlhofstraße 23
Albertus-Magnus-Kirche

Am Freitag, den 17.10.2025 findet ab 18 Uhr in der Albertus-Magnus Kirche im Schloss Spindlhof ein Mariensingen zu Ehren der Gottesmutter in Regenstauf statt. Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" Regenstauf hat dazu neben der vereinseigenen Ziachmusi die Gambachtaler Sängerinnen sowie das Klarinettenquartett der Trachtenkapelle Ramspau eingeladen. Die verbindenden Worte spricht Pfarrer Christian Blank.

Oberpfalz Kirchenmusik #6263 eingetragen von Lehnertzuletzt geändert am 13.01.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de