Termine im Zeitraum 06.07.2025 - 20.11.2286

Volkstanzübungsabend Maximilian Kolbe

Mo, 07.07.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 81739 München, Maximilian-Kolbe-Allee 18
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe, Neuperlach-Süd
wiederkehrend

Im Volkstanzkreis Maximilian Kolbe werden unter der Leitung von Max Dillinger alpenländische, norddeutsche sowie internationale Volkstänze geübt, jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch während der Ferien) von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Volkstänze: alpenländisch, norddeutsch und aus aller Welt.

Veranstalter: Volkstanzkreis Maximilian Kolbe

Oberbayern Tanzen #6429 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 12.02.2025

Schwegel- und Fotzhobelstammtisch

Di, 08.07.2025, 18:30 Uhr
A 5020 Salzburg, Lindhofstraße 7
Augustiner Bräu Mülln, Schlappstüberl
wiederkehrend

Dieser Stammtisch lädt alle Interessenten ein, die gerne mit der Schwegel oder dem Fotzhobel musizieren.

Der Schwegel- und Fotzhobelstammtisch findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt.

Kontakt/Info: Laimer Georg, +43 664 4036321 []

Salzburg Stammtisch #6673 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Offenes Singen mit Peter Lindenthaler

Mi, 09.07.2025, 19:15 Uhr
A 5020 Salzburg, Erzabt-Klotz-Straße 22
Saal der Salzburger Volkskultur/Untergeschoß Schauspielhaus
wiederkehrend

'Sing mit' - Salzburger Singstund mit Peter Lindenthaler

Einmal monatlich soll das alpenländische Volkslied belebt werden. Eingeladen sind Chorleiter und Chorsänger, die gerne auch gelegentlich Volkslieder und Jodler singen wollen, in einer eigenen Formation aber wenig oder gar nicht dazu kommen.

Sängern, die Freude am Volkslied haben und es gerne singen, sich aber nicht an einen Chor fix binden wollen, bzw. denen wöchentliche Proben zu viel sind.

Generell sollen aber auch einfach Sänger und Sängerinnen angesprochen werden, die das alpenländische Volkslied kennenlernen möchten.

Diese Singstund findet jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt.

Kontakt/Info: Peter Lindenthaler, +43 664 5453333 []

Salzburg Singen #6689 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Volksmusik im Brunnenhof

Do, 10.07.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
D 83043 Bad Aibling, Wilhelm-Leibl-Platz 1
Brunnenhof, Kurhaus Bad Aibling

Aufg´spuit: Diesmal mit der Frasdorfer Tanzlmusi.

Mit Bewirtung!

Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.

Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 []

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG

Oberbayern Darbietung #5627 eingetragen von AIBKURzuletzt geändert am 24.03.2025

Salzburger Straßenmusik

Sa, 12.07.2025, 10:30 - 14:30 Uhr
A 5020 Salzburg
verschiedene Plätze in der Altstadt
wiederkehrend

Von 26. April bis 13. September 2025 musizieren wieder jeden Samstag von 10:30 bis 14:30 Uhr regionale Volksmusikgruppen auf verschiedenen Plätzen der Altstadt Salzburgs - Die Salzburger Straßenmusik!

Nach dem Aufruf zur Mitwirkung meldeten sich spontan über 40 Musikgruppen für die 22 Termine. So werden auch heuer wieder die Plätze mit jeweils zwei Volksmusikensembles bespielt. Die erste Gruppe beginnt um 10:30 Uhr und die zweite kommt um 12:00 Uhr dazu. Für etwa eine Stunde findet so ein kleines Treffen der Musizierenden statt. Von 13:00 bis 14:30 Uhr wird die Straßenmusik von der zweiten Gruppe fortgesetzt.

Im Jahr 2008 begannen wir dieses Projekt aus Anlass 100 Jahre Salzburger VolksLiedWerk. Angelegt vorerst auf ein Jahr, hat diese Kulturinitiative mittlerweile ihren festen Platz in der linken und rechten Altstadt gefunden. Ziel ist, Volksmusik aus Salzburg und angrenzenden Regionen wie Bayern, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten von Ende April bis Mitte September auf verschiedenen Plätzen hautnah zu erleben, dazu mit Musikantinnen und Musikanten persönlich in Kontakt zu kommen.

Volksmusik verbindet - einerseits junge mit älteren Musikanten, andererseits das Staunen der Kleinen beim Zuhören, das Mitwippen im Wagerl oder auf den Schultern des Papas mit der Freude der Großen über das Erleben der Kleinen! Kinder und ältere Semester schwingen spontan das Tanzbein, Erinnerungen und Emotionen dürfen wach werden.
Prägend für den Musizierstil einer Gruppe sind Überlieferung, Persönlichkeit und Alter. Hier die jungen, ungestümen, vor Begeisterung sprühenden Mitglieder einer Tanzlmusi, da die Erfahrenen, die sich durch jahrelanges Musizieren miteinander einen Personalstil zugelegt haben, der unverwechselbar ist.

Die Mischung aus Begeisterung, Freude an der Musik und Fröhlichkeit auf beiden Seiten, egal ob Zuhörer oder Aktive, macht das Besondere jeder Darbietung aus. Quer durch alle Generationen entsteht jedes Mal aufs Neue eine andere Stimmung, deren wichtigstes ‚Instrument' letztlich der Musikant selbst ist, indem er durch seine Authentizität der Volksmusik Lebendigkeit verleiht.

Viel Verbindendes und Fröhlichkeit mit und auf beiden Seiten wünscht

Ihr

Salzburger VolksLiedWerk

(Für die Liste der jeweiligen Mitwirkenden klicke bitte auf den Veranstalter-Link!)

Kontakt/Info: Salzburger VolksLiedWerk, Tel. +43/662/8042/2583 []

Veranstalter: Salzburger VolksLiedWerk

Salzburg Darbietung #6752 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 21.03.2025

Sänger- & Musikantenstammtisch im Wirtshaus am Alten Markt

Sa, 12.07.2025, 11:00 - 13:00 Uhr
A 5020 Salzburg, Alter Markt 2
Wirtshaus am Alten Markt
wiederkehrend

Mit den Sänger- und Musikantenstammtischen ruft das Salzburger Volksliedwerk zu lebendigem Singen und Musizieren im Gleichklang mit Geselligkeit an jenen Orten auf, die uns alle vereinen.

Als leidenschaftlicher Gastwirt und talentierter Musikant schafft Walter Bankhammer ein einladendes Ambiente für singende und musizierende Menschen.

Gemeinsam mit seiner Frau Monika lädt er herzlich zum neuen Sänger- und Musikantenstammtisch ins "Wirtshaus am Alten Markt" ein.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unvergessliche Stunden voller Musik und Geselligkeit!

Kontakt/Info: Walter Bankhammer, Tel. +43 662 265382 []

Um die Organisation zu erleichtern, bittet die Familie Bankhammer alle Musikgruppen, sich im Vorfeld per E-Mail oder Telefon anzumelden.

Veranstalter: Wirtshaus am Alten Markt

Salzburg Stammtisch #6622 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

Musikantenstammtisch

Sa, 12.07.2025, 18:00 - 23:00 Uhr
D 91725 Ehingen, Friedrichsthal 11
Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal
wiederkehrend

einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr

Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. 

Kontakt/Info: Manfred Pfeilmaier, Tel. +49 9835 9779997 []

Veranstalter: Gasthof Zur Burgschänke Friedrichsthal

Franken Stammtisch #6326 eingetragen von Walterzuletzt geändert am 07.02.2025

Erlanger Bismarckstraßenfest Sonntags - Brunch

So, 13.07.2025, 11:30 - 13:-1320 Uhr
D 91054 Erlangen

Am Sonntag wie immer das (legendäre) Sektfrühstück, fränkischen Bier vom Fass, aber auch mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen u n d wie seit Jahren Tradition mit unverstärkter Klezmer-Musik von den Klezmaniaxx

Wie jedes Mal ist es ein Benefizfestival, ein großer Teil des Erlöses geht als Spende an politische und soziale Projekte

Veranstalter: Vorbereitungsgruppe Bismarckstraßenfest

Franken Darbietung #5905 eingetragen von Rudiphonzuletzt geändert am 03.04.2025

Sänger- & Musikantenstammtisch im Berggasthof Mitterberg

So, 13.07.2025, 16:00 Uhr
A 5700 Salzburg, Mitterbergweg 155
Berggasthof Mitterberg
wiederkehrend

Sänger- & Musikantenstammtisch "Musikanten spiel´n auf im Berggasthof Mitterberg"

Wirtshäuser sind Treffpunkt aller sozialen Milieus, Kernpunkt größerer und kleinerer Gemeinschaften. Orte, die nicht nur Durst stillen und Gaumenfreuden bescheren, sondern auch zur Geselligkeit animieren. Gasthäuser waren zudem stets Umschlagplatz für Lied- und Musikgut aus dem Volk. Musikwissenschaftler Prof. Franz Eibner nennt das Wirtshaus gar die „Hochschule der Volksmusik". Das Geheimnis von Volksmusik findet sich nicht zwingend in der fehlerlosen Darbietung, »... sondern im situationsgebundenen Zusammenwirken all jener, die mitsingen, mitspielen, im Takt klatschen oder klopfen, pfeifen, mit ihren Schlüsseln scheppern oder sich sonst irgendwie zur Musik artikulieren.« 1)

Jede/r ist herzlich willkommen!

1) Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2002. Seite 51.

Kontakt/Info: Elfriede Langreiter, +43 664 1238987 []

Veranstalter: Berggasthof Mitterberg

Salzburg Stammtisch #6652 eingetragen von Volksliedwerkzuletzt geändert am 05.03.2025

An Sprung übers Wasserl - OFFENES SINGEN im Fraunhofer

»mit Hermann Geyer«

Di, 15.07.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
D 80469 München, Fraunhoferstraße 9
Wirtshaus im Fraunhofer: diesmal im "Salettl" hinten im Wirtshaus!
wiederkehrend

Liebe Neugierige, Singnarrische und Liebhaber lieber Lieder,

in flirrender Hitze unter einem lichten Blätterdach dem Gebirgsbach, der feuchte Kühle heraufwirbelt, entlang wandeln – und „an Sprung übers Wasserl, an Juchitza drauf!" So viele Lieder, lustige, melancholische – „Is' scho still um an See" – oder verliabte Gsangl sind rund ums Wasser unterwegs und können uns in Gedanken und Gefühlen erfrischen.

„Von da hohen Alm auf die Niederalm" – der Almsommer in all seiner Pracht lockt uns in die große Weite ...

Sommermond: Tage-Lieder markieren den nahen Morgen, erzählen aber häufig von einer 'magischen' Zwischenzeit. „Sollt i hoamgeh, sollt i dableibm?" Das Dilemma zwischen Pflicht und Sehnen löst sich erst – sehr poetisch – unter dem Nachtgestirn: „Um oans kimmt da Mondschein, um zwoa kemman d' Stern ..." – warum aber 's Deandl sein' Buam dann scho a ganze Stund vor Tag aufweckt, bleibt wohl dem Geheimnis der Nacht vorbehalten ...

So schnell gehn uns die Lieder nicht aus. Einfach die Freud am Singen führt uns z'samm. Ob jahreszeitlich, thematisch, bunt durcheinand: altbairische und alpenländische Lieder, a paar Jodler sind die Hauptsach', anderes kommt dazu. Näher als beim Chorklang sind wir beim Wirtshaus¬g'sang. Dafür braucht es keine Dialektkenntnis, Vorübung, „Jodeldiplom" oder bayerischen Wurzeln. Entscheidend ist Eure Singlust!

Ganz herzliche Einladung! Und gebt sie gern weiter!

Euer Hermann Geyer



Achtung: Im August 2025 findet kein Singtreff statt!

Ab September treffen wir uns wieder JEDEN DRITTEN DIENSTAG IM MONAT um 19.00 Uhr:

16. September, 19.00 Uhr:    „Pfiat di God, du schöne Alma"
21. Oktober, 19.00 Uhr:        „Singa is unser Freid"
18. November, 19.00 Uhr:     „Ist einer ausgegangen"
16. Dezember, 19.00 Uhr:     „Maria durch ein Dornwald ging"

P. S. Herzliche Empfehlung: Beppi Bachmaiers feine Wirtshausküche vor, bei oder nach dem Singen!


www.fraunhofertheater.de


Anfahrt öffentlich: U 1/U 2: Fraunhoferstraße; Tram 17 und 18: Müllerstraße

Eintritt frei!

Oberbayern Singen #6166 eingetragen von Woidtaubarazuletzt geändert am 02.07.2025
Dies ist ein Veranstaltungs-Kalender des »Veranstaltungs-Netzwerks Volksmusik«, einem überregionalen und kostenlosen Service von
volXmusik.de